Anzeige
Foto: Julia Bierbüße, Berlin
Foto: Julia Bierbüße, Berlin
07. März 2023

Schulprogramm denkmal aktiv

Vom 6. März 2023 bis zum 2. Mai 2023 können sich weiterführende Schulen aller Schulformen für die Teilnahme am Schulprogramm „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) im Schuljahr 2023/24 bewerben.

mehr ...
Anzeige

Foto: Brillux
Foto: Brillux
23. Februar 2023

Azubi-Trainingsangebote 2023

Brillux bietet auch in diesem Jahr wieder Übungsformate für Auszubildende im Maler- und Stuckateurhandwerk an. Die Azubi-TechnikTage und Azubi-KompaktKurse finden in den Brillux Niederlassungen statt.

mehr ...
Foto: ZDH/Sascha Schneider
Foto: ZDH/Sascha Schneider
27. Januar 2023

Berufliche Bildung muss immer Teil der Berufsorientierung sein

Am 18. Januar wurde im Bundestag über den Nationalen Bildungsbericht „Bildung in Deutschland 2022“ debattiert. Dabei wurde klar: Die Bildungslandschaft in Deutschland steht vor sehr großen Herausforderungen. Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) hat zum Bildungsbericht eine Erklärung abgegeben.

mehr ...
Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz
11. Januar 2023

15 zukünftige Restaurator*innen erhalten Stipendien

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) hat die diesjährigen Stipendiat*innen für die Fortbildung zum „Geprüften Restaurator im Handwerk – Master Professional für Restaurierung im Handwerk“ ausgewählt. Insgesamt 15 Stipendien werden vergeben.

mehr ...
Foto: Knauf
Foto: Knauf
09. Januar 2023

Knauf unterstützt Nationalteam der Stuckateure

Seit dem 1. Januar 2023 ist Knauf exklusiver Sponsor für das Nationalteam der Stuckateure. In den kommenden drei Jahren wird der Baustoffhersteller die besten Nachwuchsstuckateure Deutschlands unterstützen.

mehr ...
Foto: bluedesign/stock.adobe.com
08. Dezember 2022

Stilllegung vermeiden

Bis zu 125000 Handwerksbetriebe sollen in den kommenden fünf Jahren an einen Nachfolger übergeben werden. Das gelingt nicht immer und es kommt, auch bedingt durch die Corona-Krise, zu Stilllegungen. Manche Forscher bezeichnen das als „üblichen Marktbereinigungs-prozess innerhalb einer Volkswirtschaft“. Wir beleuchten die Thematik und lassen Betriebsinhaber zu Wort kommen.

mehr ...
 Foto: BFW Südbaden
Foto: BFW Südbaden
07. November 2022

Großer Andrang beim Infotag Bauausbildung

Voller Eifer haben zahlreiche Schüler*innen beim diesjährigen Infotag Bauausbildung ihr handwerkliches Geschick getestet. Die Veranstaltung, die am 25. Oktober vom Berufsförderungswerk der Südbadischen Bauwirtschaft GmbH (BFW Südbaden) im KOMZET Bau Bühl ausgerichtet wurde, nutzten erneut ca. 600 Schüler*innen mit ihren Lehrkräften, um sich im über Bauberufe zu informieren.

mehr ...
Foto: CMF / Wolfram Hülscher
Foto: CMF / Wolfram Hülscher
03. November 2022

Mit den Besten messen

Ende Oktober fanden die Special Edition der WorldSkills 2022 in Bordeaux statt. Marc Ebinger aus dem baden-württembergischen Pfullingen belegte dabei den achten Platz. Wir hatten Gelegenheit bei seinem Abschlusstraining im Berufsschulzentrum Leonberg mit ihm zu sprechen. Gemeinsam mit seinem Trainer Josef Gruber bereitete sich Marc intensiv auf die WorldSkills vor, welche ursprünglich in Shanghai stattfinden sollten, nun aber in Bordeaux stattfanden.

mehr ...
Foto: Sto-Stiftung
Foto: Sto-Stiftung
28. Oktober 2022

Bestenwettbewerb 2023: Ein neues Zuhause für 130 grüne Koffer

Es ist wieder soweit: Die Sto-Stiftung unterstützt auch 2023 wieder wieder förderbedürftige Nachwuchstalente im Maler-, Lackierer- und Stuckateur-Handwerk. Im Rahmen des jährlichen Bestenwettbewerbs können angehende Handwerks-Profis einen der 130 begehrten grünen Werkzeugkoffer gewinnen.

mehr ...
Foto: ZDB/Stephanie Trenkler
Foto: ZDB/Stephanie Trenkler
24. Oktober 2022

WorldSkills 2022: Stuckateur Marc Ebinger auf Platz acht

Bei der WorldSkills 2022 Special Edition in Bordeaux belegte Marc Ebinger aus Pfullingen (Baden-Württemberg) im Wettbewerb der Stuckateure den achten Platz. Das Team von WorldSkills Germany, dem auch die sechs jungen Nachwuchshandwerker*innen des deutschen Baugewerbes angehören, startete mit 37 Teilnehmer*innen in 32 Skills.

mehr ...
Foto: Brillux
Foto: Brillux
17. Oktober 2022

Jetzt fürs Brillux Azubi-TalentForum 2023 bewerben

Im kommenden Jahr geht das Azubi-TalentForum in die dritte Runde. Für Ausbildungsverantwortliche wird es Zeit, die besonders talentierten Nachwuchskräfte aus dem eigenen Betrieb ins Rennen um einen der 24 begehrten Plätze zu schicken.

mehr ...
Foto: Handwerk/C Bildschön
Foto: Handwerk/C Bildschön
10. Oktober 2022

Deutschlands Zukunft braucht ein starkes Handwerk

Anlässlich des Tags des Deutschen Handwerks am 17. September machte das deutsche Handwerk mit einer Floß-Aktion im Berliner Regierungsviertel deutlich, dass die Zukunft von Deutschland nur mit gesunden Betrieben und ausreichenden Fachkräften gestaltet werden kann.

mehr ...
Foto: Christoph Große (pivopix)
Foto: Christoph Große (pivopix)
22. September 2022

DenkmalCamp in Rumänien: Restaurieren wie im Mittelalter

Auch 2022 schickte die Sto-Stiftung wieder 20 Maler- und Stuckateurazubis zum DenkmalCamp im rumänischen Martinsdorf. Dort konnten die jungen Menschen Erfahrungen in Sachen Denkmalschutz, Restaurierung und Kirchenmalerei sammeln.

mehr ...
Foto: contrastwerk­statt/stock.adobe.com
01. April 2022

Die Betriebsübergabe erfolgreich gestalten

In der Übernahmephase eines Unternehmens müssen dessen bisheriger und künftiger Inhaber gemeinsam viele Entscheidungen treffen, obwohl sie teils unterschiedliche Interessen haben. Deshalb sind Konflikte in dieser Phase normal.
mehr ...
Timo Martens (m.) bekam von Stiftungs-Vorsitzenden Till Stahlbusch (l.) und Referatsleiter Josef Gruber (r.) seinen Koffer überreicht. Foto: Handwerkskammer für Mittelfranken
Timo Martens (m.) bekam von Stiftungs-Vorsitzenden Till Stahlbusch (l.) und Referatsleiter Josef Gruber (r.) seinen Koffer überreicht. Foto: Handwerkskammer für Mittelfranken
07. Juli 2021

Bestenwettbewerb: Stuckateur-Azubi aus Mittelfranken erhält Werkzeugkoffer

Timo Martens aus dem fränkischen Neustadt an der Aisch gehört zu Deutschlands besten Auszubildenden im Stuckateurhandwerk. Seine überdurchschnittlichen Leistungen wurden mit einem wertvollen Werkzeugkoffer belohnt.

mehr ...
Junge Menschen suchen online
Der neue Brillux Anzeigenservice auf der Plattform AZUBIYO ist für Betriebe unkompliziert. Foto: Brillux
16. März 2021

Junge Menschen suchen online

Fast 70 Prozent der Jugendlichen bevorzugen Online-Portale für die Ausbildungssuche. Maler- und Stuckateurbetriebe sollten daher ihre Ausbildungsplätze auf digitalen Kanälen präsentieren.

mehr ...
Unterstützung bei Suche von leistungsstarkem Nachwuchs
Den richtigen Nachwuchs unter vielen zu finden, stellt Unternehmen oft vor Herausforderungen. Foto: Pixabay
25. Februar 2021

Unterstützung bei Suche von leistungsstarkem Nachwuchs

Die Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB) beteiligen sich seit Januar 2021 am Programm „Passgenaue Besetzung“. Ziel: Kleinere und mittlere Betriebe sollen bei der Besetzung von Nachwuchs- und Fachkräften unterstützt werden.

mehr ...
Fotos: Nationalteam der Stuckateure /Jensen Media
02. Juli 2019

„Ich werde in Kazan um das Edelmetall kämpfen...“

sagt Tobias Schmider aus Windelsbach/Bayern. Der junge Stuckateur, Mitglied des Nationalteams der Stuckateure, gewann den Ausscheidungswettkampf auf der Fachmesse FAF in Köln. Er vertritt im August 2019 das Deutsche Stuckateur-Handwerk bei den Worldskills in Kazan /Russland, der Weltmeisterschaft der Stuckateure. Michael Prell, vom Lenkungskreis des Nationalteams hat zwischen den Trainingseinheiten mit dem 21-jährigen Stuckateur gesprochen.

mehr ...
05. März 2019

Betriebsübergabe ist ein mittelfristiges Projekt

Für Ulrich Maier ist die Übergabe seines Tübinger Stuckateur-Betriebs an die nächste Generation ein Projekt, das gut geplant werden muss. Wie es sein kann, wenn man selbst überstürzt einsteigen muss, hat er selbst erfahren, als sein Vater 1986 überraschend starb und er ohne Einarbeitung und Vorbereitung ins kalte Wasser springen musste. Einen solchen Schnellstart will er seinen Kindern ersparen.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑