Reibe, Scheibe, Besenstrich
- Erstellt: 25. Oktober 2017

Wer an Putzfassaden denkt, denkt zumeist an Standardtechniken wie Scheiben-, Reibe- oder Filzputz. Dabei ist das Gestaltungsspektrum mineralischer Edelputze nahezu unbegrenzt. Insbesondere traditionelle Putztechniken bieten Fachhandwerksbetrieben die Möglichkeit, ihre Kunden durch optisch anspruchsvolle Fassaden zu überzeugen.
Putz ist das am häufigsten verwendete Oberflächenmaterial an deutschen Hausfassaden. Durch eine Vielzahl verschiedener Verarbeitungstechniken bietet der Baustoff eine große Bandbreite optisch ansprechender Gestaltungsmöglichkeiten. Dennoch wird ein Großteil der Gebäude heutzutage mit wenigen Standardputzen ausgeführt – nicht zuletzt, weil Bauherren und Planer nichts anderes kennen. Hier können Fachhandwerker mit umfassender Beratung für Aufklärung sorgen.
Gestaltungsvielfalt
Derzeit gilt die Fassadengestaltung mit einem Filz-, Scheiben- oder Reibeputz als Standard. Die Verarbeitung mit Kunststoffglätter oder Filzbrett ist den meisten Fachhandwerkern geläufig. Interessanter wird es für den Fachmann, sobald die Oberflächengestaltung durch den Einsatz unterschiedlicher Techniken und Werkzeuge freier wird. Dabei schließen traditionelle Oberflächen mit Edelkratzputz, Besenstrich-, Schlepp- oder Steinputz den Einsatz moderner Baustoffe wie etwa der umweltschonenden, algenhemmenden Aqua Balance-Putze nicht aus.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.
1 Jahr Ausbau+Fassade für nur 151,00 € inkl. Mwst. und Versand.
Fordern Sie jetzt gleich Ihre Zugansdaten an. Zum Formular