01. Januar 2016

Lichtdesign für Gebäudefassaden

Ein hochdämmendes Sockelprofil aus Vario-XPS-Bauplatten mit LED-Integration  überzeugt mit einfacher Montage und niedrigem Stromverbrauch.

Die EMV Giessler Group aus Bahlingen am Kaiserstuhl hat auf der Internati­onalen Sachverständigen-Tagung ­Anfang Oktober 2011 im schweizerischen Thun ihr hochdämmendes Sockelprofil aus EMV Vario XPS-Bauplatten vorgestellt: Das Sockelelement mit putz- oder streichfertiger Oberfläche und Hochleis­tungsdämmstoff ist mit drei Tropfkantenabschlussvarianten ­erhältlich: gerade, gekröpft oder mit sichtbarem PVC-Profil.
Es hat eine ­Länge von drei ­Metern und eine Plattenstärke von 30 Millimetern; die LED-­Elemente mit ­anschluss­fertigen Steckverbindungen sind 1,5 Meter lang. Die Sockelelemente werden mit EMV-­Universal Montage­kleber und speziellen PVC-Stiften ­einfach und sicher untereinander ­verbunden.

Exakte und einfache Montage
Dank selbstklebender Montagewinkel ist die Montage denkbar einfach. Durch ein spezielles Klebeverfahren auf den PVC-Klebewinkeln können Unebenheiten der Altbaufassade ohne Unterklotzungen ausgeglichen werden.
Wenn die Wand gerade ist, kann die Dämmplatte auf dem Montagewinkel dicht an die Wand geschoben werden, ist sie aber uneben, kann die Dämmplatte so leicht ent­sprechend ausgerichtet werden.
Da sich dieses Profil — aufgrund der nicht notwendigen Verdübelung — auch nicht verziehen kann, ermöglicht es in jedem Fall einen exakt geraden Sockelverlauf auf viele Meter Gebäudelänge.

Die flächenbündige Lichtquelle
Die LEDs sind werkseitig flächenbündig im Dämmelement integriert und bieten sich beispielsweise als Gehwegbeleuchtung mit sehr guter Ausleuchtung an, da sie in individuellen Lichtfarben und
-stärken erhältlich sind. Ihr Stromverbrauch ist ausgesprochen gering, frei von jeglicher Hitzeentwicklung und dank eines fertigen Steck­systems ist die Verkabelung der einzelnen Sockel­elemente denkbar einfach. Laut ­einer Studie der ­Universität ­Innsbruck fliegen bei den LED-Elementen von EMV im Außen­bereich um 90 ­Prozent weniger Insekten die ­Fassade an.