26. Februar 2021

Investieren mit Steuervorteil

Foto: Pixabay
Mit dem aktuellen Jahresabschluss können kleine und mittlere Betriebe für geplante Investitionen höhere Beträge geltend machen. Die Voraussetzungen für den so genannten Investitionsabzugsbetrag wurden verbessert. Was das für Unternehmer bringt. Für die Branche lief das vergangene Jahr relativ moderat: „Die Bauwirtschaft hat sich in der schwierigen wirtschaftlichen Lage in Deutschland bisher als maßgebliche Konjunkturstütze erwiesen. Dies liegt auch am verantwortungsbewussten Umgang mit der Corona-Pandemie. Die Baubetriebe tun tagtäglich alles dafür, Mitarbeiter und Auftraggeber zu schützen“, meint Hermann Schulte-Hiltrop, Hauptgeschäftsführer der Bauverbände.NRW. Die geringen Infektionszahlen auf Baustellen seien ein Ansporn, in diesen Anstrengungen nicht nachzulassen. Die Vorsichtsmaßnahmen unterstützt auch die Baugenossenschaft, sie stellt 3 Millionen FFP2-Masken zur Verfügung. „Der Corona-Winter ist eine Herausforderung für unsere Bauunternehmen“, bestätigt ZDB-Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa. Zumal die Auftragseingänge momentan deutlich nachgeben. „Bei anhaltend hohen Baugenehmigungszahlen sind wir für den Wohnungsbau für die kommenden Monate gut ausgelastet“, so Pakleppa weiter. Für die Umsatzentwicklung im öffentlichen Bau erwarten die Verbände der Baubranche aber 2021 ein Minus von 2 Prozent, während in 2020 noch ein Plus von nominal 3 Prozent erzielt wurde. 
Sie besitzen ein Printabonnement, oder sind bereits registriert? Jetzt einloggen!
Lesen Sie jetzt den kompletten Artikel.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.
Oder direkt ein Printabonnement?
1 Jahr Ausbau+Fassade für nur 151,00 € inkl. Mwst. und Versand.
Fordern Sie jetzt gleich Ihr Printabonnement an. Zum Formular
Sie besitzen ein Printabonnement, oder sind bereits registriert? Jetzt einloggen!
Sind Sie bereits Abonnent und haben Ihre Zugansdaten vergessen?
Fordern Sie jetzt gleich Ihre Zugansdaten an. Zum Formular