04. April 2016

Mit Einwegkartons gegen die Staubbelastung

Anfang Februar 2016 wurde die Förderung der BG Bau bezüglich Einwegkartons ausgeweitet. Insbesondere entfiel die Beschränkung auf Bodenspachtelmassen. Ziel ist es, der Ausbreitung
von Sackware und der damit verbundenen Staubbelastung auf Baustellen zu begegnen.

 

Die Förderung von Einwegcontainern (OWC) durch die BG Bau wurde Anfang Februar 2016 deutlich ausgeweitet. Wurden Einwegcontainer in der Vergangenheit nur in Verbindung mit Bodenspachtelmassen gefördert, steht die Förderung jetzt für alle staubenden mineralischen Produkte, wie beispielsweise für Oberputze oder Armierungsmörtel etc., offen. Der verpflichtende Kauf eines bestimmten Verarbeitungsproduktes ist entfallen, die Fördervoraussetzung ist nunmehr nur der Kauf der betriebsbereiten Entnahmetechnik. Zusammen mit dem Kompetenzzentrum Ausbau und Fassade und mit Unterstützung des Bundesverbandes Ausbau und Fassade sowie des Bundesverbandes Farbe Gestaltung und Bautenschutz sowie der Hersteller wurde somit ein wichtiger Schritt getan, um ein weiteres Ausbreiten von Sackware zu verhindern und diese zurückzudrängen. Mit der Verwendung von Sackware sind hohe Staubbelastungen verbunden. Diese entstehen
beim Transport durch beschädigte Säcke, beim Ausschütten des Inhaltes, beim Anmischen des Produktes, durch dabei verschüttetes Material und, häufig unterbewertet, bei der anschließenden Sackverdichtung und Entsorgung. Allen diesen Staubquellen kann durch die Verwendung des Systems Einwegcontainer nachhaltig begegnet werden.

Jetzt herunterladen