Gleichmäßige und ebene Putzfassaden

Anzeige
Wärmedämm-Verbundsysteme bieten mehrfachen nutzen. Sie tragen durch ihre dämmende Wirkung zum Klimaschutz bei und ermöglichen für Bewohner das Einsparen von Energie.
Wer in ein WDVS investiert, investiert in die Zukunft. Das ermöglicht neue Chancen für Stuckateure. Doch Kunden haben konkrete Ansprüche an die Optik der fertigen Putzoberfläche. Mögliche Kritikpunkte sind die fehlende Gleichmäßigkeit der Struktur oder auch die Ebenheit der Putzfläche. Fakt ist, dass bei handwerklich erstellten Flächen eine absolut perfekte Oberfläche, vergleichbar zu industriell hergestellten Flächen, nicht möglich ist. Bei der Beurteilung wird es schwierig, wenn eine subjektive einer objektiven Bewertung gegenübersteht.
Thema Streiflicht
Üblich ist, dass besonders bei Streiflichteinwirkungen eine Unregelmäßigkeit an der Putzfassade erkennbar ist. Die Streiflichtsituation tritt in den meisten Fällen in der Mittagszeit auf, die die Fassadenoberfläche plötzlich in einem geänderten und eventuell in Frage zu stellenden Bild widergibt (in einem Zeitfenster von ca. 30 Minuten). Falls ein Kunde dieses anzeigt, ist es hilfreich, vor Ort auf die Fassadenoberflächen in der Nachbarschaft zu verweisen, die in der Regel bei Streiflichtsituationen die gleiche Erscheinung zeigen.
Unterstützend bei der Beratung ist das Merkblatt „Strukturierte Putzoberflächen, Visuelle Anforderungen“, welches in Zusammenarbeit verschiedener Verbände veröffentlicht wurde. Darin wird beschrieben, dass eine gebrauchsübliche Beurteilung der Putzoberfläche bei diffuser Belichtung/Beleuchtung stattfinden soll. Angegeben ist ebenfalls, dass unter natürlichem Streiflicht sichtbar werdende Unregelmäßigkeiten nicht zu bemängeln sind, da diese Belichtungssituation nur kurzzeitig einwirkt.
![]() |
![]() |
![]() |
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.
1 Jahr Ausbau+Fassade für nur 151,00 € inkl. Mwst. und Versand.
Fordern Sie jetzt gleich Ihre Zugansdaten an. Zum Formular