29. Juni 2018

InfoPlus 7-8/2018: Schimmel - Innendämmung - Denkmalexperte Sebastian Rost

Zusatzmaterial zu vier Beiträgen in ausbau + fassade 7-8/2018.

1. Viele Referenzbeispiele von Sebastian Rost finden Sie in den Bewerbungsunterlagen zum »Stuckateur des Jahres 2018« sowie in dem Beitrag von Sebastian Rost »Über den schönen Schein« in der Zeitschrift »Restaurator im Handwerk. Zusatzinformationen zum Beitrag „Alt wie neu“ – über die Sebastian Rost GmbH- ausgezeichnet für Restaurierung und Sanierung.
InfoPlus 2018 Sebastian Rost_1.pdf
InfoPlus 2018 Sebastian Rost_2.pdf

2. Zusatzinformationen zum Raumklima und zur Gefährdungsbeurteilung einer Schimmelbildung, dazu Hinweise zu Veröffentlichungen und Handlungsanleitungen. Zusatzinformationen zum Beitrag“ Schimmel – und nun?“ - Schäden durch Feuchtigkeit und Schimmel in Wohnräumen kommen immer häufiger vor. Sie geben Anlass zu Streitigkeiten über Ursachen und Verschulden. Unser Autor Dr. Helmut Kollmann geht dem unschönen Phänomen auf den Grund und macht Vorschläge zur Sanierung.
InfoPlus 2018 Schimmel.pdf

3. Ein Interview mit Schimmelspürhundeführerin Katrin Besemer findet sich online beim Bundesverband Bauberater kdR. Zusatzinformationen zum Beitrag „Dem Schimmel auf der Spur“ - »Franzi« ist ein ausgebildeter und zertifizierter Schimmelspürhund und freier Mitarbeiter beim Stuckateurbetrieb Besemer Ausbau und Fassade in Kohlberg.
InfoPlus 2018 Schimmelspuerhund.pdf

4. inweise zu den relevanten WTA-Merkblättern sowie einen Literaturtipp zur Innendämmung – Zusatzinformationen zum Beitrag „Aus Reithalle wird ‚Kunsthalle‘“ - Eine ehemalige Reithalle beherbergt seit Frühjahr 2018 den Bereich Kunstwissenschaften und Kunst der Universität Landau in der Pfalz. Wie aus dem feuchtebelasteten denkmalgeschützten Gebäude ein attraktives Lehrgebäude wurde, erläutert Jürgen Gänßmantel. Im zweiten Teil geht er auf die Materialauswahl und die Ausführung der Innendämmung ein.
InfoPlus 2018 WTA-Merkblaetter Innendaemmung.pdf