Sicherer Anschluss rund ums Fenster
- Erstellt: 15. August 2016

Ein neuartiges Komplettsystem erleichtert die Realisierung von Fensteranschlüssen bei Wärmedämm-Verbundsystemen. Die Fehlerquellen bei Anschlüssen an WDVS-Fassaden können damit minimiert werden.
Für die Leistungsfähigkeit eines Wärmedämm-Verbundsystems ist die Ausführung optimaler Anschlüsse an Fenstern von entscheidender Bedeutung, da sie die Dichtigkeit des Gesamtsystems maßgeblich beeinflussen. Sind diese nicht immer einfach zu lösenden Fensteranschlüsse unzureichend ausgeführt, kann Wasser in die Dämmebene eindringen und das System beschädigen. Putzabplatzungen und Risse sind die unangenehmen Begleiterscheinungen. Mit einem neuen Fenster-Komplettsystem von Knauf sind solch knifflige Detailanschlüsse passé. Fertig beschichtete Leibungsplatte, entkoppelte Fensterbank und ein integrierter Jalousienkasten im WDVS bilden ein abgestimmtes System, mit dem Bauherren, Planer und Fachunternehmer auf der sicheren Seite sind.
Saubere und schnelle Lösung
Durch den Einbau der fertig beschichteten Leibungsplatte lassen sich gerade und optisch ansprechende Leibungen in Rekordzeit fertigstellen. Fensteranschlussprofil anbringen, Leibungsplatte zuschneiden und ankleben, Anschlüsse und Stöße verspachteln, Farbe auftragen – fertig. Der Arbeits- und Zeitaufwand reduziert sich im Vergleich zur herkömmlichen Ausführung um mehr als die Hälfte. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Eine saubere und schnellere Baustellenabwicklung, exakte, gerade Leibungen und ein schlagregen- und winddichter Fensteranschluss. Bereits mit einer 20 mm dicken Leibungsplatte aus Polyurethan mit einem Bemessungswert λ = 0,028 W/(mK) kann annähernd der gleiche Dämmwert wie bei einer herkömmlichen 30 mm dicken Dämmung mit einem Bemessungswert λ = 0,040 W/(mK) erzielt werden.
Dicht, gedämmt und gleitend
Für Sicherheit bei Schlagregen sorgt die Keilplatte unter der Fensterbank, die als Dämmung und auch als zweite Dichtebene wirkt. Die bewegungsaufnahmefähige Fensterbank aus Aluminium mit optionaler Fensterbankdichtecke und Bitumen-Dichtband komplettiert das System zu einem sicheren Gesamtpaket. Das neue Fensterbanksystem sorgt für dichte und gedämmte Fensterbankanschlüsse bei der Fassadendämmung inklusive einer zweiten Entwässerungsebene. Im Brüstungsbereich wird das WDV-System mit der Keilplatte schlagregensicher ausgeführt und entspricht damit den »Empfehlungen für den Einbau/Ersatz von Metall-Fensterbänken (WDVS-Fassade)« der Gütegemeinschaft Wärmedämmung von Fassaden (www.farbe-gwf.de).
Keine Kerbspannungsrisse mehr
Das Besondere an der Fensterbank sind die Gleitabschlüsse, die komplett von der eigentlichen Fensterbank entkoppelt sind. Sie werden vor der Fensterbank kraftschlüssig an den Brüstungsenden mit einem System-Montagekleber angeklebt und sind in der Lage, die thermisch bedingten Längenänderungen der Fensterbank aufzunehmen. Kerbspannungsrisse im Putzsystem sind somit ausgeschlossen und das Regenwasser kann sicher und dauerhaft nach außen abgeleitet werden. Die Fensterbank ermöglicht erstmals den Einbau der Fensterbankabdeckung nach dem Auftragen des Fassadenoberputzes und erspart somit zusätzliche Abklebearbeiten. Im Gesamtsystem mit der Leibungsplatte garantiert das Fenster-Komplettsystem absolute Schlagregensicherheit. Auf Wunsch lässt sich das Knauf Fenster-Komplettsystem um einen Jalousienkasten erweitern, der aufgrund seiner guten Dämmeigenschaften einfach in die Dämmung eingesetzt werden kann.
Elegant und einfach
Im Zeitalter des Energiesparens werden die bisher eingesetzten Rollladenkästen zunehmend durch Jalousien abgelöst. Der Sicht- und Sonnenschutz an Fenstern durch Jalousien wird immer beliebter, da sie für und gegen Sonneneinstrahlung und zur Tageslichtregulierung genutzt werden können. Aufgrund der effizienten Lichtregulierung sind Jalousien bei Passivhäusern inzwischen Standard. Die Montage von Jalousienkästen in Fassadendämmsystemen kann aufgrund verschiedener daran beteiligter Gewerke zum Problem werden.
Mit dem Knauf Jalousienkasten gelingt die wärmebrückenfreie Montage: Die Dämmeigenschaften lassen einen Einbau in ein WDVS zu und durch das geringe Gesamtgewicht gelingt eine leichte und schnelle Montage. Die gewerkeübergreifende innenliegende Alu-Halteleiste und das integrierte Putzabschlussprofil mit Tropfkante sorgen für einen rationellen Baufortschritt. Mit dem Jalousienkasten ist die Jalousie elegant in die Dämmfassade integriert und sorgt für eine ansprechende Optik. Es gibt keine störenden Aufbaukästen, kein Windgeklapper und keine Wandbefestigungen, die das Dämmsystem durchdringen.
Ausgabe: 7-8/2103