01. Januar 2016

Grenzüberschreitend erfolgreich

Johannes Ebner hat zwei Betriebe, einen im südlichen Schwarzwald und einen in der Schweiz. Um effizient und erfolgreich arbeiten zu können, setzt er auf neueste Technologien.

Johannes Ebner steht mit Smartphone und Laser an einer Schräge mit Fenster in einer Dachgeschosswohnung. Er erstellt ein Aufmaß. »Ich messe alles mit ›Catsmobil‹«, erzählt er und ergänzt: »Das ist doch echt genial, wenn ich auf der Baustelle das Aufmaß habe, bin ich im Büro auch schon fertig.«

Einfach mobil
Auf seinem Smartphone nutzt Ebner das Skizzenaufmaß. Bei dieser in 2007 von Cats-Soft erstmals vorgestellten Aufmaßmethode wird das Aufmaß über eine Handskizze erfasst. Und das geht so: Ebner skizziert auf dem Smartphone mit einem Finger grob den zu messenden Raum. Die Software erkennt die Raumform und führt den Anwender ­systematisch zum fertigen Aufmaß. Catsmobil sagt, was wie gemessen ­werden muss. Ebner misst einfach mit einem bluetoothfähigen Laser. Tippen muss er nichts. Und auch Formeln muss er nicht bilden. Das alles erledigt Catsmobil: Die Software erstellt automatisch ein vollständiges Aufmaß inklusive aller Berechnungsformeln und übersetzt die grobe Handskizze sogar in eine maßstabsgerechte Raumskizze.
In einem weiteren Schritt ordnet Ebner noch auf der Baustelle den Bauelementen die geplanten Leistungspositionen zu. Hierbei kann er auf seinen Leis-tungskatalog zurückgreifen – schreiben muss er nichts. Wenn Ebner ins Büro kommt, ist das gesamte Angebot inklusive Aufmaß schon fertig. Er muss sich nicht mehr an den PC setzen und spart wertvolle Zeit.
Die Messurkunde mit der maßstabs­gerechten Skizze legt Ebner seinen ­Angeboten immer bei. »Die Skizze schicke ich immer mit. Die Leute sind begeistert und es gibt keinen Ärger mehr, da alles nachprüfbar ist«, erklärt er. Natürlich nutzt Ebner das alles auch für seine Abrechnungen.

Genau kalkuliert
Auch bei der Kalkulation macht Ebner keine Kompromisse. Immerhin will er Geld verdienen: »Ich kalkuliere alles«, sagt er. Mit »Cats-Waricum«, der ­betriebswirtschaftlichen Software für Maler und Stuckateure und dem Praxis-Leistungskatalog hat er seine Baustellen im Griff.
»Meine Mitarbeiter ­bekommen Zeitvorgaben und Materiallisten, damit sie wissen, was zu tun ist.« Diese ­werden von der Software automatisch anhand der Kalkulation erstellt.

Grenzgänger mit Überblick
Ebner nutzt seine geographische Position geschickt aus und führt neben ­seinem deutschen Betrieb einen weiteren sehr erfolgreichen Betrieb in der Schweiz. Sieben seiner elf Mitarbeiter arbeiten ausschließlich dort und er ­generiert so 80 Prozent seines Umsatzes.
Der schweizer Betrieb hat sich auf den Ausbau von Fertighäusern spezialisiert. Aber auch Edelputze verkauft er häufig. »Manchmal sehe ich meine Leute zwei Wochen nicht, wenn sie in der gesamten Schweiz auf Montage sind«, sagt er und fügt grinsend hinzu: »Ich weiß aber trotzdem immer, was sie dort machen.« Für diesen perfekten Überblick nutzt er »Catsbauzeit«. Die Mitarbeiter erfassen direkt auf der Baustelle die Arbeitszeit in Smartphones, wobei auf Wunsch ­eine Geoposition übertragen wird. »Meine Leute finden das System super. Sie müssen nichts mehr schreiben und ich habe die perfekten Daten für die Nachkalkulation auf Knopfdruck wann immer ich sie brauche.«

Abbildungen: Cats                                                                                               Ausgabe: 2/2013