Fenster ohne Fehler
- Erstellt: 04. August 2016

Es gibt seit Kurzem eine Innovation auf dem Markt, die gewerkeübergreifende Lösungen für Dämmfassaden und Innenputzsysteme am Fenster bietet.
Gutachten von Bauschäden zum Thema Fenster sind hinreichend bekannt. Die Realisierung optimaler Anschlüsse im Wärmedämm-Verbundsystem führt seit Jahren zu den größten Schwierigkeiten, da die Dichtigkeit maßgeblich vom Fenster und dessen Anschlüssen abhängt. Nur am Fenster, dem für die Dichtigkeit des Fassadendämmsystems wichtigsten Bauteil, sind teilweise bis zu vier Gewerke beteiligt: Der Fensterbauer für das Bauteil Fenster an sich, der Sonnenschutz- beziehungsweise Rollladenbauer für das Bauteil Rollladen, der Fassadenbauer, Stuckateur oder Maler für das Bauteil Leibungsdämmung und der Blechner oder Steinmetz für das Bauteil Fensterbank.
Meist fühlt sich niemand für den anderen verantwortlich. Das bietet neben der generellen Koordinationsproblematik natürlich auch ein erhöhtes Konfliktpotenzial.
Die innovative Lösung
Das EMV-Systemfenster mit speziellen »Vario-Anschlusslösungen« verbindet alle vier erforderlichen Gewerke in einem Element und sorgt so nicht nur für eine Reduzierung der Fehlerquellen bei Anschlüssen in WDVS-Fassaden, sondern auch für ein hohes Maß an Planungs- und Ausführungssicherheit. Spezielle Rahmenverbreiterungen mit einem – beim ift-Rosenheim geprüften und zum Patent angemeldeten (Nr.:102009033 036.4-25) – integrierten Vario-Fensteranschlussprofil ermöglichen den exakten und schnellen Einbau der verschiedenen EMV-Leibungssysteme für Fensterleibungen und Fensterbankdämmungen.
Vereinfachte Montage
Der untere Fensteranschluss ist dabei so ausgestattet, dass die Vario-Keilplatte genügend Platz hat, um gleichzeitig als Fensterbankdämmung und Abdichtung des Fassadendämmsystems eingebaut zu werden. Diese Anschlüsse gewährleisten eine schlagregen- und winddichte Ausführung. Von jetzt an können Fensterbänke jeder Art eingebaut werden, da sie keinerlei Anforderungen mehr an die Dichtigkeit des Dämmsystems haben. Hier bietet sich das neuartige Alu-Fensterbanksystem EMV »Slide-Pro« an, das diese Anforderungen erfüllt und gleichzeitig eine vereinfachte Montage ermöglicht. Bei diesem System kann erstmals ganz unproblematisch nach dem Verputzen der Fassade die Fensterbank montiert werden. Und das bedeutet das Ende jeglichen Vermessens, Verkratzens und aufwändigen Abklebens während der Verputzarbeiten.
Die Vorteile
Das EMV-Systemfenster
• ist als PVC-, Holz- oder Alufenster produzierbar,
• ermöglicht den exakten und schnellen Einbau der verschiedenen EMV-Verkleidungsplattenarten für Fensterleibungen und Fensterbankdämmungen beziehungsweise Abdichtungen,
• verfügt über fest definierte Montagepunkte,
• minimiert die Fehlerquellen bei Anschlüssen in WDVS-Fassaden,
• gewährleistet umlaufend proportional gleichmäßige Fensterrahmenbreiten,
• bietet Bauherren und Planern ein hohes Maß an Planungs- und Aus-führungssicherheit und
• ermöglicht – dank spezieller Vario-Sonderbauteile – auch die von der modernen Architektur gewünschte rahmenlose Optik.
Erfolgreiches System
Die erfolgreiche Teilnahme am Innovationspreis »Architektur, Fenster, Tür, Fassade« im Zuge der Messe »Fenster Frontale 2012« in Nürnberg unterstreicht die Notwendigkeit dieses Systems. Die EMV-Systemfensteranschlüsse wurden gemeinsam mit den Unternehmen »Gealan« und der Apu AG entwickelt.
Abbildungen: EMV Ausgabe: 7-8/2012