Anzeige

08. April 2020 | Innendämmung

Innendämmung ist bewährt

Es gibt immer noch viele Vorbehalte gegen Innendämmung. Heiko Riggert ist im Verband Dämmsysteme, Putz und Mörtel für dieses Produktsegment verantwortlich. Außerdem ist er Produktmanager Wärmedämm-Verbundsysteme bei Sievert und seit vielen Jahren Fachmann für Innendämmung. Viele Argumente gegen Innendämmung seien überholt, sagt Riggert im Interview mit ausbau + fassade.

mehr ...
Anzeige

Am Weinmarkt in Nördlingen wird dieses Gebäude derzeit vollständig saniert
Fotos/Grafiken: Weng
05. Juli 2017 | Innendämmung | Sanierung | Sachverstand

Auf die Kleinigkeiten kommt es an!

Oft hört man sagen »Kein Problem, das ist ja einfach …« oder »Ach, das ist ’ne Kleinigkeit, das macht schon nicht soviel aus...« und Ähnliches. Welchen Einfluss aber solche ­»Kleinigkeiten« haben können, soll an einem Planungsbeispiel festgemacht werden.

mehr ...
02. September 2016 | Innendämmung | Sanierung | Wohngesundheit

Nichts für »nebenbei«

Markt macht man in der Schimmelsanierung mit Fachkompetenz, denn es geht nicht nur um Optik, sondern auch um den Schutz der Gesundheit und das Erkennen der Ursachen.

mehr ...
Plattenfugen nicht luftdicht bis zum begrenzenden Bauteil gespachtelt
08. März 2017 | Innendämmung | Sachverstand

Innendämmung und Luftdichtigkeit

Laut unserem Autor Klaus Arbeiter häufen sich in letzter Zeit die Beanstandungen an verbauten ­Innendämmungen. Grund hierfür sind neben einer Fehleinschätzung der Wasseraufnahme von außen und reinen Verarbeitungsfehlern auch Fehler im Bereich der luftdichten Ausführung der Innen­dämmung.

mehr ...
01. Januar 2016 | Innendämmung

Sicher neue Wege gehen

Die Verwendung dunkler und intensiver Farbtöne an Fassaden liegt im Trend. Vor Kurzem wurde eine Systemlösung entwickelt, mit der Farbtonveränderungen, Risse und Verformungen sowie biologische Reaktionen auch an dunklen Fassaden der Vergangenheit angehören sollen.

mehr ...
Nach oben ⇑