01. Januar 2016

Laut und leise

Für den Wettbewerb »Phantasiewelten« entwerfen und bauen Architektur­studenten und junge Stuckateure den Messestand des Bundesverbandes Ausbau und Fassade (BAF) auf der »Messe Farbe – Ausbau und Fassade« vom 6. bis 9. März 2013 in Köln. Mit dabei ist auch die TU Wien in Kooperation mit dem österreichischen Verband für Stuckateure und Trockenbauer.

mehr ...
Anzeige

01. Januar 2016

Stuckateure auf der Jagd

Der diesjährige Meisterkurs der Stuckateure (Jahrgang 2012/2013) im Berufs­bildungszentrum Arnsberg stand unter dem Motto »Achtung! Treibjagd«.

mehr ...
01. Januar 2016

Leuchtturm für Stuckateure

Was ist eigentlich das Kompetenz­zentrum des Fachverbandes der Stuckateure für Ausbau und Fassade und was leistet es? Stephan Bacher (­Berater ­Marketing) und Jürgen Kunkel (Komzet-Mitarbeiter) kennen die Antwort.

mehr ...
01. Januar 2016

Motivation und Akzeptanz

Die Exponate des Wettbewerbs »Phantasiewelten – die Suche nach dem Machbaren« zählten zu den großen Attraktionen auf der diesjährigen Fachmesse. Mit diesem Gestaltungs- und Realisierungswettbewerb verfolgt der Bundesverband Ausbau und Fassade das Ziel, das Verständnis zwischen Planern und Ausfü̈hrenden zu fördern. Wir sprachen mit dem Architekten und Stadtplaner Benjamin Simon von der Hochschule Bochum ü̈ber seine Erfahrungen bei dem Wettbewerb.

mehr ...
01. Januar 2016

Meisterliche Vorbereitung

»Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen«, sagt der Volksmund. In Wahrheit stecken hinter großer Geschicklichkeit meist viele Stunden an Übung und harter ­Arbeit. Das ist auch im Saarland nicht anders. Dort fand im vergangenen Dezember ein Meistervorbereitungskurs für Stuckateure im Ausbildungszentrum AGV Bau Saar statt.

mehr ...
01. Januar 2016

Planen statt improvisieren

 Im vergangenen Oktober fand im Kompetenzzentrum in Bühl des Seminar »Trockenbau mit vorelementierten Bauteilen« statt. Die Teilnehmer konnten praktische Vorführungen erleben und Formteile selbst herstellen.

mehr ...
09. Dezember 2015

Komzet Rutesheim zum WorldSkills-Leistungszentrum ernannt

Das Kompetenzzentrum für das Stuckateurhandwerk in Rutesheim (Komzet) und die Überbetriebliche Ausbildungsstätte für Ausbau und Fassade in Leonberg werden künftig als zertifiziertes WorldSkills Germany-Leistungszentrum Trainings und Kurse nach dem Prinzip der beruflichen Wettbewerbe durchführen.

mehr ...
08. Dezember 2015

Wenn Expertise auf Anwenderwissen trifft

Hochkarätige Referenten und aktuelle Themen: Winterseminare der Schwenk Putztechnik gehen in die nächste Runde. Schadenfreies Bauen und hier speziell das Vermeiden von Rissen im Putz stehen im Mittelpunkt der Fortbildungsreihe, die bereits zum 14. Mal an 13 Standorten in ganz Deutschland stattfindet.

mehr ...
26. November 2015

Maler-Nationalteam in der Bundeshauptstadt

Am 18. und 19. November war das Maler-Nationalteam – die Botschafter des Deutschen Maler- und Lackiererhandwerks – mit zahlreichen Terminen in Berlin unterwegs. Auf dem Plan standen unter anderem der Besuch des Deutschen Bundestages, die Teilnahme an der Verleihung des Dr. Murjahn Förderpreises sowie ein Diskussionsforum mit Technikerschülern und Auszubildenden an der Wilhelm-Oswald-Schule in Berlin.

mehr ...
23. November 2015

Stabile Ausbildungszahlen bei steigendem Stellenangebot

Die Zahl neuer Ausbildungsverträge in der Bauwirtschaft ist in diesem Jahr stabil geblieben. Der Ausbildungsmarkt hat sich damit besser entwickelt als im bundesweiten Durchschnitt, was sicherlich auch auf die Attraktivität der Bauberufezurückzuführen ist. Nach Zahlen von Soka-Bau ist die Anzahl der neuen Ausbildungsverträge in der Bauwirtschaft in diesem Jahr leicht um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken (von 11.163 auf 11.135, Stand jeweils 31. Oktober).

mehr ...
29. Oktober 2015

Großer Andrang bei den Bau Info Tagen in Leonberg

Fasziniert von der Vielfalt des Berufes Stuckateur/Stuckateurin zeigten sich anlässlich der Bau Info Tage am 27. und 28. Oktober 2015 in der überbetrieblichen Ausbildungsstätte (ÜbA) in Leonberg über 200 Schülerinnen und Schüler von verschiedenen Schulen im Großraum Stuttgart. Da wurde gehämmert, mit Farben experimentiert, Gipsabformungen gefertigt, gemauert und Fliesenspiegel an eine Wand geklebt.

mehr ...
31. August 2015

Synergien für qualifizierte Bildung nutzen

Die Bildungsorganisation WorldSkills Germany und der Didacta Verband arbeiten künftig auf dem Gebiet der beruflichen Bildung enger zusammen. Das haben in Darmstadt die Geschäftsführer beider Partner, Hubert Romer und Reinhard Koslitz, in einer Kooperation fixiert und unterzeichnet.

mehr ...
10. August 2015

Für Spätentschlossene sind noch viele Lehrstellen frei

Bis 31. Juli hat das baden-württembergische Handwerk über 300 Lehrverträge mehr abgeschlossen als zum Vorjahreszeitpunkt. Die Imagekampagne der Branche zeigt offenbar Wirkung. „Für Spätentschlossene sind aber immer noch mehr als genug Stellen offen“, berichtet Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold.

mehr ...
31. Juli 2015

Neue Ausbildung „Ausbau Bachelor“ startet im September

Für technisch interessierte und handwerklich begabte Jugendliche bietet das Stuckateur-Handwerk mit seinem neuen Modell eines Praxisstudiums zum Ausbau Bachelor (cra) - dem Bachelor of Craftsman - interessante berufliche Aussichten und qualifiziert für Führungsaufgaben. In dieser kombinierten MeisterPlus - Ausbildung können bei einem qualifizierten Betrieb des Stuckateur-Handwerks die Abschlüsse Stuckateurgeselle/in, Stuckateurmeister/in, Bachelor of craftsman sowie Ausbaumanager/in erworben werden.

mehr ...
29. Juni 2015

ZDH-Präsident Wollseifer will Berufsabitur einführen

Als Irrweg für viele Jugendliche bezeichnete ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer den überhöhten Trend zum Studium. Vor der Vollversammlung der Handwerkskammer Region Stuttgart erklärte der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) am 29. Juni, dass die sinkenden Schülerzahlen und der Trend zum Studium dem beruflichen Bereich immer mehr Jugendliche entziehen.

mehr ...
29. Juni 2015

BTZ Borsdorf ist Leistungszentrum der WorldSkills Germany

Das Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig wird als ein zertifiziertes WorldSkills Germany-Leistungszentrum in Zukunft Trainings und Kurse nach dem Prinzip der beruflichen Wettbewerbe abhalten. "Die Zertifizierung ist eine Anerkennung der hohen Qualität der Trainings im BTZ," so Hubert Romer, Geschäftsführer von WorldSkills Germany.

mehr ...
26. Juni 2015

Die Ausbildung in der Bauwirtschaft lohnt sich

Die Zahl neuer Ausbildungsverträge in der Bauwirtschaft ist im vergangenen Jahr das erste Mal seit drei Jahren wieder gestiegen. Der Ausbildungsmarkt hat sich damit besser entwickelt als in anderen Branchen. Allerdings ist auch die Zahl unbesetzter Ausbildungsstellen im Bausektor stärker gestiegen als im Branchendurchschnitt, bei einem gleichzeitigen Überangebot an Ausbildungsplätzen.

mehr ...
02. Juni 2015

Bundesagentur-Vorstand Heinrich Alt fordert EU-weiten Schutz für deutsches Meistersystem

Heinrich Alt, Vorstand der Bundesagentur für Arbeit, tritt gegen europäische Bestrebungen an, das deutsche Meistersystem in seiner bisherigen Form abzuschaffen. „Ich meine, dass erfolgreiche Traditionen einzelner Länder, und dazu zählt ganz sicher das deutsche Meistersystem, auch in Europa Bestand haben und EU-weit geschützt werden sollten“, erklärte er in einem Interview mit dem Baugewerbe-Verband Niedersachsen (BVN).

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑