Anzeige
Ausbau- Manager informierten sich beim Knauf-
Foto: Knauf
02. Mai 2017

Mit Kreativität und Fingerspitzengefühl

Auf die Verbindung von praktischem Können und theoretischem Wissen im Handwerk zielt das vom Bundesverband Ausbau und Fassade, den Beruflichen Schulen Leonberg und der Knauf Akademie initiierte Ausbildungsmodell »Ausbau-Manager« ab. Im Herbst vergangenen Jahres ist der zweite Ausbildungsjahrgang an den Start gegangen. Nicht nur Männer nehmen die Chance wahr, auch drei weibliche Teilnehmerinnen sind mit dabei.

mehr ...
Anzeige

03. März 2017

Gemeinsam für mehr Nachwuchs im Bau

Der Trend zum Studium, die sinkende Zahl an Schulabgängern sowie die demographischen Verhältnisse führen für die Betriebe der Bauwirtschaft zunehmend zu einem Engpass: Die Zahl der "über 50-Jährigen" ist am Bau seit 2008 um 55,4 Prozent gestiegen. In den kommenden 17 Jahren muss ein Drittel der Erwerbstätigen ersetzt werden. Aus diesem Grund werben der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen und der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Frankfurt Rhein Main gemeinsam für die Bauberufe.

mehr ...
27. Februar 2017

Neues WorldSkills Leistungszentrum in Leipzig zertifiziert

„Leipzig verfügt nun über zwei WorldSkills Germany-Leistungszentren. Das ist einmalig in Deutschland und ein gutes Zeichen für die hohe Ausbildungs- und Weiterbildungsqualität. Man sieht: Alle ziehen hier an einem Strang“, lobte Andrea Zeus, Vorstandsvorsitzende WorldSkills Germany Ende Februar bei der Überreichung der Zertifizierungsurkunde an das Berufsförderungswerk Bau Sachsen.

mehr ...
25. November 2016

Neue Teilnehmer für das Stuckateur-Nationalteam

Die zur Ermittlung der neuen Nationalteam- Mitglieder im Stuckateurhandwerk stattgefundene Deutsche Meisterschaft in Mölln sowie die drei Contests in Bühl, Düsseldorf und Nürnberg haben erfolgreich stattgefunden. Sechs neue Teilnehmer setzten sich am Ende durch. 

mehr ...
16. November 2016

Stuckateurmeister

Tätigkeit und Ausbildung – das Berufsbild in der Übersicht

 

Der Stuckateur von heute muss vieles können. Seine Tätigkeit ist eine wichtige Schnittstelle im Baugeschehen. Er veredelt den Rohbau und sorgt für die Nutzbarkeit und Wohnlichkeit. Seine Aufgaben sind vielgestaltig:
Der Umgang mit den Materialien wie Putze für Innen und Außen, Dämmstoffen, Farben und Platten und das Bedienen von Maschinen erfordern handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.

mehr ...
Foto: Bastian Beuttel
11. November 2016

Johannes hat Besseres vor

Johannes Schroeter-Behrens ist Stuckateur, Diplom-Prähistoriker und das neue Gesicht der Handwerks-Kampagne »Ich habe Besseres vor!«. Wie es dazu kam, erzählt er in unserem Interview.

mehr ...
25. Oktober 2016

Fachschultage in Fulda: Wie wollen wir künftig ausbilden und arbeiten?

Eine Ausbildung zum Maler und Lackierer? Schulabgänger in Deutschland entscheiden sich immer seltener dafür. Bereits heute gibt es einen eklatanten Fachkräftemangel. Was soll da erst die Zukunft bringen? Über Anspruch und Realität bei der Aus- und Weiterbildung in der Maler und Lackiererbranche haben 60 Studierende im Bildungsgang „Staatlich geprüfter Lacktechniker“ diskutiert.

mehr ...
Foto: Belz
10. Oktober 2016

Freiwillige für den Denkmalschutz

Ein Freiwilliges Soziales Jahr im Denkmalschutz ist für den Bonner Stuckateurmeister Michael Christmann eine Erfolgsgeschichte: Nachdem der erste »FSJler« seine Ausbildung zum Stuckateur begonnen hat, treten nun die nächsten ihren Dienst an.

mehr ...
22. September 2016

Malerhandwerk auf der großen Leinwand

Die Nachwuchskampagne „Deine Zukunft ist bunt“ ist ab sofort in 567 deutschen Kinos zu sehen und wirbt mit emotionalen Bildern für die Ausbildung im Malerhandwerk. Der Kinospot wird im September und Oktober im Rahmen einer bundesweiten Kinokampagne im Vorprogramm zielgruppengerechter Filme ausgestrahlt.

mehr ...
16. September 2016

Zahlreiche Ausbildungsplätze am Bau nicht besetzt

Die Baubranche sucht händeringend Nachwuchs: In der Jobbörse von Soka-Bau sind zurzeit mehr als 1100 offene Ausbildungsstellen für Bauberufe zu finden. Auch die Bundesagentur für Arbeit meldet (Datenstand August) noch rund 5000 offene Azubistellen für das Bauhauptgewerbe, das ist ein Anstieg um rund 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

mehr ...
01. September 2016

Projekt zum Einsatz digitaler Medien in der Ausbildung in Bühl gestartet

Angesichts der zunehmenden Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft sollen neue Medien und Technologien künftig in der Aus- und Weiterbildung am Bau verstärkt genutzt werden. Zu diesem Zweck haben fünf Verbundpartner das Projekt „Melinda“ – Medienunterstütztes Lernen und Innovation in der handwerklichen Arbeit - ins Leben gerufen, das am 1. Mai 2016 gestartet wurde. Mit dabei sind das Komzet Bau Bühl und das Kompetenzzentrum für Ausbau und Fassade Rutesheim.

mehr ...
09. August 2016

Aus "Meister-BAföG" wird „Aufstiegs-BAföG“

Ein starkes Zeichen für die Attraktivität der beruflichen Bildung: Mit der Novelle des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) sind zum 1. August 2016 viele Verbesserungen in Kraft getreten. Davon profitieren nicht nur angehende Meister.

mehr ...
08. August 2016

BDBA und WorldSkills Germany kooperieren

Der Bundesverband Deutscher Berufsausbilder (BDBA) und WorldSkills Germany gehen zukünftig gemeinsame Wege. Der BDBA vertritt als Verband bundesweit die Interessen von Berufsausbilder/innen, Ausbildungsleiter/innen und Leiter/innen der beruflichen Bildung. Seit über 40 Jahren ist der Bundesverband Deutscher Berufsausbilder die einzige berufsständige Interessenvertretung für die in Berufsaus- und Weiterbildung tätigen Personen.

mehr ...
Foto: SAF
30. Juni 2016

Wissen erweitern, Kompetenz erhöhen

Der neue Grundkurs »Gestaltungslehre, Farblehre und Wohnberatung« startet im September. Das zweitägige Seminar vermittelt theoretisches Hintergrundwissen und praktisches Know-how.

mehr ...
29. Juni 2016

Ausgezeichnete Ausbildung

So jung und schon Preisträgerin beim Wettbewerb »Stuckateur des Jahres« – die 23-jährige DHBW-Studentin Isabell Rückle wusste die Jury mit ihrer hoch informativen und kreativ gestalteten Präsentation zum Thema Ausbildung zu überzeugen. Die gelernte Stuckateurin ist Mitarbeiterin der überregional bekannten Soyez GmbH.

mehr ...
20. Juni 2016

Mit Laptop und Spachtel

Hörsaal oder Baustelle? Der Ausbau Bachelor (cra) bringt beides zusammen. Die attraktive Ausbildung bietet eine einzigartige Kombination aus Handwerk und angewandtem Managementwissen. Der nächste Jahrgang startet im September. Noch gibt es freie Plätze.

mehr ...
14. Juni 2016

Auszubildende bleiben ihrem Ausbildungsbetrieb länger treu

Baubetrieben gelingt es, ihre Auszubildenden zunehmend länger an sich zu binden. Dies geht aus einer Analyse der Ausbildungsjahrgänge 2000, 2004, 2008 und 2012 hervor. Das ist die gute Nachricht, die schlechte lautet: Schon ein Großteil der Azubis verlässt direkt nach der Ausbildung den Betrieb.

mehr ...
Foto: Röckelein
06. Juni 2016

Erfahrungen und Kenntnisse sammeln

Mit dem »Ausbau-Bachelor« startet eine neue Ausbildung im Stuckateurhandwerk. ausbau + fassade stellt Auszubildende und ihre Ausbilder vor. Dieses Mal: Bernhard und Thomas Röckelein von der Röckelein Stuck - design GmbH aus Burgebrach.

mehr ...
03. Mai 2016

Offensive für eine bessere Zukunft

Wer sich nicht weiterbildet, der wird über kurz oder lang abgehängt. Gerade im Bereich der energetischen Sanierung gilt es in Sachen Know-how dranzubleiben. Die »Qualitätsoffensive Wärmedämmung« bietet dem Fachhandwerker drei Säulen, mit denen er seine gute und solide Arbeit erfolgreich zu verkaufen lernt.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑