07. März 2017

Die Zukunft des Heizens

Die Heizbahnen von Lofec können auf verschiedenste Untergrund - materialien verlegt werden
Foto: Lofec

Klassische Öl- oder Gasheizungen sind zuweilen unbeliebt, da sie einen zentralen Platz im Zimmer besetzen, wo man vielleicht gerade das Lieblingsmöbelstück aufstellen möchte.

Es gibt eine Alternative zum herkömmlichen Heizkörper, quasi eine unsichtbare Heizung, die sich hinter der Wand verbirgt. Die Rede ist von strombetriebenen Flächenheizungen, insbesondere den Infrarotheizungen.

Die Infrarotheizung ist eine Art der Flächenheizung, die in Wänden, Decken und Fußböden eingebaut wird. Seit einigen Jahren eher im ­gewerblichen Sektor eingesetzt, gewinnen sie zunehmend Beliebtheit auch in privaten Häusern und Wohnungen. Neben der Unsichtbarkeit der Heizung an sich liegt der Hauptvorteil vor allem in der langwelligen Strahlung, die die Möbel im Raum direkt erwärmt,  damit nachhaltiger wirkt und auf diese Weise den Energiebedarf senkt. Die Infrarotheizung ist in Verbindung mit Ökostrom eine saubere Art zu heizen, da sie keine Emissionen hinterlässt.

Ein wichtiger Aspekt, der auch dazu anregen sollte, einmal über diese neue Heizungsgeneration nachzudenken, ist der Kostenfaktor. Auf den Bauherrn oder Wohnungsinhaber kommen niedrige Installationskosten und niedrige oder keine Wartungskosten zu, da die Infrarotheizung weitgehend störungs- und wartungsfrei ist. Kosten werden auch gespart, da die Raumtemperatur um einige Grad niedriger liegt als bei herkömmlichen Heizungen, da die langwellige Strahlung über die direkte Erwärmung nachhaltiger wirkt.

Der Carbon-Heizanstrich

Unabhängig davon, ob die Infrarotflächenheizungen in Wänden, Decken oder Fußböden eingebaut sind, gibt es unterschiedliche Arten des Trägermediums. So finden sich in den Angeboten verschiedener Hersteller zwei häufige Formen: neben den Heizfolien sind auch Heizanstriche gängig.

Beim Heizanstrich »Carbon 4« handelt es sich um eine auf Wasser basierende, feuerfeste Beschichtung. Der hauchdünne Anstrich wird mit einer Farbwalze auf die Wand aufgetragen. Als Trägerbasis können aber auch Böden, Decken und beliebige Gegenstände dienen. In vielen Fällen ist ein Isolationsputz hilfreich oder sogar notwendig. Auf den Putz bringt der Fachhandwerker Leiterbahnen aus Kupfer an und trägt den Heizanstrich in den Zwischenräumen auf. Dann schließt er ein mit einem elektronischen Steuergerät verbundenes Stromnetz an. Als Isolationsputz kann auch ein Vlies oder eine dämmende Platte dienen. Nach der Installation trägt der Stuckateur oder Maler die Wandfarbe auf, womit die Heizung aus der Sicht der Hausbewohner verschwindet. Auf die Wandflächen mit Heizanstrich können auch Nägel eingeschlagen werden oder Bohrungen erfolgen. Der Wärmeeffekt von Carbon 4 resultiert wie generell bei den Infrarotheizungen aus der langwelligen Strahlung, die den Menschen und die Gegenstände im Raum direkt erwärmt, so wie die Sonnenstrahlen den Körper wärmen.

Energetische Aspekte

Ein weiterer Effekt der Infrarotstrahlung und der direkten Umsetzung der elektrischen Energie in Wärme ist der, dass keine Wärme verloren geht, was sich günstig auf den Leistungsbedarf auswirkt. Dieser hängt aber auch von der Gebäudeart ab, wo die Flächenheizung installiert wird. In einem Altbau mit 80 bis 120 Watt pro Quadratmeter ist er natürlich höher als in einem Passivhaus, wo bereits mit einem Bedarf an 30 Watt pro Quadratmeter gerechnet werden kann. Besonders in Altbauten aber kann die Infrarotheizung von Nutzen sein. Es entstehen so keine Wärmebrücken mehr und durch die gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum, auch in hohen Räumen, werden ausgekühlte Deckenbereiche verhindert, in denen sich gerne Feuchtigkeit und folglich Schimmel bildet.

Verbrauchsarm und unsichtbar

Die Hersteller loben zahlreiche Vorteile der neuen Heizungsgeneration. Die Infrarotheizung ist im Gegensatz zu konventionellen Heizkörpern unsichtbar, verbrauchsarm, energieeffizient und schnell installiert. Es gibt keine stickige und trockene Heizungsluft mehr, und beim Lüften treten keine Wärmeverluste auf. Die Raumtemperatur liegt um mehrere Grade niedriger als im Vergleich zu herkömmlichen Heizungen, wodurch letztlich Energie und damit Kosten gespart werden. Die Vorlauf- und Ansprechzeiten sind bei Heizanstrichen wie Carbon 4 sehr kurz. Ähnlich wie die Fußbodenheizung heizt die Flächenheizung Carbon 4 nicht punktuell, sondern großflächig, die Wärme wird gleichmäßig im ­gesamten Raum verteilt. Darüber hinaus entstehen keine Luftumwälzung und damit keine Aufwirbelung von Staub oder Haaren, was sich bei Allergikern als ­besonders angenehm erweist.

Sie besitzen ein Printabonnement, oder sind bereits registriert? Jetzt einloggen!
Lesen Sie jetzt den kompletten Artikel.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.
Oder direkt ein Printabonnement?
1 Jahr Ausbau+Fassade für nur 151,00 € inkl. Mwst. und Versand.
Fordern Sie jetzt gleich Ihr Printabonnement an. Zum Formular
Sie besitzen ein Printabonnement, oder sind bereits registriert? Jetzt einloggen!
Sind Sie bereits Abonnent und haben Ihre Zugansdaten vergessen?
Fordern Sie jetzt gleich Ihre Zugansdaten an. Zum Formular