27. Februar 2015

Baustelle voll im Griff

Patrick Dörfling, Inhaber des Stuckateurbetriebes Diener in Tuttlingen, hat den Bogen raus. Mit solider Kalkulation und der konsequenten Überwachung seiner Baustellen führt er sein Unternehmen zum Erfolg.

mehr ...
Anzeige

27. Februar 2015

Putz mit Duftaromen

Der fortschrittliche Stuckateurbetrieb Menikheim in Rudersberg hat eine völlig neuartige Naturdesign-Putzkollektion im Programm und präsentiert sie in seinem Ausstellungsraum.

mehr ...
27. Februar 2015

Effizient organisieren

Wie Unternehmer die Ablage und ihre Termine in den Griff bekommen, zeigen wir Ihnen an einem Praxisbeispiel. Denn die Devise kann nur heißen: Durchblick statt Bürochaos

Die Serie »Sicher und souverän entscheiden« zeigt am Beispiel des Franchise- Netzwerkes Einer.Alles.Sauber., wie Unternehmer ihren Alltag meistern. ausbau + fassade stellt drei Erfolgsfaktoren vor:


• Erfolgsfaktor 1: (Ausgabe 10/2014)
Lukrative Aufträge gewinnen
• Erfolgsfaktor 2: (Ausgabe 11/2014)
Arbeitsabläufe effizient organisieren
• Erfolgsfaktor 3: (Ausgabe 12/2014)
Aufträge sicher kalkulieren

mehr ...
27. Februar 2015

Traditionsbewusst und innovativ

Die Familienbetriebe von Thomas und Matthias Riexinger schaffen Wohlfühlräume. Beide Firmen, der Stuckateurbetrieb des Vaters und der Malerbetrieb des Sohnes, werden in der Projektabwicklung unterstützt durch mobile Technik.

mehr ...
27. Februar 2015

Gute Mitarbeiter finden und halten

Schlechte Preise, niedrige Löhne sowie wenig Motivation und miese Stimmung im Team? Wer aus diesem Teufelskreis aus brechen will, muss an der Wirtschaftlichkeit seines Betriebs arbeiten. Herbert Schießl aus Waal-Bronnen konzentriert sich auf die Kunden, die für Qualität und Leistung auch einen angemessenen Preis zahlen.

mehr ...
So entsteht ein Sgraffito (Quelle: Knauf/Linden)
27. Februar 2015

So entsteht ein Sgraffito

Die Sgraffito-Technik (italienisch: sgraffiare, deutsch: kratzen) ist eine Putz-Kratz-Technik, die dem Stuckateur nicht nur eine gewissenhafte handwerkliche, sondern auch eine künstlerische Leistung abverlangt. Sie erfordert auch eine sorgfältige Materialauswahl. Bei der einfachsten Art, dem Zweifarb-Sgraffito, liegen drei Putzschichten übereinander:

mehr ...
27. Februar 2015

Lieber den Spatz an der Wand…

…dachten sich die Eigentümer eines Mehrfamilienhauses im Solingen bei der Neugestaltung ihres Gebäudes in Abwandlung des bekannten Sprichwortes. Denn es ist die schmucke gedämmte Kratzputz-Fassade (Sgraffito), die aus dem 1930 erbauten und nun aufwendig sanierten Haus ein künstlerisches Unikat hat werden lassen.

mehr ...
27. Februar 2015

Clever gelöst - Keine Lust mehr, der Billigste zu sein

Eine lästige Kundenreklamation, der unpünktliche Lieferant oder ein vergesslicher Mitarbeiter – fast immer sind es vermeintlich Kleinigkeiten, die im Alltag für Ärger im Betrieb sorgen. Die Partner der Leistungsgemeinschaft für Eigenheimmodernisierung
Einer.Alles.Sauber. zeigen hier, welche Lösungswege in der Praxis wirklich funktionieren. Zum Nachahmen wärmstens empfohlen!

mehr ...
25. Februar 2015

Lichtvouten – neu beleuchtet

Die Zeit, in denen Lichtvouten nur als Grundbeleuchtung verwendet werden konnten, ist vorbei. Bei entsprechender Reflexion über Wand und Deckenflächen, sowie der Nutzung von LED-Leuchtmitteln, ist eine für die Raumnutzung ausreichende Beleuchtung möglich.

mehr ...
25. Februar 2015

Den Wünschen auf der Spur

Wer seine Kunden zufriedenstellen will, muss wissen was sie wollen und sie dann mit Lösungen überraschen. Daniel Günther vom Stuckateur- und Maler - betrieb Hild + Hoss in Stuttgart hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Privatkunden etwas Besonderes zu bieten.

Weitere Objekte und noch mehr Informationen zu den vorgestellten Projekten im InfoPlus.

mehr ...
25. Februar 2015

Gestalten mit Naturbaustoffen

Ende November vergangenen Jahres konnte Klaus Stuckert die Eröffnung seiner neuen Ausstellung feiern. Das Besondere daran: »Natürlich Stuckert« demonstriert großzügig die Vorteile natürlicher und ökologischer Baustoffe.

mehr ...
25. Februar 2015

Chancen nutzen!

Viele Stuckateure und Maler können sich derzeit vor Aufträgen kaum retten. Doch oft lohnt der hohe Aufwand den eher bescheidenen Gewinn nicht. Um diesem Problem beizukommen, gibt es gewinnbringende Lösungen.

mehr ...
25. Februar 2015

Wie wir wohnen werden

Das Individuelle gewinnt immer mehr an Bedeutung – dies zeigen aktuelle Wohntrends. Dabei geht es nicht nur um Formen, Materialien und Farben, sondern auch um die eigenen Bedürfnisse, die wir mit der Gestaltung unseres Wohnumfeldes erfüllen. Und um die passende Hülle für die jeweilige Lebensart. Zukunftsfähige Wohnkonzepte reagieren auf gesellschaftliche Veränderungen.

mehr ...
25. Februar 2015

Von Deutschland nach Schweden

Wenn Hans Räthel Deutsch spricht, hört man den Berliner heraus. Dabei lebt er schon seit über 40 Jahren in Schweden. Im vergangenen Jahr übergab er seinen Stuckateurbetrieb an seinen Sohn Jens. Im Interview geben Vater und Sohn Auskunft über ihre Tätigkeit als Stuckateure in Schweden.

mehr ...
25. Februar 2015

Mit Ehrgeiz und Intuition

Frauen in der Baubranche haben es nicht immer leicht. Kerstin Gapp geht mit gutem Beispiel voran - sie ist erfolgreiche Geschäftsführerin eines Stuckateurbetriebs in Dunningen. Engagement, Interesse und Spaß an der Arbeit gehören ihrer Meinung nach unbedingt dazu.

mehr ...
24. Februar 2015

Ziehen und strecken

Im Team arbeitet man effizienter. Das ist die gängige Meinung. Tatsächlich schöpft man in größeren Einheiten das Leistungspotenzial im Vergleich zu einer Einzelperson nicht aus. Das liegt daran, dass man sich in der Gruppe leicht verbergen kann. Das Trittbrettfahrerproblem wächst mit der Größe der Gruppe.

mehr ...
24. Februar 2015

Das fliegende Auge

Überwachung aus der Luft durch ein unbemanntes Flugobjekt – das kennt man aus den Nachrichten. Wie sich Drohnen für friedliche Zwecke einsetzen lassen, zeigt Jörg Ottemeier. Der Stuckateur und Sachverständige hat mit dem funkgesteuerten Hubschrauber mit acht Propellern den Blick von oben und einen neuen Markt im Visier.

mehr ...
24. Februar 2015

Für den Kunden mitdenken

Deutschlands Bevölkerung wird immer älter. Mit dieser Entwicklung steigt die Umbaunotwendigkeit des Wohnungsbestandes auf Erfordernisse der Altersgerechtheit. Der Stuckateurbetrieb Marquardt aus dem schwäbischen Herrenberg ist für diesen Trend gerüstet.

mehr ...
24. Februar 2015

Zeit für Kontraste

Das Ende vom tristen Grau und mangelhafter Orientierung? Die Autorin Ulrike Jocham erklärt, wie Barrierefreiheit im öffentlichen und privaten Raum durch visuelle Orientierung umgesetzt werden kann.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑