InfoPlus 5/2018: Tipps zur Suchmaschinenoptimierung
- Erstellt: 03. Mai 2018

Zusatzmaterial zur Suchmaschinenoptimierung
1. Checkliste: So erkennen Sie seriöse SEO-Agenturen
2. Checkliste: Kriterien für mobilfreundliche Internetseiten
3. Online-Werkzeuge zur Suchmaschinen-Optimierung
1. Checkliste: So erkennen Sie seriöse SEO-Agenturen
• Folgende Kriterien erleichtert Ihnen Suche nach einer Agentur zur Suchmaschinenoptimierung:
• die Die Webseite der SEO-Agentur befindet sich bei Keywords zum Thema Suchmaschinen-Optimierung auf einem der vordersten 20 Google-Plätze.
• Ein Berater nimmt sich Zeit für ein ausführliches Gespräch und erklärt Ihnen verständlich geplante Optimierungen für Ihre Webseiten.
• Die Google-Richtlinien für Webmaster werden ausnahmslos umgesetzt (www.google.com/support/webmasters/bin/answer.py?answer=35769).
• Die Agentur zeigt Ihnen keyword-bezogene, nachprüfbare Referenzen.
• Recherchieren Sie im Internet nach den Erfahrungen anderer Kunden mit der SEO-Agentur. Sprechen Sie Ihren Berater auf eventuelle negative Beiträge an.
• Ihnen werden vordere Suchmaschinen-Platzierung fest zugesagt? Dann sollten Sie ein erfolgsabhängiges Honorar vereinbaren – ohne zusätzliche Aufwandspauschale.
• Fragen Sie nach einer Geld-zurück-Garantie, falls vereinbarte Ziele nicht erreicht werden.
• Prüfen Sie nach erfolgter Leistung, ob Ihre Webseiten für Smartphone-Displays optimiert wurden (Online-Test: www.google.com/webmasters/tools/mobile-friendly).
Verzeichnisse mit Suchmaschinen-Optimierern:
iBusiness.de: Verzeichnis der „100 wichtigsten deutschsprachigen SEO-Dienstleister 2018“.
www.ibusiness.de/seo-liste
Seo-United.de: Verzeichnis mit SEO-Agenturen in ganz Deutschland.
www.seo-united.de/seo-agenturen
2. Checkliste: Kriterien für mobilfreundliche Internetseiten
• Das Webseiten-Layout ist für kleine Smartphone-Displays optimiert, so dass alle Inhalte sichtbar sind – ohne Zoomen oder horizontales Scrollen. Die optimale Umsetzung: Ein „Responsive Webdesign“, das Inhalte automatisch an die Displaygröße anpasst. Eine Alternative ist ein separater mobiler Internetauftritt mit automatischen Weiterleitungen zu jeder einzelnen mobilen Seite.
• Alle Navigationselemente und Links sind per Touchscreen einfach bedienbar.
• Texte sind auch ohne Zoomen gut lesbar.
• Videos und Bilder werden schnell geladen oder abgespielt.
• Auf Plug-ins (zum Beispiel im Flash-Format) wird weitestgehend verzichtet.
• Die "robots.txt"-Datei sorgt für eine Indexierung von JavaScript-, CSS- und Bilddateien durch den Googlebot.
• Die Einbindung von Videos und Animationen entspricht dem HTML5-Standard.
• Ihre Webseite wird insgesamt schnell geladen (Test: https://developers.google.com/speed/pagespeed/insights)
3. Online-Werkzeuge zur Suchmaschinen-Optimierung
Seitenbewertung
Eine kostenlose Schnellbewertung von Webseiten: Im unteren Feld „Seitwert-Quick“ werden unter anderem die Gewichtung bei Google und technische Details analysiert.
www.seitwert.de
Keyword-Dichte
Hier kann die Häufigkeit von bestimmten Schlüsselwörtern in Texten kostenfrei ermittelt werden.
www.seo-semantix.de/keywordtool/keyword.php
Suchmaschinen-Position
Auf welchen Plätzen die eigene Webseite bei einem bestimmten Suchbegriff steht, lässt sich mit diesem Online-Tool überprüfen.
www.ranking-spy.com/ranking
Back-Link-Check
Online-Test zur Überprüfung, welche und wie viele Links auf die eigene Webseite verweisen. www.backlinktest.com
rankingCoach
Webseiten für Suchmaschinen selbst optimieren: Diese Software begleitet kleine Unternehmen als virtueller Trainer (14 Tage kostenlos testen, danach 24,95 Euro netto im Monat).
www.rankingcoach.com
Zugriffsanalyse
Online-Tool zur kostenlosen Analyse von Zugriffen auf die eigene Webseite. Datenschützer warnen allerdings, dass Google alle Daten auch selbst auswerten kann.
www.google.com/analytics
Erfolgskontrolle
Eine kostenpflichtige (ab 19 Euro netto pro Monat) und datensichere Alternative zur Zugriffsanalyse.
www.etracker.de
Autor:
Thomas Busch, Redaktionsbüro Textator