ausbau + fassade 11/2016
Erscheinungstermin: 31. Oktober 2016
Inhaltsverzeichnis hier als PDF herunterladen.
Hier ausbau + fassade abonnieren ...
Einzelheft für 11,50 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Inhalt u.a.:
Extra: Algen und Pilze Beiträge rund um den mikrobiellen Bewuchs an der Fassade: Ursachen, Wirkprinzipien zur Verbmeidung, natürlicher Schutz ohne Biozide. Praxisbeispiele und neue Entwicklungen im Bereich der Putze und Farben. Hier lesen Sie einen Beitrag aus dem Extra: Algen. Strategien zur Vermeidung |
Die Beiträge unter anderem:
Artikel des Monats - ohne Anmeldung lesen:
Johannes hat Besseres vor
Johannes Schroeter-Behrens ist Stuckateur, Diplom-Prähistoriker und das neue Gesicht der Handwerks-Kampagne »Ich habe Besseres vor!«. Wie es dazu kam, erzählt er in unserem Interview.
Weitere Beiträge unter anderem:
Algen: Strategien zur Vermeidung
Algen sind eine sehr einfache Lebensform. Sie benötigen für ihr Dasein lediglich Luft und Feuchtigkeit. Eine Ansiedlung erfolgt dort, wo Oberflächen ein längeres Feuchtedepot aufweisen. Dadurch sind Fassadenflächen, die eine schlechtere Abtrocknung zeigen und zur Bildung von Kondensationsfeuchtigkeit neigen, anfälliger für einen Befall.
Putze – gestern und heute
Von den Klassikern Lehm, Kalk und Gips bis zu den innovativen Entwicklungen.
Sich zeigen und gefunden werden
Lohnt sich der Aufwand von Ausstellungsräumen im Zeitalter des Internets noch? Kann man damit als Fachunternehmer im Stuckateur- und Ausbauhandwerk noch Kunden erreichen oder gar gewinnen? Besteht nicht die Gefahr, dass ein Showroom zum Beratungsdiebstahl verführt?
InfoPlus - exklusiv für Abonnenten
Checkliste Erbschaftssteuer und Betriebsnachfolge
Putze - Eigenschaften, Kennwerte und Zusatzmittel in der Übersicht