Planung und Ausführung transparent
- Erstellt: 25. Oktober 2017

Auf immer mehr Baukongressen und Messen vernimmt man die drei Buchstaben: BIM. Sie stehen für Building Information Modelling und verweisen zugleich auf ihre Bedeutung: bereichsübergreifende Digitalisierung des Bauens. Was der neue Trend für das ausführende Bauhandwerk bedeutet, zeigt der folgende Artikel.
Bisher haben sich vor allem Architekten und Ingenieure mit der Digitalisierung beschäftigen müssen – während früher gezeichnet wurde, werden heute Projektentwürfe in CAD-Modellen festgehalten. Mit BIM geht es noch einen Schritt weiter: Hier werden alle Prozesse am Bau, auch die des ausführenden Fachhandwerks, digitalisiert. Das heißt: In einem gemeinsamen digitalen Modell ist das Bauprojekt für alle Beteiligte transparent nachvollziehbar. Denn alle relevanten Daten werden in einer zentralen Modelldatenbank gebündelt und stehen jederzeit zur Verfügung.
Die Modelldatenbank, erstellt mit 3D-CAD-Software, integriert neben den geometrischen auch die alphanumerischen und beschreibenden Informationen. Alle am Bau Beteiligten geben im Laufe des Planungsprozesses schrittweise ihre Informationen ein: Architektur, Tragwerk, technische Gebäudeausrüstung, physikalische, funktionale, gestalterische Eigenschaften. Geänderte Daten werden automatisch mitgeführt. Schließlich sind alle relevanten Gebäudedaten digital erfasst, kombiniert und vernetzt und können von allen eingesehen werden.
Was bringt BIM?
Durch die Gesamtdarstellung des Bauprozesses in einem digitalen Modell entsteht erhöhte Transparenz sowohl für Bauherren als auch für Planer und ausführende Unternehmen. Damit können Projektentscheidungen einfacher und schneller überprüft werden, mögliche Varianten ausgewertet und Prozesse gegebenenfalls optimiert werden. Bereits vor Realisierung des Bauwerks unterstützt das Modell Planer, Ingenieure, Bauausführende, Facility-Manager mit der Visualisierung, Mengenermittlung, Kollisionsprüfung und Simulationen des Verhaltens eines Gebäudes (zum Beispiel in energetischer Sicht), so dass frühzeitig Fehlentscheidungen erkannt und geändert werden können. BIM ermöglicht also für alle Beteiligten in den Phasen Planung, Ausführung und Betrieb eine realitätsnahe Vorstellung des Gebäudes. Neben der 3D-Darstellung werden zusätzlich die Faktoren Zeit und Kosten im Modell abgebildet; so kann durch die BIM-Methode zudem die Kalkulation optimiert werden, denn es werden auch die Kosten für alternative Ausführungen oder Änderungswünsche hinterlegt, was die Entscheidung für eine bestimmte Ausführung oder Alternative erleichtert. Für den Innenausbau ergeben sich Vorteile zum Beispiel durch den Einblick in die detaillierte Darstellung von anderen Gewerken wie Elektro- und Haustechnik im Modell. Dies unterstützt und erleichtert die Umsetzung der eigenen Arbeiten entsprechend der speziellen Gebäudebegebenheiten.
BIM und die ausführenden Unternehmen
Besonders für die Ausführungsplanung ist BIM hilfreich, da die Projektbeteiligten dazu angehalten werden, schon vor Baubeginn die spätere Umsetzung detailliert und gemeinsam zu planen. Das Gebäudedatenmodell ermöglicht zu jedem Zeitpunkt eine transparente und genaue Darstellung der benötigten Materialmengen, wie zum Beispiel für Wandfarbe, und unterstützt so die Kapazitätenplanung hinsichtlich Personal, Material oder Liquidität. Während der Bauabwicklung haben alle Projektbeteiligten den aktuellen Stand im Auge und können mit Hilfe einer modellbasierten Bauablaufsimulation die einzelnen Gewerke und die entsprechenden Termine präzise koordinieren. BIM unterstützt zudem die Einbindung des Gebäudes in das umgebende Gelände. Insbesondere für ausführende Fachhandwerker wie Stuckateure und Maler ist die Möglichkeit einer virtuellen Begehung des Gebäudes praktisch, da sie ein besseres Verständnis für den Raum und die Innenarchitektur gewinnen und so ihre Umsetzung besser planen können. Die Koordination aller beteiligten Gewerke wird zudem von dem sogenannten Viewer unterstützt. Mit ihm kann das Modell in Echtzeit betrachtet werden, so dass Soll-Ist-Vergleiche abrufbar sind.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.
1 Jahr Ausbau+Fassade für nur 151,00 € inkl. Mwst. und Versand.
Fordern Sie jetzt gleich Ihre Zugansdaten an. Zum Formular