Mehr Spielraum für Kreativität
- Erstellt: 16. August 2016

Ein bekannter deutscher Architekt hat sich mit einem führenden Hersteller von Deckensystemen zusammengetan, um den Funktionsbereich Raumdecke neu auszumessen. Das Ergebnis ist ein Paradigmawechsel – weg vom gewohnten Schachbrettmuster an der Decke, hin zu einem Baukastensystem, das neue Spielräume für eigene Deckenkreationen eröffnet.
Mehr Freiheit, Offenheit und Kreativität bei der Raumdeckengestaltung – das ist Ziel einer Design-Offensive, die der Architekt Hadi Teherani und der Deckensystemhersteller und Akustikspezialist Owa gemeinsam gestartet haben. Die neue Decken-Kollektion »Consult Collection« erlaubt große Individualisierungsmöglichkeiten – bis hin zur Kreation projekt-spezifischer Oberflächendessins.
Der Entwickler folgte dabei konsequent Hadi Teheranis Design-Philosophie: mit einfachen Formen, Mustern und geo-metrischen Elementen ein Maximum an kreativen Entfaltungsmöglichkeiten zu eröffnen. Die neue Designlinie zielt somit konsequent auf Variabilität und Offenheit an der Decke.
Im Format-Mix zur Deckenlandschaft
Aus den vier verschiedenen, frei miteinander kombinierbaren Formaten der Design-Kollektion »Flexo« kann der Fachunternehmer individuelle Deckenbilder erzeugen und so seiner Idee vom Raum, seiner Nutzung und Gliederung gestalterisch Ausdruck verleihen.
Das Einfache daran: Die Module ergänzen sich zu einem variierbaren Mix aus den Formaten 60 x 60 cm, 120 x 30 cm, 120 x 60 cm und 120 x 120 cm.
Das System enthält Module im gleichen Rastermaß zur DIN-gerechten Beleuchtung von Arbeitsplätzen. Die Elemente dieser Serie basieren auf vlieskaschierten Mineralwolleplatten aus der OWA-Produktlinie »Sinfonia«.
Die Geometrie des Raumgefühls
Aus der gleichen Produktlinie entwickelte Teherani die Deckenplattenserie »Trapeze«. Mit diesem System lassen sich dynamisch wirkende Strukturen gestalten – für Räume mit emotionalem Appeal, weg vom traditionellen Rechteck-Look. Auch diese Systeme sind mit passenden Lichtelementen erhältlich.
Auf den Punkt: Pix
»Pix« - die neuen Punktraster-Deckenplatten der OWA Consult Collection sind homogen und mit Verlauf gestaltet. Pix erlaubt dem Handwerker, nachhaltig wirkende Effekte zur Akzentuierung und Raumgliederung zu erzeugen. Die Punkte lassen sich farblich anpassen – für Innenraumkonzepte mit hohem Individualisierungsgrad.
Oriental - die Faszination des Ornamentalen
Die neuartigen Ornamentmuster-Platten »Oriental« ergänzen sich zu markanten Endlosmustern an der Raumdecke. Die Basis sind bedruckte, farblich variierbare Deckenplatten aus dem OWA-Programm. Damit kann der Fachunternehmer auch frei entworfene Räume mit Akustik-Deckensystemen belegen, ohne sich den Zwängen rechteckiger Muster zu unterwerfen. Zunächst sind zwei Größen erhältlich.
In neuer Offenheit
Die beiden neu entwickelten Lamellen-Deckensegel der OWA Consult Collection »Cloud and Square« sorgen dort für gute Akustik, wo sich geschlossene abgehängte Deckenflächen nicht installieren lassen, zum Beispiel in Bestandsgebäuden oder unter bauteilaktivierten Decken. Cloud und Square: Diese beiden Lamellen-Module lassen sich zu endlos skalierbaren Feldern kombinieren und mit Ambient-Light-Modulen bestücken.
Design und Akustik
Die Deckenplatte »Opus« ist eine eigene Kreation des OWA Consult-Designer-Teams und wurde mit dem Ziel entwickelt, moderne Sichtbeton-Optiken »hörsam« zu machen. Wer einen mit Opus-Deckenplatten ausgestatteten Raum betritt, erlebt eine Überraschung: kaum Nachhall und beste Sprachverständlichkeit! Opus ist ein B-Klasse-Absorber aus Mineralwolle (Absorptionsgrad 0,75). Die Deckenplatten in verdeckter Konstruktion mit Schattenfuge bilden durchgängige Deckenflächen in täuschend echter Beton-Optik. Auch an den Wänden macht Opus eine gute Figur – als Verbund flexibler Absorberelemente.
Weiter denken
OWA Consult wurde 2009 als Beratungs- und Planungseinheit der Odenwald Faserplattenwerk GmbH gegründet. Es versteht sich als Kompetenzcenter für den Innenausbau mit den Schwerpunkten Raumakustik, Brandschutz, Deckensysteme. Eine telefonische Beratungs-Hotline bietet die Möglichkeit zu problemloser Direktberatung.
Abbildungen: Heinemann Ausgabe: 2/2013