Anzeige

Die Grafik zeigt die Zahl neuer Azubis aus der Bauwirtschaft gegenüber denen der Gesamtwirtschaft. Foto: SOKA-BAU und Statistisches Bundesamt
Die Grafik zeigt die Zahl neuer Azubis aus der Bauwirtschaft gegenüber denen der Gesamtwirtschaft. Foto: SOKA-BAU und Statistisches Bundesamt
07. Juni 2021

Ausbildungsmarkt boomt, Fachkräftebedarf steigt

Die SOKA-BAU veröffentlicht den jährlichen Ausbildungs- und Fachkräftereport. Dieser zeigt, dass zwar die Ausbildungszahlen sich gut entwickeln, aber auch der Fachkräftemangel wird sich in den kommenden Jahren verstärken.

mehr ...
Anzeige

Mit mehr Schwung ins neue Lehrjahr
Die Anzahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge sind im Kammerbezirk Koblenz trotz Corona gestiegen. Foto: HwK Koblenz
10. Mai 2021

Mit mehr Schwung ins neue Lehrjahr

Das Handwerk im Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz ist mit viel Schwung ins Lehrjahr 2021 gestartet. Zum 30. April verzeichnete die Kammer 807 neue Lehrverhältnisse.

mehr ...
Online-Seminar „Nachträgliche Bauwerksabdichtung nach WTA – Neues aus den WTA-Merkblättern“
Nachträgliche Abdichtung von Bauwerken ist die Grundlage der Instandsetzung geschädigter Grundmauern. Foto: Pixabay
15. April 2021

Online-Seminar „Nachträgliche Bauwerksabdichtung nach WTA – Neues aus den WTA-Merkblättern“

Am 12. Mai 2021 veranstaltet das Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB das Online-Fachseminar „Nachträgliche Bauwerksabdichtung nach WTA – Neues aus den WTA-Merkblättern“. Es werden die aktuellen Merkblätter des WTA-Referats „Bauwerksabdichtungen“ und ihre Anwendung in der beruflichen Praxis erläutert.

mehr ...
Asbestlehrgänge finden trotz Corona in Präsenz statt
Viele Gebäude in Deutschland sind noch asbestbelastet. Foto: Pixabay
14. April 2021

Asbestlehrgänge finden trotz Corona in Präsenz statt

Unter Beachtung der geltenden Corona-Regeln können die Lehrgänge zum Sachkundeerwerb für Asbesttätigkeiten sowie Fortbildungslehrgänge zum Erhalt der Sachkunde nach TRGS 519 stattfinden.

mehr ...
Mit Stipendium „Restaurator*in im Handwerk“ werden
Die DSD unterstützt auch in diesem Jahr angehende Restaurator*innen mit Stipendien. Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz
08. April 2021

Mit Stipendium „Restaurator*in im Handwerk“ werden

Ab sofort können sich Handwerker und Handwerkerinnen für die diesjährigen Stipendien der Fortbildung zum Restaurator im Handwerk bewerben.

mehr ...
Junge Menschen suchen online
Der neue Brillux Anzeigenservice auf der Plattform AZUBIYO ist für Betriebe unkompliziert. Foto: Brillux
16. März 2021

Junge Menschen suchen online

Fast 70 Prozent der Jugendlichen bevorzugen Online-Portale für die Ausbildungssuche. Maler- und Stuckateurbetriebe sollten daher ihre Ausbildungsplätze auf digitalen Kanälen präsentieren.

mehr ...
Foto: Brillux
26. Februar 2021

Damit der Job als Chef wieder Freude macht

Zahlreiche Aufgaben zur selben Zeit erledigen, Multitasking steht insbesondere für Führungskräfte auf der Tagesordnung. Doch für wie viele Dinge gleichzeitig reicht die Aufmerksamkeit - tatsächlich? Wie viel Multitasking ist sinnvoll und wann sind Arbeits-unterbrechungen eher störend und belastend? In ihrem Praxisbuch „Der stressfreie Handwerksbetrieb“ wird gezeigt wie man das schafft.
mehr ...
Foto: Pixabay
26. Februar 2021

Investieren mit Steuervorteil

Mit dem aktuellen Jahresabschluss können kleine und mittlere Betriebe für geplante Investitionen höhere Beträge geltend machen. Die Voraussetzungen für den so genannten Investitionsabzugsbetrag wurden verbessert. Was das für Unternehmer bringt. Für die Branche lief das vergangene Jahr relativ moderat: „Die Bauwirtschaft hat sich in der schwierigen wirtschaftlichen Lage in Deutschland bisher als maßgebliche Konjunkturstütze erwiesen. Dies liegt auch am verantwortungsbewussten Umgang mit der Corona-Pandemie.
mehr ...
Unterstützung bei Suche von leistungsstarkem Nachwuchs
Den richtigen Nachwuchs unter vielen zu finden, stellt Unternehmen oft vor Herausforderungen. Foto: Pixabay
25. Februar 2021

Unterstützung bei Suche von leistungsstarkem Nachwuchs

Die Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB) beteiligen sich seit Januar 2021 am Programm „Passgenaue Besetzung“. Ziel: Kleinere und mittlere Betriebe sollen bei der Besetzung von Nachwuchs- und Fachkräften unterstützt werden.

mehr ...
Bestenwettbewerb der Sto-Stiftung
Foto: Sto-Stiftung / Rolf Ruppenthal
22. Februar 2021

Bestenwettbewerb der Sto-Stiftung

Auch im Schuljahr 2020/2021 schreibt die Stiftung ihren Wettbewerb aus. Stuckateur-Azubis im letzten Lehrjahr können sich bewerben und erhalten einen nützlichen Preis.

mehr ...
Quelle: Tobler / wh
08. Februar 2021

Mit Sicherheit in die Höhe

Leitern, Gerüste und Arbeitsbühnen sind im Handwerk unerlässlich. Die meisten kennen die Gefahren, welche damit verbunden sind. Dennoch gibt es zahlreiche Quellen für Unsicherheit auf der Baustelle. Diese können leicht vermieden werden. Denn sicherheitsfördernde Maßnahmen gibt es.
mehr ...
Foto: Layher
08. Februar 2021

Sicherheit vor allem

Wer Arbeits- und Schutzgerüste erstellt oder nutzt, muss sich mit der im Februar 2019 in Kraft getretenen Neufassung der Technischen Regel für Betriebssicherheit (TRBS) 2121 Teil 1 auskennen. Unser Autor Dr.-Ing. Rolf Sontheimer vom Gerüstspezialist Layher fasst die wesentlichen Änderungen zusammen.
mehr ...
Foto: Pixabay
08. Januar 2021

Damit können Sie rechnen

Trotz Corona, zum neuen Jahr sind eine ganze Reihe Neuregelungen in der Pipeline, die Handwerkschefs im Blick haben sollten. Ein Auszug der wichtigsten Änderungen für Ihre Jahresplanung. Kurz vor Schluss kam noch die Kehrtwende. Anfang Dezember wurde der Entwurf zum Jahressteuergesetz 2020 angepasst. 
mehr ...
Foto: Heizkurier
02. Dezember 2020

Richtig heizen und lüften

Heizen und lüften ist auf jeder Baustelle wichtig, denn gute Arbeitsbedingungen sorgen für gute Arbeitsergebnisse. Darüber hinaus sollten Betriebe über grund­legende Kenntnisse in der Bautrocknung verfügen, um auch gesundheitliche Folgeschäden der Bewohner zu vermeiden.

 

mehr ...
Foto: Pixabay
25. Mai 2020

Recruiting wird digitaler

Wie vorgehen, wenn Fachkräfte oder Azubis fehlen? Was ist die richtige Strategie, braucht es eine Strategie oder ist es das Beste, einfach loszusuchen? Sich auf bewährte Methoden verlassen, eine Stellenanzeige in der lokalen Presse schalten oder mal etwas Neues ausprobieren? Trends im Recruiting und Tipps aus der Praxis von Unternehmen aus dem Erfa-Kreis ausbau+fassade.
mehr ...
Foto: Baierl + Demmelhuber
18. Mai 2020

Ausbilden mit Erfolg

Jedes Jahr wird der Heribert-Späth-Preis verliehen. Mit ihm werden Unternehmer ausgezeichnet, welche überdurchschnittliche Leistungen in der Ausbildung erbringen.
mehr ...
04. September 2019

Zahl der Azubis geht 2019 zurück

Für 2019 erwarten 21 Prozent der mittelständischen Ausbildungsunternehmen einen Rückgang der Azubi-Zahlen, 13 Prozent einen Anstieg, so eine Erhebung von KfW Research. Zahlen für das Stuckateurhandwerk werden Mitte Oktober vorliegen.

mehr ...
Foto: Arne Schröder
08. August 2019

Junge Stuckateure und Fliesenleger erstellen Fantasielandschaft

Der Stolz  ist Stefan Fuchs deutlich anzusehen auf einem Video über das Projekt „Phantasia“, das mit den Auszubildenden aus dem ersten Lehrjahr der Stuckateure und der Fliesenleger im Bildungszentrum Butzweilerhof der Handwerkskammer Köln durchgeführt worden ist. Auf 200 Quadratmetern ist eine Phantasielandschaft entstanden.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑