Stuckateur des Jahres 2018, Hermann Blattner, Stuckateurbetrieb
Foto: Gröber
02. Mai 2018

Nicht vergleichbar sein

Der Stuckateurbetrieb Christian Gröber aus Stuttgart/Untertürkheim hat den Titel »Stuckateur des Jahres 2018« gewonnen. Die Jury sieht das Unternehmen als Vorreiter im Stuckateurhandwerk. Wir sprachen mit Geschäftsführer Hermann Blattner über seine Pläne und Strategien.

mehr ...
Anzeige

Foto: ZDB
24. April 2018

Beste Perspektiven für junge Menschen in der Bauwirtschaft

Anlässlich der Beratung des aktuellen Berufsbildungsberichts Mitte April durch das Bundeskabinett, erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: „Das Baugewerbe bietet jungen Menschen viele abwechslungsreiche und moderne Ausbildungsberufe sowie hervorragende Karriereperspektiven für ihre weitere berufliche Tätigkeit.«

mehr ...
27. November 2017

Neue Mitglieder für das Nationalteam

Die Nationalteam-Jury hat die neuen Nationalteam-Teammitglieder der Stuckateure für die Staffel 7 festgelegt. Aus der Deutschen Meisterschaft und den drei Contests in Bühl, Krefeld und Nürnberg haben sich vier neue Teilnehmer für die Mitgliedschaft im Nationalteam der Stuckateure Staffel 7 qualifiziert.

mehr ...
Azubis-Superstars
Foto: Dolt
02. Oktober 2017

Azubi-Superstars gesucht und gefunden

Junge Menschen für Berufe im Handwerk zu begeistern ist heutzutage nicht leicht. Viele Gewerke ­finden kaum noch geeignete Bewerber für die Ausbildungsstellen. Der Maler- und Stuckateur­betrieb Anton Geiselhart ging in Sachen Nachwuchswerbung in die Offensive und ließ von Profis ­Werbeclips für die Sozialen Medien und die lokalen Kinos drehen.

mehr ...
13. September 2017

Das Kompetenz-Mobil steht zum Verkauf

Das Kompetenz-Mobil ist ein leicht transportabler Schulungsraum und Messestand. Das Mobil eignet sich als ideales Medium, um umfangreiches Wissen anschaulich zu vermitteln - auf Hausmessen, zur Information von Kunden, in Schulen zur Werbung von Auszubildenden oder im Betrieb zur Weiterbildung der Mitarbeiter.

mehr ...
»Blutgruppe H« und der »Blutgruppe V
Harry Luik: »Ich wünsche mir mehr erfolgreiche Stuckateur-Unternehmer.«
05. September 2017

Bekenntnis zur Blutgruppe H

Die Stuckateure mit der »Blutgruppe H« und der »Blutgruppe V« laufen Harry Luik in seiner Tätigkeit als Sachverständiger regelmäßig über den Weg und veranlassten ihn dazu, sich über den Beruf des Stuckateurs Gedanken zu machen. Es geht um das Handwerk, Werte und um Erfolg. ausbau + fassade sprach mit ihm.

mehr ...
31. August 2017

Sto: Geschäft mit Fassadensystemen besser als erwartet

Als Aktiengesellschaft veröffentlicht die Sto SE & Co. KGaA, vierteljährlich Zahlen zum Geschäftsverlauf und legt Informationen über den Zustand des Unternehmens offen. Im zweiten Quartal 2017 konnte demnach das Unternehmen den witterungsbedingt guten Geschäftsverlauf fortsetzen und in der ersten Jahreshälfte das Geschäftsvolumen und auch das Ergebnis stärker als erwartet steigern. Der Konzernumsatz stieg im ersten Halbjahr 2017 um 6,6 % auf 617,5 Millionen Euro.

mehr ...
Michael Christmann, Geschäftsführer Stuck-Belz (rechts) und Projektleiter Marcel Schulze
Michael Christmann, Geschäftsführer Stuck-Belz (rechts) und Projektleiter Marcel Schulze
29. August 2017

Der Multiplikator

Tradition und Innovation sind keine Gegensätze. Das beweist Stuckateurmeister Michael Christmann mit seinem Unternehmen Stuck-Belz in Bonn immer wieder. Besonders aktiv ist er in den Sozialen Medien.

mehr ...
21. August 2017

Bundesweiter Kita-Wettbewerb: Kinder erleben Handwerk hautnah

„Kleine Hände, große Zukunft“ – unter diesem Motto startet in den kommenden Wochen der bundesweite Wettbewerb des Handwerks für Kita-Kinder. Bis Februar 2018 können Kita-Gruppen ein Riesenposter einreichen, auf dem sie ihre Eindrücke über Besuche bei Handwerkern in der Umgebung festhalten – mit Fotos, Buntstiften, Klebstoff und allen Materialien, die sie bei „ihrem“ Handwerker gesehen, gefühlt, gerochen und geschmeckt haben.

mehr ...
Bildungsfahrt der Stuckateurklasse der Bau-Innung Augsburg
Fotos: Rost/Höck
10. Juli 2017

Drei Generationen lernen dazu

Die Stuckateurklasse der Bau-Innung Augsburg unternahm im Januar 2017 eine Bildungsfahrt in die Residenz München. Die Restaurierung und die Herstellung von edlem Stuckmarmor standen dabei im Vordergrund.

mehr ...
15. Mai 2017

Durchschnittsalter der Betriebsinhaber in der Bauwirtschaft steigt

Die demografische Entwicklung macht sich nicht nur bei der Belegschaft der Baubetriebe, sondern auch bei den Betriebsinhabern bemerkbar. Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass das Durchschnittsalter der Betriebsinhaber in den vergangenen Jahren stark gestiegen ist. Im Vergleich mit Beschäftigten in der Bauwirtschaft war der Anstieg sogar noch deutlich ausgeprägter.

mehr ...
Rainer König, Vorsitzender des Bundesverbandes Ausbau und Fassade
Foto: Dolt, Mioc
04. Mai 2017

Sauter GmbH ist Stuckateur des Jahres

Der Titel »Stuckateur des Jahres 2017« geht an das Unternehmen Sauter GmbH aus Singen. Am 31. März 2017 wurde zum Abschluss des Kongresses KIT in Konstanz diese Auszeichnung zum zweiten Mal vergeben. Neben dem Hauptpreis hat die Jury zusätzlich zwei Sonderpreise vergeben.

mehr ...
Ausbau- Manager informierten sich beim Knauf-
Foto: Knauf
02. Mai 2017

Mit Kreativität und Fingerspitzengefühl

Auf die Verbindung von praktischem Können und theoretischem Wissen im Handwerk zielt das vom Bundesverband Ausbau und Fassade, den Beruflichen Schulen Leonberg und der Knauf Akademie initiierte Ausbildungsmodell »Ausbau-Manager« ab. Im Herbst vergangenen Jahres ist der zweite Ausbildungsjahrgang an den Start gegangen. Nicht nur Männer nehmen die Chance wahr, auch drei weibliche Teilnehmerinnen sind mit dabei.

mehr ...
Kunst in der Natur
Fotos: Mathias Schweikle
06. April 2017

Kunst im XXL-Format

Mit Kran, Kelle und Motorsäge baut Stuckateurmeister Mathias Schweikle überdimensionale Skulpturen, die mit der Zeit zerfallen. Das stört ihn nicht. Im Gegenteil.

mehr ...
Jörg Ottemeier (r.) mit seinem neuen Auszubildenden Hawkar Mahmod
Fotos: Lindemann
06. April 2017

Gelebte Integration

Die Flüchtlingspolitik ist seit Monaten Thema der Nachrichten. Dabei wird unter anderem auf die Chance verwiesen, dem Fachkräftemangel mit qualifizierten Flüchtlingen entgegenzuwirken. Wie das aussehen kann, zeigt der Stuckateur-Fachbetrieb von Jörg Ottemeier. Seit Ende des vergangenen Jahres ist Hawkar Mahmod, ein Flüchtling aus dem Irak, dort Auszubildender.

mehr ...
Karl Weber: »Das Ehrenamt habe ich immer als Chance betrachtet
Foto: Dolt
08. März 2017

30 Jahre Ehrenamt – ein Rückblick

Nahezu 30 Jahre lang war Stuckateurmeister Karl Weber (67) aus Erwitte ehren­amtlich im Handwerk tätig. Nunmehr zieht er sich »aus Altersgründen« – wie er sagt – sukzessive aus allen Ehrenämtern zurück. ausbau + fassade sprach mit ihm über seine Erfahrungen und zog eine persönliche Kurzbilanz.

mehr ...
Elegantes Baddesign: eine Wand in unterschiedlichen Brauntönen
Foto: Volimea
07. März 2017

Jede Wand ein Unikat

Ein brüllender Löwe, ein goldenes Firmenlogo, ein Porträt: Heinrich Walther verwandelt Wände in ganz persönliche Kunstwerke und entwickelt eigene Rezepturen.

mehr ...
Siegerehrung der Stuckateure fiel endgültig aller Ballast ab
Fotos: Küttner
07. Februar 2017

Silber mit Fingerspitzengefühl

David Reingen, Stuckateurmeister aus Düsseldorf, bewies bei den EuroSkills 2016 Fingerspitzengefühl. Anfang Dezember kämpften rund 450 junge Fachkräfte aus 30 Ländern um den Titel bei den Europameisterschaften der Berufe in Göteborg. Reingen setzte sich in vier Wettbewerbsaufgaben gegen die internationale Konkurrenz durch und holte Silber.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑