01. Januar 2016

Die Baustelle, die für Sie wirbt

Die Boutique hat ihre Auslage, der Juwelier seine Schauvitrine – und Sie? Ihre Baustelle! Wie Sie Ihren Arbeitsort nutzen, um direkt neue Kundenkontakte zu knüpfen.

Das Schaufenster der Präsentation Ihrer Arbeit für Ihre potenziellen Kunden sind Ihre Baustellen. Und Sie glauben nicht, wie genau Ihr Team von den Nachbarn und Passanten beobachtet und beurteilt wird. Zeigen Sie Flagge am Ort des ­Geschehens. Oft prägt sich im Vorübergehen das Logo oder der Name der ­Firma ein. Mit ein bisschen mehr ­Engagement können Sie am Tatort ­sogar mit möglichen Neukunden ins Gespräch kommen und konkrete neue Aufträge an Land ziehen. Entdecken Sie die Möglichkeiten der Baustellenwerbung für sich:

Werbefläche richtig nutzen
Sie sind von der Hausverwaltung eines Mehrfamilienhauses mit der Renovierung des Treppenhauses und Eingangsbereichs beauftragt worden. Natürlich haben Ihre Mitarbeiter »Frisch-gestrichen«- beziehungsweise »Frisch-verputzt«-Schilder im Werkzeugkasten, die sie nach getaner Arbeit zum Schutz der noch empfindlichen Oberflächen anbringen. Selbstverständlich sind diese Schilder mit
• Ihrem Firmennamen,
• Ihrem Logo,
• Ihrer Telefonnummer und
• Ihrer Internet-Adresse
ansprechend gestaltet. Schließlich ­sollen sich die Hausbewohner nicht nur die Warnung, sondern auch Ihren ­Namen einprägen. Nein? Dann wird es höchste Zeit, eigene Schilder zu gestalten und in ausreichender Stückzahl zu produzieren. Alle Erfahrung zeigt ­nämlich, dass – sobald Bedarf für Stuckateur- oder Malerarbeiten ­herrscht – der potenzielle Auftraggeber den Anbieter zu sich bestellt, der gerade zur Hand oder anderweitig präsent ist. Ein kleines Schild kann Ihnen schnell ein schönes Zusatzgeschäft ­einbringen.

Ziel: Blicke einfangen
Dasselbe gilt für den Außenbereich bei Ihren Fassadenbaustellen. Hier ­errei-chen Sie Passanten und Autofahrer mit großflächiger Gerüstplanenwerbung. Aufgabe dieser gängigen Außenwerbung ist es, so viele Blicke wie möglich einzufangen – und das in ganz kurzer Betrachtungszeit. Sie haben längst solche Planen? Überprüfen Sie sie kritisch. Den Wirkungsgrad Ihrer Gerüstplanenwerbung erhöhen Sie, indem Sie attraktive Bild­motive statt zu viel schriftlicher Information verwenden,
• Ihren Firmennamen und Ihr Logo sehr groß darstellen und
• als Kontaktdaten Telefonnummer und Internetadresse an­geben.
Sie holen noch mehr aus dieser effek­tiven Werbemöglichkeit heraus, wenn Sie ein ganzes Sortiment unterschied­licher Formate für verschiedene Anbringungen vorrätig haben, zum ­Beispiel
• die »kleinen« Planen für alle Fälle im Maß 2 x 2,50 Meter,
• lange Großgerüstplanen, die es bei ­einer Breite von 2,50 m auf eine ­Länge von 6 m bringen und so über zwei Stockwerke für Sie ­werben und
• Ausleger im Format 1,15 m x 1,15 m,  die Sie rechtwinklig zur Fassade ­anbringen – das bringt Sie in der ­Passantenlaufrichtung ins Blickfeld.

Dialog mit den Nachbarn suchen
Die anderen Parteien in Mehrfamilienhäusern, die Nachbarn eines Einfami­lienhausbauherrn – sie alle könnten ­Ihre ­Kunden sein. Und das liegt nahe, weil Sie mit Ihrer Baustelle ja Nachbarn auf Zeit sind und Sie von den Anliegern mit Sicherheit neugierig beäugt werden. Suchen Sie aktiv den Dialog – mit sympathischen schrift­lichen Informationen:
• Denkbar sind für diesen Zweck simple Flugblätter oder Postkarten, auf ­denen zu lesen ist, dass Sie das Objekt in der Nachbarschaft handwerklich betreuen (»Schön, dass wir Ihr ­Wohnumfeld verschönern dürfen...«).
• Entschuldigen Sie sich darin auch für etwaige Unannehmlichkeiten, und nennen Sie eine Telefonnummer, über die der Nachbar Kontakt zu Ihnen aufnehmen kann – bei Fragen zur Baustelle oder eigenen Wünschen zu Ihren Leistungen.
• Natürlich gehört auch Ihr Leistungsspektrum auf dieses Werbemittel.
• Werfen Sie diese Informationen entweder in die Briefkästen oder befes­tigen Sie sie an den Wohnungstüren. Das gelingt noch eleganter, wenn das Werbemedium in Form eines Tür­anhängers gestaltet ist.

Vorbereitung ist die halbe Miete
Natürlich sollten Ihre Mitarbeiter über das Angebot Bescheid wissen und ­interessierten Hausbewohnern Auskunft geben können und auf eine Auftrags­annahme vorbereitet sein, mit
• einem Anfragevordruck,
• Visitenkarten und
• einem freundlichen, verbindlichen Auftreten (»Das habe ich notiert, vielen Dank. Ich gebe das an unseren Chef weiter, er ruft ­morgen an!«).
Auftragsbeschaffung auf der Baustelle mit professionell gestalteten Werbe­mitteln – das erleichtern individualisierbare Drucksachen aus dem Brillux ­Kunden-Club. Eine Postkarte und ein Türanhänger informieren Nachbarn zu den aktuellen Baumaßnahmen und ­bieten Kontaktmöglichkeiten an.

Die Baustelle wird zum Schau-Raum
Sie haben eine attraktive Neubau-Baustelle und möchten interessierten Bauherren eine Probe Ihrer Arbeit geben? Laden Sie Stammkunden zur »Bau­stellen-Brotzeit« ein – natürlich in ­Absprache mit dem Baustellen-Auftraggeber. Das ist eine ungewöhnliche Form des »Tages der offenen Tür«, die sich ­sehen lassen kann! Schreiben Sie geeignete Interessenten aus Ihrer Stammkundendatei an und laden Sie ebenfalls Hausbesitzer aus der Nachbarschaft der Baustelle per Wurfzettel ein.

Rundum ein gutes Bild abgeben
Zu Ihrem positiven Erscheinungsbild auf der Baustelle tragen natürlich noch weitere Faktoren bei. Passanten und Nachbarn registrieren – neben der Baustellenwerbung – natürlich vor allem: Wie verhalten sich die Mitarbeiter, wie sehen sie aus und wie sauber arbeiten sie? Sammeln Sie Pluspunkte in diesen wesentlichen Bereichen:
• Eine ordentliche Baustelle zeugt ­gleichermaßen von Professionalität wie von Arbeitsfreude. Wer aufräumt, ist im Vorteil!
• Einheitliche Firmenkleidung und ­gepflegte Autos schaffen ein gutes Image – und das bleibt in Erinnerung.
• Schärfen Sie Ihrem Team ein, wie wichtig freundliches Auftreten ist. Das beginnt mit dem ordnungsgemäßen Parken des Firmenfahrzeugs, setzt sich beim entgegenkommenden Verhalten bei Beschwerden der Nachbarn fort – und betrifft auch das ­Gespräch unter Kollegen, das stets ­öffentlichkeitstauglich in Inhalt und Lautstärke sein sollte!

Brillux Kunden-Club
Nina Gravermann
Postfach 1640
48005 Münster
Tel. +49 (0)251 7188-759
Fax +49 (0)251 7188-52660
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.brillux.de

Abbildungen: Brillux                                                                                                 Ausgabe: 9/2103