11. November 2016

Betriebsnachfolge wurde teurer

Foto: Fotolia

Mit der Reform der Erbschaftsteuer für Nachfolger können kleine Stuckateurbetriebe gut leben, etwas größere zahlen drauf. Der aktuelle Stand für die Übergabeplanung.

Bereits Ende 2014 forderte das Bundesverfassungsgericht eine grundlegende Reform der Erbschafts- und Schenkungsteuer für Betriebsnachfolger, weil den Grundgesetzhütern die Vorteile deutlich zu weit gingen. Nachdem Bundestag und Bundesrat bis zur geforderten Frist Ende Juni 2016 noch immer kein Gesetz zustande gebracht hatten, drohten die Richter mit erneuter Verhandlung und Entscheidung. Dem ist der Gesetzgeber nun mit einer Reform im Eiltempo zuvorgekommen. »Ein insgesamt minimalinvasiver Eingriff«, so Sebastian Siesenop, Rechtsanwalt und Diplom-Finanzwirt in der Kanzlei Brandi, Hannover. »Der Anwendungszeitpunkt für das neue Recht bleibt bestehen«, so Professor Christian Rödl von der Rödl Global Rechtsanwaltsgesellschaft in Nürnberg. »Dies bedeutet, dass für Übertragungen nach dem Stichtag 30. Juni 2016 das neue Recht gilt.« Beide Experten raten Unternehmern, sich wegen vielfältiger Feinheiten bei der Nachfolge rechtzeitig mit ihrem Anwalt oder Steuer­berater zusammenzusetzen, um das optimale Vorgehen zu besprechen.

Sie besitzen ein Printabonnement, oder sind bereits registriert? Jetzt einloggen!
Lesen Sie jetzt den kompletten Artikel.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.
Oder direkt ein Printabonnement?
1 Jahr Ausbau+Fassade für nur 151,00 € inkl. Mwst. und Versand.
Fordern Sie jetzt gleich Ihr Printabonnement an. Zum Formular
Sie besitzen ein Printabonnement, oder sind bereits registriert? Jetzt einloggen!
Sind Sie bereits Abonnent und haben Ihre Zugansdaten vergessen?
Fordern Sie jetzt gleich Ihre Zugansdaten an. Zum Formular