Foto: AdobeStock/mmuenzl
03. Dezember 2021

Raus aus dem Stimmungstief!

Gehen Sie jeden Morgen mit Elan an die Arbeit, innerlich fröhlich pfeifend und mit großer Lust auf das, was Sie als Macher heute wieder alles so machen werden? Oder ist die Stimmung bei Ihnen und Ihren Mitarbeitern eher verhalten, wenn nicht sogar gedrückt?
mehr ...
Anzeige

Foto: Pixabay
06. September 2021

Attraktiv auftreten im Netz

Die meisten Handwerksbetriebe nehmen den Auftritt im Netz sehr ernst und pflegen ihn regelmäßig. Mit einer attraktiven Homepage verschafft man sich Präsenz im Internet und erreicht Zielgruppen, die man anders schwer erreichen kann. Die Auftritte haben in letzter Zeit an Professionalität zugenommen, auch anspruchsvolle Leser finden wenig Anlass zur Kritik. Das eine Erfolgsrezept für eine interessante Seite gibt es jedoch nicht. 
mehr ...
07. Juni 2021

Angebote gewinnbringend kalkulieren

Das Auftragsbuch ist voll, der Umsatz stimmt. Das klingt nach einer guten Ausgangsposition, die sich jeder Unternehmer wünscht. Trotzdem bleibt zu wenig Ertrag vom Umsatz. Eine Ursache könnte die Preiskalkulation sein.
mehr ...
Foto: Sauter GmbH
04. Februar 2020

Richtiges Sponsoring zahlt sich aus

Beim Sponsoring fördert ein Unternehmen eine Person, Gruppe, Organisation oder Veranstaltung. Mit Geld, Sachmitteln, Dienstleistungen oder Know-how. Im Vergleich zur Spende erhält der Sponsor eine Gegenleistung, die seine Marketingziele unterstützt.

mehr ...
Foto: Silke Thole
27. September 2019

Motivierte Mitarbeiter-bringen das Geschäft voran

Horst Marquardt, Geschäftsführer von Marquardt Umbau, Ausbau, Fassade in Herrenberg, ist einer, der über den Tellerrand schaut. Laufend trachtet er danach, Neues zu entdecken und seine Kompetenzen zu erweitern – zum Wohle seiner Kunden. Auch von seinen Mitarbeitern wünscht er sich, dass sie sich ständig weiterentwickeln. Um sie dabei zu unterstützen hat er sich allerlei einfallen lassen.

mehr ...
Fotos: Dolt/Grund-Ludwig
07. Januar 2019

Mehr Durchblick beim gesunden Bauen

Mit dem »Megatrend Gesundheit« befasste sich der Kongress 2018 von ausbau + fassade. Zentrales Thema waren Emissionen im Innenraum sowie der Umgang in der Sanierung mit Asbest und Schimmel. Vorgestellt wurde auch die Weiterbildung »Meister des Raumklimas«.

mehr ...
Foto: s.media/pixelio.de
21. November 2018

Die Wintermonate sind entscheidend

Das »Wintergeschäft« ist eine tolle Sache für Reisebüros und Reifenhersteller. Anders dagegen am Bau. Wer sich auf die Fassade konzentriert, macht sich von der Witterung abhängig. Wir geben Denkanstöße für ein besseres Wintergeschäft auch im Stuckateur- und Malerhandwerk.

mehr ...
Naturdämmstoff, Dämmstoff. Rohstoff, Bauherren
Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen anstatt aus fossilen Ressourcen: Dämmung mit Holzfaserplatten ... Fotos: Knauf
01. März 2018

Naturdämmstoffe sind erwünscht

Fassadendämmungen aus nachwachsenden Rohstoffen haben bei den privaten Bauherren ein gutes Image. Auch ist die  Bereitschaft groß, solche Produkte einzubauen. Allerdings unterscheiden sich Endverbraucher und Bauprofis wie Stuckateure und Maler in ihrer Einschätzung. Eine aktuelle Studie gibt einen Einblick in den Markt  von Hanf, Holzfaser & Co.

mehr ...
Mit dem nötigen Hintergrundwissen kann man verschiedene Kundentypen heraus - filtern
Fotos: Fotolia
07. Februar 2017

Kundentypen erkennen

In vielen Fachartikeln ist schon oft über Kundentypen und den Umgang mit ihnen geschrieben und gelästert worden. Passend zur Karnevalszeit haben unsere beiden Autoren Bodo Gehl und Raymond Apel dieses Thema aufgegriffen und aus Sicht des Baugewerbes mit einem Augenzwinkern behandelt.

mehr ...
Wort-Bild-Marke des Schimmelterminators
Foto: Hofele
07. Februar 2017

Ein Jahr Schimmelterminator

Der Mann mit der »Lizenz zur Schimmelvorbeugung und -beseitigung« – das ist der Schimmelterminator. Erfunden hat ihn Stuckateur Eberhard Ruetz und er hat daraus eine Geschäftsidee auch für seine Handwerkskollegen entwickelt. Seit gut einem Jahr haben auch sie diese Lizenz. Was ist daraus geworden?

mehr ...
Der Werkraum Bregenzerwald in Andelsbuch ist Schaufenster für die Handwerker
Fotos: Steiger
07. Februar 2017

Ein Schaufenster für das Handwerk

Der Werkraum Bregenzerwald in Andelsbuch ist Schauraum, Museum, Treffpunkt, Gastronomiebetrieb und Plattform für vielfältige Veranstaltungen. Er wird betrieben von rund 90 Handwerksbetrieben, die hier ihre Produkte und Leistungen hochwertig präsentieren können. Das Konzept beeindruckt durch seine qualitätsvolle Umsetzung. Könnte es auch für andere Regionen Modellcharakter haben? Showroom – Teil 2.

mehr ...
01. Dezember 2016

InfoPlus 12/2016 - Dämmung: Zielgruppen richtig ansprechen

Wer ist mein Kunde und wie erreiche ich ihn? Antwort auf diese Fragen gibt Ihnen der Beitrag von Dr. Volker Kienzlen, KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg. Weitere Argumentationshilfen finden Sie kostenlos im Internet. Wir haben die Links für Sie zusammengestellt:

mehr ...
Foto: Leibbrand
11. November 2016

Sich zeigen und gefunden werden

Lohnt sich der Aufwand von Ausstellungsräumen im Zeitalter des Internets noch? Kann man damit als Fachunternehmer im Stuckateur- und Ausbauhandwerk noch Kunden erreichen oder gar gewinnen? Besteht nicht die Gefahr, dass ein Showroom zum Beratungsdiebstahl verführt? Teil 1.

mehr ...
11. November 2016

Wer ist mein Kunde und wie erreiche ich ihn?

Ob junge Familie, Generation 50+, Vermieter oder Best Ager, je nach Lebenssituation zählen unterschiedliche Argumente. Wir sagen Ihnen, worauf es bei den verschiedenen Zielgruppen ankommt, und geben Tipps für die richtige Kundenansprache.

mehr ...
10. Oktober 2016

Das eigene Profil schärfen und vermitteln

Was steckt hinter dem Eigenmarketing? Prahlen mit den eigenen Leistungen oder gezielte Strategie zur Kundengewinnung? Sicher ist, wer heute als Handwerksunternehmen in die Köpfe seiner potenziellen Kunden gelangen und dort bleiben will, muss mit ihnen in den Austausch treten. Mit den richtigen Inhalten am richtigen Ort zur richtigen Zeit.

mehr ...
01. September 2016

Mehr als Restaurierung

Restaurierungen sind das Metier von Klaus Stuckert aus Hannover. Dafür wurde sein Stuckateurunternehmen auch beim Wettbewerb »Stuckateur des Jahres 2016« mit einem Zusatzpreis ausgezeichnet. Die Jury hob dabei die Wiederbelebung alter Putztechniken und die hohe handwerkliche Qualität für Arbeiten im Bereich der Denkmalpflege hervor. Was macht den Betrieb so besonders?

 

mehr ...
30. Juni 2016

Mensch-Maier oder Mensch-Marketing?

Gerade bei der Einstellung von neuen Mitarbeitern sollten Sie auf den Faktor »Kundenorientierung« achten. Denn ein freundliches Team, das von Ihren Kunden geschätzt wird, ist das beste Marketing für Ihren Betrieb.

mehr ...
Foto: Twist, Vlikorn
30. Juni 2016

Emotion statt Technik

»Hornikel macht’s schön« – mit diesem Slogan wirbt Stuckateurmeister Wolfgang Hornikel für seinen Betrieb. Sein Marketingkonzept basiert auf Individualität und Kundennähe. Neuerdings dämmt er auch mit Hanf.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑