Foto: Dolt
29. Juni 2016

»Ein wahnsinnig vielseitiger Beruf«

Mit dem »Ausbau-Bachelor« startet eine neue Ausbildung im Stuckateurhandwerk. ausbau + fassade stellt Auszubildende und ihre Ausbilder vor. In dieser Ausgabe: Rebecca Bischoff und Frank Mauer aus Wangen im Allgäu.

mehr ...
Anzeige

07. Juni 2016

Stuckateure ehren ihren Vizeweltmeister Lukas Prell

Bei der Berufe-Weltmeisterschaft im vergangenen August in Sao Paulo habe er eine „herausragende Leistung" gezeigt und verdientermaßen die Silbermedaille gewonnen. So lobte der Vorsitzende des Fachverbands Ausbau und Fassade Nordrhein-Westfalen, Jörg Ottemeier, jetzt Lukas Prell, den Vizeweltmeister der Stuckateure.

mehr ...
Foto: Röckelein
06. Juni 2016

Erfahrungen und Kenntnisse sammeln

Mit dem »Ausbau-Bachelor« startet eine neue Ausbildung im Stuckateurhandwerk. ausbau + fassade stellt Auszubildende und ihre Ausbilder vor. Dieses Mal: Bernhard und Thomas Röckelein von der Röckelein Stuck - design GmbH aus Burgebrach.

mehr ...
02. Mai 2016

Die Zukunft der Fassade

»Design trifft Funktion« war das Motto des Kooperationsprojektes von jungen Architekten und Stuckateur-Meisterschülern, das auf der Messe »Farbe, Ausbau und Fassade« für Furore sorgte. Die Ergebnisse überzeugen in Form und Funktion.

mehr ...
02. Mai 2016

Begeisterung inklusive

Mit dem »Ausbau-Bachelor« startet eine neue Ausbildung im Stuckateurhandwerk. ausbau + fassade stellt Auszubildende und ihre Ausbilder vor. Dieses Mal: Antoni Tomic und Herman Blattner von der Gröber GmbH aus Stuttgart.

mehr ...
25. April 2016

Bauhandwerk der Ostalb startet Qualifizierung für Flüchtlinge

Das Bauhandwerk im Ostalbkreis hat sein Qualifizierungsprojekt „Chance Bauberuf“ für Flüchtlinge erfolgreich gestartet. Gemeinsam mit der Arbeitsagentur, dem Jobcenter Aalen und dem Kolping-Bildungswerk sollen jährlich 20 Jugendliche zu einer Ausbildung in einem Bau-Beruf geführt werden. Theorie und praktische Inhalte stehen dabei ebenso im Vordergrund wie die deutsche Sprache.

mehr ...
19. April 2016

Wettbewerb: Deutschlands beste Ausbilder gesucht

Auch 2016 können sich Unternehmen, Initiativen, Institutionen und Schulen wieder um die Auszeichnung „Ausbildungs-Ass“ bewerben. Die Jury des Wettbewerbs freut sich ab sofort und bis zum 31. Juli 2016 über zahlreiche Einreichungen.

mehr ...
15. April 2016

Umfrage bei Jungmeistern: Meisterbrief ist ein Gütesiegel

Traditionell fragt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz Jungmeisterinnen und Jungmeister, nach ihrem beruflichen Werdegang, ihren Gründen für die Meisterprüfung, aber auch zu beruflichen Zukunftsplänen. Die Hauptgründe für die Meisterprüfung liegen für die Absolventen in beruflichen, persönlichen und wirtschaftlichen Motiven.

mehr ...
15. April 2016

"Etwas Handwerkliches passt besser zu mir"

Johannes Schroeter-Behrens ist Stuckateur und Diplom-Prähistoriker und eines der Gesichter für die Jugendkampagne für das Handwerk „Ich habe etwas Besseres vor“. Dass er für Büroarbeit nicht geschaffen ist, stellte er bald nach seinem Studium der Ur- und Frühgeschichte fest. Er beschloss, ein Handwerk zu erlernen. Nach nur anderthalb Jahren Ausbildung arbeitet der 32- Jährige heute als Stuckateur. Im Interview gibt er dazu Auskunft.

mehr ...
15. April 2016

Jugendkampagne des Handwerks gestartet

Seit dem 5. April ruft das Handwerk Jugendliche mit neuen Motiven und einem Film dazu auf, sich mit Fragen rund um ihre Berufswahl auseinander zu setzen. "Ich hab was Besseres vor" - lautet die Botschaft, mit der die Kampagne Nachwuchs locken möchte. Sie wird in zwei Flights mit Plakaten, Online-Bannern sowie Bewegtbild auf Infoscreens und im Online-Bereich umgesetzt.

mehr ...
15. April 2016

Junge Handwerksgesellen sammeln Auslandserfahrung in der Toskana

15 Gesellen aus der Region Stuttgart kehrten Ende März vom Lern- und Arbeitsaufenthalt im toskanischen Volterra in ihre Betriebe zurück. Drei Monate lang konnten sie ihre fachlichen, sprachlichen und kulturellen Kenntnisse erweitern und viele positive Eindrücke mit nach Hause nehmen. Eine junge Stuckateurin war auch mit dabei.

mehr ...
24. März 2016

Nächstes Ziel: WorldSkills

Das Nationalteam der Stuckateure Deutschland geht mit neuer Besetzung ins neue Jahr. Fünf Neuzugänge haben die Chance, sich für die Berufsweltmeisterschaft in Leipzig zu qualifizieren.

mehr ...
24. März 2016

Raum für Kommunikation

Architekturstudenten der Hochschule Karlsruhe und Auszubildende im Stuckateurhandwerk  des Kompetenz­zentrums »Elementiertes Bauen« in Bühl entwerfen und realisieren den Kommunikationsbereich auf dem Messestand des Bundesverbands Ausbau und Fassade (BAF) auf der »Messe Farbe – Ausbau und Fassade« vom 6. bis 9. März 2013 in Köln. Damit nehmen sie am Wettbewerb »Phantasiewelten - Die Suche nach dem Machbaren« teil.

mehr ...
09. März 2016

Deutsches Know-how für den spanischen Stuckateurnachwuchs

Neue Perspektiven und Impulse für spanische Nachwuchsstuckateure: 13 junge Erasmus-Lehrlinge aus Málaga bekamen jetzt im Werk der Schwenk Putztechnik in Allmendingen neue Einblicke in die deutschen Dämmtechniken und -standards. Vor allem Wärmedämm-Verbundsysteme auf Holzfaser-Basis waren zentrales Thema der Schulung.

mehr ...
08. März 2016

Nachwuchstag für qualifizierten Berufsnachwuchs

Die Sicherung und Qualifizierung des Berufsnachwuchses stand am Tag des Nachwuchses auf der Messe Farbe Ausbau & Fassade FAF in München am dritten Messetag (4. März) im Mittelpunkt. Die beiden Träger des Messe, der Bundesverband Ausbau und Fassade im Zentralverband und des Deutschen Baugewerbes (BAF) und der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz, hatten ein spezielles Rahmenprogramm für den Tag des Nachwuchses initiiert.

mehr ...
07. März 2016

Stuckateur David Reingen fährt zu den „EuroSkills“

Bei den Stuckateuren geht es 2016 um die Verteidigung des „Europameistertitels“. David Reingen (22) aus Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen wird sich dieser Mission stellen und das erfolgreiche Nationalteam der Stuckateure bei der Berufseuropameisterschaft „EuroSkills 2016“ im Dezember im schwedischen Göteborg vertreten.

mehr ...
Foto: Bauwirtschaft BW
18. Februar 2016

Achtung, der Bus kommt!

Der Fachverband Ausbau und Fassade Baden setzt bei der Werbung für den Stuckateurberuf auf die Aktion »Bau – Dein Ding«.

mehr ...
Foto: Brillux
18. Februar 2016

Die Zukunft ist bunt

Eine bundesweite Nachwuchskampagne geht mit neuem Design und vielfältigen Aktionen in die zweite Runde. Schülerinnen und Schüler erhalten im Internet Informationen zu den
Möglichkeiten im Malerhandwerk sowie freien Ausbildungsplätzen in ihrer Nähe.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑