Ständig unter Dampf
- Erstellt: 16. September 2016

In einem neuen Wohn- und Geschäftshaus in der Frankfurter Innenstadt wird der Angebots- Mix durch ein hochwertiges Fitness- und Wellness-Studio erweitert. Wegen der zu erwartenden
Feuchtigkeitsbelastung in der Luft von bis zu 90 Prozent erfolgte der Innenausbau des Hamams in Trockenbauweise mit speziellen wasserfesten, zementgebundenen Platten.
Geschichte trifft Moderne. Die Innenstadt von Frankfurt ist um ein neues, spannungsgeladenes Architektur-Ensemble reicher, das kaum gegensätzlicher sein könnte: Auf der einen Seite der Eschenheimer Turm, eines der ältesten Gebäude der Stadt, auf der anderen Seite ein sechsgeschossiger Neubau aus Beton und Glas. Hier das Wahrzeichen der Metropole aus dem 15. Jahrhundert, dort das sachliche, streng symmetrisch aufgebaute Fassadenbild der modernen Immobilie. Mit einem Mix aus Geschäften, Büros und Wohnungen ergänzt und bereichert das Turmcarrée das urbane Leben im Quartier. Drei repräsentative Foyers gliedern und öffnen den optimal an die Infrastruktur der Innenstadt angebundenen Komplex. Eine mehr als 60 Meter lange Schaufensterfront unter wetter - geschützten Arkaden zieht die Besucher ins Innere. Shopping und Lifestyle stehen im Erdgeschoss im Fokus. Auf einer Gesamt-Präsentationsfläche von 1250 m² ist hier ein attraktiver Mix von Boutiquen und Restaurants untergebracht. Fitness-Studio mit Hamam Die oberen Ebenen sind den Bereichen Wohnen und Arbeiten zugeordnet. Auf insgesamt 5800 m² gibt es dort Büroflächen mit Platz für bis zu 300 Arbeitsplätze und großzügige Terrassen. Elf City- Appartements teilen sich eine Fläche von rund 1200 m². Ergänzt wird der Mix im Turmcarrée durch ein Fitness-Studio, das einen großen Teil der Erd geschossfläche sowie Flächen in den beiden darüber liegenden Etagen nutzt. Die Räume wurden vom Frankfurter Architektenbüro KSP Jürgen Engel Architekten und Innenarchitektin Ushi Tamborriello mit natürlichen Materialien ausgestattet. Kern des Studios ist ein Hamam nach orientalischem Vorbild, jedoch modern interpretiert, der allein etwa 600 m² des insgesamt rund 3500 m² großen Fitnessbereiches für sich beansprucht. Er besteht aus vier geschlossenen Dampfbadzellen, die an einem Umgang angeordnet sind, der nacheinander die verschiedenen Stationen erschließt. Dazu gehören ein Entspannungsbecken, Duschanlagen, Entspannungsräume mit Sitzbänken und Liegen sowie weitere Dampfbäder und Räume für die Körperpflege.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.
1 Jahr Ausbau+Fassade für nur 151,00 € inkl. Mwst. und Versand.
Fordern Sie jetzt gleich Ihre Zugansdaten an. Zum Formular