ausbau + fassade 07-08 2017

Erscheinungstermin: 28. Juni 2017

Inhaltsverzeichnis hier als PDF herunterladen

Hier ausbau + fassade abonnieren ...

Einzelheft für 12,00 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Inhalt u.a.:

Extra: Renovieren

Auf die Kleinigkeiten kommt es an!
Oft hört man sagen »Kein Problem, das ist ja einfach …« oder »Ach, das ist ’ne Kleinigkeit, das macht schon nicht soviel aus...« und Ähnliches. Welchen Einfluss aber solche ­»Kleinigkeiten« haben können, soll an einem Planungsbeispiel festgemacht werden.

Jetzt lesen

Modern ausbauen, Historie stärken

»Wo ist das Fachwerk geblieben?«, fragen sich viele Greifswalder Bürger, die das Pfarrwitwenhaus in der Altstadt von früher noch mit einer Fassade im Schwarz-Weiß-Kontrast kennen. Dass das Gebäude entsprechend seiner Bauzeit im 18. Jahrhundert lange eine barocke Putzfassade hatte, wissen die wenigsten. Auch nicht, dass die 1990 erfolgte Freilegung des Fachwerks der Bausubstanz sehr geschadet hat.

Jetzt lesen

Artikel des Monats - ohne Anmeldung lesen:

Großes Engagement und ein breites Spektrum

Die Sauter GmbH wurde mit dem Titel »Stuckateur des Jahres« 2017 für ihr vielfältiges unternehmerisches Engagement ausgezeichnet. Wir stellen das Unternehmen aus Singen vor.

Weiterlesen


Weitere Beiträge unter anderem:

Keller sanieren: Grundlagen
Feuchtigkeit, Salze und Schimmel in Kellerräumen sind keine Schönheitsfehler, sondern ernste Gefahren für Bausubstanz und Bewohner. Für die Sanierung von Kellern gilt es zunächst, die Ursachen zu erkennen und mit gezielten Maßnahmen dagegen vorzugehen. Durchdachte Planung, geeignete Materialauswahl und sorgfältige Verarbeitung können Keller nutzbar beziehungsweise bewohnbar machen und mit Lebensqualität erfüllen.

Weiterlesen

Energiewende durch Energiewände
Der Begriff der Energiewende beschreibt den Wandel der Energieversorgung, weg von fossilen Energieträgern wie Öl, Kohle, Gas und der Kernenergie, hin zu regenerativen Energiequellen aus Sonne, Wind- und Wasserkraft, Geothermie und nachwachsenden Rohstoffen.

Weiterlesen

Weiter so – nur anders
Auf gute Zeiten folgen gewöhnlich auch schwächere. Deswegen ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die Grundlage zu schaffen, über die Neuausrichtung des Unternehmens nachzudenken. Die sogenannte SWOT-Analyse bietet hierzu gute Ansätze.

Drei Generationen lernen dazu
Die Stuckateurklasse der Bau-Innung Augsburg unternahm im Januar 2017 eine Bildungsfahrt in die Residenz München. Die Restaurierung und die Herstellung von edlem Stuckmarmor standen dabei im Vordergrund.


InfoPlus - Zusatzinformationen zu den Beiträgen in ausbau + fassade 7-8/2017:

  • Brandschutz und Fassade
  • Kellersanierung
  • Berliner Energietage

Jetzt lesen