17. September 2012

Merkblätter online: Bauen und Energie

Der neue Leitfaden „Fit für die Zukunft – Fit für Smart Home“
des RKW Kompetenzzentrums hilft Planern, Handwerkern und Bauunternehmen, grundlegendes Wissen über Smart Home zu erwerben, ihre Geschäftsmodelle zu modifizieren und von der innovativen Technologie zu profitieren.

Forschungsbericht zu Luft-Leckagen
Die Ergebnisse einer mit Mitteln der Forschungsinitiative Zukunft Bau geförderten Studie zur Bewertung von Fehlstellen in Luftdichtheitsebenen zum kostenfreien PDF-Download hier.

DBU: Fachinfo zur Energetische Modernisierung
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat eine Fachinformation »Energetische Modernisierung von Ein- und Zweifamilienhäusern« zur Energiewende herausgegeben. Sie enthält lehr- und aufschlussreiche Beiträge zu Fragen der Brandgefahr, des Schutzes vor Schimmelpilzbildung bei der Sanierung und der biozidfreien Gestaltung von Fassaden sowie  das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage über die Kundenzufriedenheit nach einer Sanierung.

"Wärmedämmung – spricht was dagegen?"
Die 16-seitigen Broschüre nimmt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz die zehn häufigsten Vorurteile unter die Lupe und erklärt die technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Zusammenhänge rund um die Wärmedämmung.

Energetische Gebäudesanierung – Wider die falschen Mythen. Hintergrundpapier zur Energieeffizienz im Gebäudebereich
Quelle: Deutsche Umwelthilfe

Über den Sinn von Wärmedämmung.
Das Positionspapier der KEA liefert Argumente für die Überwindung von Missverständnissen.

Broschüre „Strohgedämmte Gebäude“
Quelle: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)

Ressourceneffizienz der Dämmstoffe im Hochbau
Quelle: VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH

Dossier „Fakten statt Mythen“ widerlegt Vorurteile gegen Gebäudesanierung
Quelle. dena

 “Gesund wohnen – gut gelüftet, schlau geheizt“
Quelle: Dena

Gesund Wohnen durch richtiges Lüften und Heizen
Quelle: Dena und Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Wohnungswesen:

Broschüre „Richtiges Heizen und Lüften“ http://www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/downloads/VZE_Broschuere_HeizenLueften.pdf
Quelle: Verbraucherzentrale - Energieberatung:

„Neue EnEV 2014: Kurzinfo für die Praxis“. Download: www.EnEV-online.de
Quelle: Enev-Online

Aktuelles IWM-Merkblatt "Total Solar Reflectance - Totale solare Reflexion und Hellbezugswert". http://www.iwm.de/downloads/broschueren/
Quelle: IWM

Die Metastudie „Wärmedämmstoffe des Forschungsinstituts für Wärmeschutz e.V. München (FIW) fasst den aktuellen Stand des Wissens hinsichtlich materialwissenschaftlicher, ökologischer und ökonomischer Aspekte zusammen und gibt Einblicke. Empfehlung: Umfangreiche und tiefgehende Informationen auf über 280 Seiten online: www.fiw-muenchen.de/metastudie_waermedaemmstoffe.php

Wärmedämmung von Außenwänden mit der Innendämmung. Wissenswertes über die nachträgliche Dämmung bei Altbauten
Quelle: Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Wiesbaden. Format: PDF

Ökologische Wärmedämmstoffe im Vergleich 2.0 - Leitfaden zur Dämmstoffauswahl für den normgerechten Einsatz
Die Veröffentlichung mit 72 Seiten Umfang erhält Kapitel zu Bauphysik, Planung, Qualitätssicherung und Ökobilanz sowie 23 detaillierte Dämmstoffbeschreibungen.
Quelle: Bauzentrum München, Format: PDF

Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
Quelle: Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe (FNR), Format PDF-Datei, über 80 Seiten

50 Antworten zur modernen Dämmung (Informationsbroschüre)
Quelle: Gütegemeinschaft Mineralwolle, Format: PDF-Datei

Kostenlose Energie-Ratgeber zum Downloaden
Die Energieberatung Niederösterreich bietet auf ihrer Homepage viele interessante Energie-Ratgeber zum kostenlosen Download an.
http://www.energieberatung-noe.at/start.asp?ID=38069&b=4137

Weitere Links und Downloads zu anderen Themen finden Sie hier.

Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2018