Gutes Klima mit Textilputzen
- Erstellt: 13. Juni 2016

Anzeige
Textilputze enthalten als Bindemittel Zellulose, Füllstoffe und verschiedene Fasern wie beispielsweise Baumwolle. Sie sind wie die flüssigen Tapeten baubiologisch empfehlenswert und wirken häufig schalldämmend. Hier eine kleine Übersicht.
Jadecor
Baumwolle wird meist bei der alltäglichen Kleidung verarbeitet, doch das Unternehmen Jadecor aus Kruft benutzt Baumwolle an der Wand, um damit Wände und Decken zu verschönern. Jadecor bietet seit 1972 Wandbeschichtungen an, das Ganze bestehend aus einer Fasermischung aus Baumwolle, Pflanzen- und Textilfasern sowie Mineralien.
Der Vielfalt sind dabei keine Grenzen gesetzt: Mehr als 100 fertige Dekore stehen zur Wahl, die nach Wunsch selbst zusammengestellt werden können. Die Serie »Sajade« ist für alle Wohn- und Feuchträume verwendbar und bietet zahlreiche Vorteile. Die Jadecor Wandbeschichtungen verfügen alle über Materialeigenschaften, die modernen baubiologischen Ansprüchen entsprechen und eine gesunde Wohnatmosphäre gewährleisten. Die Beschichtung ist schallabsorbierend, wärmespeichernd, feuchtigkeitsregulierend, atmungsaktiv, antistatisch und daher schmutzunempfindlich, schadstofffrei und langlebig. Beschädigte Stellen können unerkennbar ausgebessert werden. Dazu wird die betroffene Stelle gut durchfeuchtet, so dass das Material mit der Glättkelle leicht verschoben und die Schadstelle nahtlos und unerkennbar egalisiert werden kann.
Für jedes Wohnumfeld kann das passende Wandkleid entwickelt werden. Dabei lassen sich auch Farbverläufe oder komplette Wandbilder gestalten. Hobbyheimwerker können ihr Foto einsenden und ein Dekor für den Untergrund auswählen. Jadecor bringt das Lieblingsfoto auf die Wandbeschichtung auf. Dabei lassen sich alle Motive verwenden – vom Familienfoto über das Urlaubsbild bis hin zum Firmenlogo. Das fertige Bild kann entweder separat aufgehängt oder in eine beschichtete Wand integriert werden.
Neben der Serie Sajade gibt es seit 2010 die Serie »Sijade«, die sich vor allem für die Wandgestaltung in öffentlichen Gebäuden sowie für Fluchtwege anbietet, da das Material nicht brennbar ist. Sijade-Beschichtungen bestehen aus zirka 90 Prozent unbrennbaren, textilen Kurzstapelfasern und zu zirka zehn Prozent aus Bindemitteln. Sie erfüllen damit die Anforderungen für die Brandstoffklasse A2, belegt durch das zugeteilte »Allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis« der Prüfstelle für das Brandverhalten von Baustoffen. Sijade ist wärmespeichernd und schalldämmend und erfüllt hohe Ansprüche an eine wohnliche und gesunde Innenraumgestaltung. Jadecor Wandbeschichtungen sind kinderleicht zu verwenden: Die fertige Trockenfasermischung wird in einem Bottich mit der angegebenen Wassermenge vermischt und mit einer Glättkelle ohne Kraftaufwand auf Wand und Decke aufgetragen. Die Beschichtung erfolgt in einem Arbeitsgang ohne Verschnitt und Abfall.
Naturlan
Das Unternehmen »Naturlan« aus Gladenbach-Frohnhausen bietet ein komplettes Paket zur dekorativen Gestaltung von Wänden, Decken und Fußböden an. Alle Naturlan-Produkte bestehen aus natürlichen Rohstoffen wie Baumwolle, Naturfasern, Naturbindemitteln und Naturharzen.
»Nature-Putz« ist ein besonders atmungsaktiver Harzputz, der auch für problematische Untergründe in der Altbauwohnung zur Schaffung gleichmäßiger Oberflächen eingesetzt werden kann. »Nature-Floc« ist die nahtlose, baubiologisch empfehlenswerte Wandbeschichtung aus Baumwolle und anderen Naturfasern. Durch die Vielfalt der Farben und Strukturen können Wohnräume, Treppenhäuser, Küchen, Bäder, Geschäfts-, Büro- und Konferenzräume individuell gestaltet werden. Nature-Floc ist wärmedämmend und schalldämpfend, atmungsaktiv und nicht brennbar (nach DIN 4102-A2). Es ist frei von statischer Aufladung und unempfindlich gegen Staub und Schmutz.
Die Verarbeitung ist leicht: Beide Produkte können ohne besondere Kenntnisse mit einem Spritzgerät oder Glättekelle aufgebracht werden. Die nahtlose Beschichtung auch an schwierigen Stellen wie Ecken, Rundungen und Gewölben überzeugt. Haarrisse verschwinden für immer und das Ausbessern ist einfach. Weitere Naturlan-Produkte sind:
• Naturharzlasuren: Sehr ergiebig und leicht zu verarbeiten
• Naturharzlacke: Hochwertige, gut deckende Lacke für innen und außen
• Wandfarbenkonzentrat: Hoch deckend und sparsam im Verbrauch sowie waschbeständig nach DIN.
• Naturwachse: Hart- oder Flüssigwachse zur Behandlung von Holz- oder Korkoberflächen, maschinell und manuell zu verarbeiten
• Isolierkorkplatten: In verschiedenen Stärken, rein expandiert und toxisch neutral.
• Dekorwandkork: Attraktive Wandverkleidung in verschiedenen Farben und Formen
Der Naturlan-Fachberater verleiht alle zur Verarbeitung notwendigen Geräte, gibt Hilfestellung vor Ort und steht für Rückfragen zur Verfügung.
Wolcolor Air Aktiv Putz
Wie die bisherigen Baumwollputze von Wolcolor, bietet auch der neuartige baubiologisch wohngesunde Decken- und Wandbelag »Air Aktiv Putz« Vorteile wie Wärmedämmung, Feuchtigkeitsregulierung, und Schallabsorbierung an. Air Aktiv Putz kann mit Hilfe einer neuen Wirkformel belastete Raumluft verbessern und flüchtige Schadstoffe unschädlich machen. Dies geschieht mittels einer photokatalytischen Reaktion auf der Decke oder Wand. Wenn organisch belastete Raumluft unter Lichteinfluss auf den Air Aktiv Putz trifft, werden die Schadstoffe in ungefährliche Luftbestandteile umgewandelt. Gleichzeitig ist der Decken- und Wandbelag antimikrobiell und hydrophil. Dies verhindert Schimmelbildung und hält die Decken- und Wandbeläge sauber. Die Inhaltsstoffe des neuen Putzes sind für den Menschen unbedenklich. Der wohngesunde Decken- und Wandbelag ist auch für Allergiker problemlos geeignet. Optisch steht der luftverbessernde Baumwollputz anderen Gestaltungs-ideen in nichts nach. Viele Dekore von reinem Weiß bis farbig gemustert oder mit dekorativen Effekten gemischt, machen den Putz zu einem Highlight.
Die zunehmende Verdichtung unserer Lebensräume lässt die Ansprüche an die akustische Optimierung steigen. Aufgabe muss es sein, Schall und Geräusch zu regeln sowie Lärm zu dämpfen. Eine Lösung dafür bietet das ökologisch sinnvolle Schallschlucksystem von Wolcolor, basierend auf dem eigenen Akustikputz T 60. Mit T 60 können die gewünschten schalltechnischen Eigenschaften selbst entsprechend der aufzubringenden Schichtdicke des Akustikputzes T 60 an Decke und Wänden bestimmt werden. In einem Arbeitsgang können die Nachhallzeiten eines Raumes um bis zu 60 Prozent reduziert werden. Wolcolor Akustikputz T 60 kann in allen Räumen eingesetzt werden – überall da, wo ein angenehmes Wohlfühl-Akustikklima ankommt. Es stehen über 400 Dekore zur Auswahl, die noch individuell gemischt werden können. Da das Produkt als nicht brennbares Produkt Brandklasse B1 geprüft ist, kann der Akustikputz sowohl im gewerblichen als als auch im privaten Bereich eingesetzt werden.
Borchert und Moller
Seit 1974 hat die Fa. Borchert + Moller GmbH und Co. KG in Deutschland die Generalvertretung für das Produkt »Fibre-Wall« (Faser-Wand). Mit diesem Produkt kann die Lebensqualität in den eigenen vier Wänden erhöht werden. Die flüssige Tapete - auch als Baumwollputz bekannt - ermöglicht eine nahtlose Wand- und Deckenverkleidung in privaten oder gewerblich genutzten Innenbereichen. Der Wandbelag besteht größtenteils aus Baumwolle und gibt Räumen auf biologisch-natürliche Weise Behaglichkeit und Wohlgefühl und somit ein gesundes Wohnklima. Farbe, Tapete, Isolierung und Dekoration in einem Produkt - somit eine ideale Alternative zu Anstrich und Tapete. Die wesentlichen Vorteile von Fibre-Wall sind:
• deutlich bessere Wärmeisolierung als mineralische Putze
• Optimierung von Schall und Akustik
• nahtlose Übergänge unabhängig vom Untergrund
• einfache Anwendung und Handhabung
• äußerst ökologisch
• sehr langlebig
Das Unternehmen Borchert + Moller verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Faser- und Textilputze. Nach Terminvereinbarung lassen sich in den hauseigenen Ausstellungsräumen persönliche Beratungen organisieren.
Dekozell
Dekozell ist ein bewährter Wand- und Deckenbelag aus reiner Zellulose. Zellulose ist ein echtes Naturprodukt mit baubiologisch sehr guten Eigenschaften. Der Naturfaserputz ist optimiert auf die effiziente Verarbeitung auf mittleren und großen Flächen mit der Putzmaschine Inomat M8, die deutschlandweit über die Firma Inotec ausleihbar ist. Das Material wird auf der Baustelle mit dem Rührstab angemacht und ist ohne Quellzeiten sofort einsetzbar.
Die lange Offenzeit des Materials erlaubt auch nach einer Nacht Pause noch ein unsichtbares Ansetzen an die bereits beschichteten Flächenteile. In der Trocknungsphase gibt das Naturprodukt das beim Anmachen zugesetzte Wasser wieder ab und reduziert seine Schichtdicke dabei um zirka 40 bis 50 Prozent. Dadurch egalisieren sich »automatisch« eventuelle Ungleichmäßigkeiten im Sprühbild. Kleinere Flächen können mit der Trichterpistole beschichtet werden. Beim Spritzen entsteht eine strukturierte Oberfläche. Die Verarbeitung ist sauber und sprühnebelfrei. Alternativ kann das Naturprodukt auch mit der Traufel oder dem Stuckateurspachtel aufgetragen werden. Bei der Handverarbeitung entstehen glatte Oberflächen, die sich wie ein feiner fester Filz anfühlen und in sich eine feine lederartige Maserung tragen. Die Trocknung des Materials erfolgt rein physikalisch, ohne chemische Zusätze. Während das Wasser verdunstet, greifen die Zellulosefasern ineinander und bilden so einen festen Verbund aus, der nachhaltig eventuelle Mauerwerksrisse überbrücken kann. Ähnlich wie ein Lehmputz geht Dekozell mit dem Wasserdampfgehalt der Luft ein kontinuierliches Gleichgewicht ein und reguliert angenehm das Raumklima. Wenn der Putz irgendwann einmal nicht mehr gefallen sollte, ist er ähnlich wie eine Tapete entfernbar. Alternativ ist das Material mehrfach mit Wanddispersionsfarbe überstreichbar.
Dekozell ist elastisch und etwas porös. Dadurch fungiert das Naturmaterial als schallabsorbierender Akustikputz mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Das Produkt kann auf Decke und Wand eingesetzt werden, was die Schallabsorptionsfläche im Raum stark erhöht. Für den Einsatz als Akustikputz wird Dekozell 2000 in doppelter Materialstärke aufgetragen. Hierfür bestätigt das Fraunhofer Institut für Bauphysik einen Schallabsorptionsgrad aw von 0,30 mit einem Schallgutachten. Auch in der einfachen Materialstärke reduziert der Putz bereits die Schallausbreitung beispielsweise in Treppenhäusern oder Wohnungen.
Im Ernstfall ist für einen Wand- und Deckenbelag auch dessen Verhalten im Brandfall wichtig. Das Schweizer Sicherheitsinstitut bescheinigt dem Produkt, dass es quasi »nicht brennbar« sei. Die Möglichkeiten zur farblichen Gestaltung für Dekozell sind grenzenlos. Alle Farbtöne, die handelsübliche Wanddispersionsfarben bieten, sind für Dekozell identisch möglich. So lassen sich individuell und kostenneutral Farbkonzepte zur Raumgestaltung auf den Putz übernehmen.
dm