Anzeige
Foto: Leibbrand
11. November 2016

Sich zeigen und gefunden werden

Lohnt sich der Aufwand von Ausstellungsräumen im Zeitalter des Internets noch? Kann man damit als Fachunternehmer im Stuckateur- und Ausbauhandwerk noch Kunden erreichen oder gar gewinnen? Besteht nicht die Gefahr, dass ein Showroom zum Beratungsdiebstahl verführt? Teil 1.

mehr ...
Anzeige

11. November 2016

Ein Stuckateur in Eritrea

Aus heiterem Himmel erhielt Hans-Hermann Hürth aus Brühl die Einladung nach Eritrea mit dem Auftrag, in einer Kathedrale eine Akustikdecke einzubauen. Der Stuckateurmeister hat das Aufmaß schon gemacht und im Januar 2017 geht es los.

mehr ...
Foto: Steiger
10. Oktober 2016

»Einfach ein schönes Wohngefühl«

Warum entscheiden sich Bauherren für ein bestimmtes Material und eine bestimmte Technik? Je nach Lebenssituation wird diese Frage anders beantwortet. Mit dem Wissen um die unterschiedlichen Motivationen wird es möglich, Menschen mit ihren verschiedenen Wünschen und Bedürfnissen richtig beraten zu können. Eine Befragung bei Menschen aus unterschiedlichen Altersgruppen.

mehr ...
Foto: Fath
10. Oktober 2016

Fugenlose Bäder

Vor zehn Jahren haben Tanja und Michael Fath ihr Unternehmen neu ausgerichtet und sich auf fugenlose Bäder mit Kalk-Marmor-Putz spezialisiert. Ihr Erfolgsrezept: eine intensive Beratung vor Ort, das Führen des Betriebes als Team und das eigene Haus als Ausstellung.

mehr ...
Foto: Belz
10. Oktober 2016

Freiwillige für den Denkmalschutz

Ein Freiwilliges Soziales Jahr im Denkmalschutz ist für den Bonner Stuckateurmeister Michael Christmann eine Erfolgsgeschichte: Nachdem der erste »FSJler« seine Ausbildung zum Stuckateur begonnen hat, treten nun die nächsten ihren Dienst an.

mehr ...
07. September 2016

Baugewerbe erwartet gutes Baujahr

„Wir erwarten ein sehr gutes Baujahr 2016, das zeigen die Konjunkturdaten des ersten Halbjahres.“ Das erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Felix Pakleppa, Anfang September in Neumünster, anlässlich der Eröffnung der Nordbau 2016. „Wir gehen von einem Umsatzwachstum von gut vier bis hin zu fünf Prozent in 2016 aus. Zu Jahresbeginn hatten wir noch mit plus drei Prozent gerechnet.“

mehr ...
02. September 2016

Mobile Alleskönner

Bei vielen Hauseigentümern, Bauherren oder Mietern sind Solo-Selbstständige wegen der günstigen Preise beliebt. Ein Grund dafür, warum sich die Zusammensetzung der Marktteilnehmer in den vergangenen Jahren stark durchmischt hat. Traditionell ausgerichtete Familienunternehmen leiden unter diesem Strukturwandel.

mehr ...
02. September 2016

Update für Schimmelsanierer

Rund 70 Schimmelsanierer aus vier Gewerken trafen sich am 13. Juli in Rutesheim zum gemeinsamen Aufbauseminar »Qualitätssicherung Schimmelpilzbeseitigung«. Dabei wurde auch die Neufassung des wichtigen Handlungsleitfadens zum Arbeitsschutz vorgestellt, der demnächst erscheint.

mehr ...
01. September 2016

Mehr als Restaurierung

Restaurierungen sind das Metier von Klaus Stuckert aus Hannover. Dafür wurde sein Stuckateurunternehmen auch beim Wettbewerb »Stuckateur des Jahres 2016« mit einem Zusatzpreis ausgezeichnet. Die Jury hob dabei die Wiederbelebung alter Putztechniken und die hohe handwerkliche Qualität für Arbeiten im Bereich der Denkmalpflege hervor. Was macht den Betrieb so besonders?

 

mehr ...
23. August 2016

Baubranche: soziale Netzwerke stoßen bei der älteren Generation auf Skepsis

Dass eine Unternehmenspräsenz im Social Web grundsätzlich eine gute Sache sein kann, müsste sich doch rumgesprochen haben – oder etwa nicht? Bauinfo Consult hat die Akteure der Branche in einer Marktuntersuchung nach ihrer Einstellung zum Web 2.0 befragt. Dabei stellt sich heraus: Bei Social Media scheiden sich die Geister – zwischen den Berufsgruppen und den Generationen.

mehr ...
23. August 2016

IG Bau fordert von Regierung Stopp der TTIP-Verhandlungen

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) fordert die Bundesregierung auf, sich in Brüssel umgehend für einen Stopp der TTIP-Verhandlungen einzusetzen. „Für die Regelungen eines Handelsabkommens zwischen der EU und den USA fehlt offensichtlich bereits der Wille zum Konsens“, sagte der IG Bau-Bundesvorsitzende Robert Feiger.

mehr ...
16. August 2016

Die BG Bau warnt vor den Risiken von UV-Strahlen

im Sommer freuen sich viele Menschen über den wärmenden Sonnenschein. Doch wer im Freien arbeitet, muss sich schützen, denn UV-Strahlen können die Hautzellen empfindlich schädigen und Hautkrebs auslösen. Durch UV-Strahlen ausgelöste Hauttumore sind im Jahr 2015 die am häufigsten angezeigte Berufskrankheit bei der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau).

mehr ...
07. Juli 2016

Kraftlose Baukonjunktur im Mai

Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an Soka-Bau übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Mai saisonbereinigt um 3,5 Prozent gegenüber dem Vormonat gesunken ist. Im April war das Arbeitsvolumen bereits um rund ein Prozent geschrumpft. Auch die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer sank weiter, und zwar um ein Prozent, während die Bruttolohnsumme um 0,2 Prozent zurückging.

mehr ...
30. Juni 2016

Wohnraum ist Lebensraum

Menschen wirken auf Räume und Räume wirken auf Menschen. Die Wohnpsychologie setzt sich bewusst mit dieser Wechselbeziehung auseinander. Mit den Erkenntnissen lassen sich Lebensräume schaffen, die den individuellen Bedürfnissen der Bewohner entsprechen und positiv auf ihr Wohlbefinden einwirken.

mehr ...
Foto: Caparol
30. Juni 2016

Vorbildlich gelebte Inklusion

Jugendliche mit Lernschwierigkeiten schaffen hochwertige Malerarbeiten. Ein spezielles Ausbildungskonzept sorgt für erfolgreiche Inklusion.

mehr ...
Foto: Speckner
30. Juni 2016

Stuck, nicht nur fürs Museum

Hans Rich, Stuckateurmeister und Restaurator, hat jahrzehntelang Stuckelemente gesammelt und daraus das »Kleine Stuckmuseum« in Freiburg errichtet. Heute ist es eine Fundgrube
historischer Handwerkskunst – und ein Ratgeber für Handwerker in der Stuckbranche.

mehr ...
Foto: Twist, Vlikorn
30. Juni 2016

Emotion statt Technik

»Hornikel macht’s schön« – mit diesem Slogan wirbt Stuckateurmeister Wolfgang Hornikel für seinen Betrieb. Sein Marketingkonzept basiert auf Individualität und Kundennähe. Neuerdings dämmt er auch mit Hanf.

mehr ...
29. Juni 2016

Ausgezeichnete Ausbildung

So jung und schon Preisträgerin beim Wettbewerb »Stuckateur des Jahres« – die 23-jährige DHBW-Studentin Isabell Rückle wusste die Jury mit ihrer hoch informativen und kreativ gestalteten Präsentation zum Thema Ausbildung zu überzeugen. Die gelernte Stuckateurin ist Mitarbeiterin der überregional bekannten Soyez GmbH.

mehr ...
Foto: Dolt
29. Juni 2016

»Ein wahnsinnig vielseitiger Beruf«

Mit dem »Ausbau-Bachelor« startet eine neue Ausbildung im Stuckateurhandwerk. ausbau + fassade stellt Auszubildende und ihre Ausbilder vor. In dieser Ausgabe: Rebecca Bischoff und Frank Mauer aus Wangen im Allgäu.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑