18. Februar 2016

»Mit Herzblut dabei«

Mit dem »Ausbau-Bachelor« startet eine neue Ausbildung im Stuckateurhandwerk. ausbau + fassade stellt Auszubildende und ihre Ausbilder vor. Dieses Mal: Niklas und Jürgen Kuhnert aus Soest.

Jetzt ohne Anmeldung online lesen:

mehr ...
Anzeige

15. Februar 2016

Italien: Stipendien für Handwerk in der Denkmalpflege

Noch bis zum 22. April 2016 können sich Handwerker mit Praxis in der Denkmalpflege um ein dreimonatiges Begabtenstipendium für die berufliche Fortbildung im italienischen Thiene bewerben. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert mit den Stipendien im Wert von je 10.000 Euro einen Aufenthalt am Europäischen Zentrum für die Berufe in der Denkmalpflege.

mehr ...
04. Januar 2016

Erstes Netzwerktreffen zum Ausbau Bachelor

Mit 15 Teilnehmern startete im Herbst 2015 der neue Praxisstudiengang „Ausbau Bachelor (cra)“. Beim ersten Netzwerktreffen am 11. und 12. Dezember in Iphofen diskutierten sie gemeinsam mit ihren Chefs und Ausbildern über Zukunftsmärkte für das Ausbauhandwerk.

mehr ...
01. Januar 2016

Phantasiewelten entschieden

Zum dritten Mal veranstaltete der Bundesverband Ausbau und Fassade (BAF) den Wettbewerb »Phantasiewelten - die Suche nach dem Mach­baren«. Auf der Messe Farbe - Ausbau und Fassade in Köln fiel die Entscheidung: Den ersten Platz belegte das Team der Hochschule Karlsruhe und des ­Kompetenzzentrums Elementiertes Bauen Bühl.

mehr ...
01. Januar 2016

Schenk tritt für Deutschland an

Neben dem Messebetrieb bei der »Farbe - Ausbau und Fassade« stand für die Stuckateur-­Nationalmannschaft die Qualifikation für die WorldSkills 2013 auf dem Programm. Andreas Schenk setzte sich durch und vertritt die deutschen Farben bei der Berufs-WM in Leipzig.

mehr ...
01. Januar 2016

Konzentration und Leidenschaft

Um sich den Titel des Weltmeisters in der Kategorie »Stuckateur und Trockenbauer« zu verdienen, reicht es nicht aus, handwerklich geschickt und schnell zu sein. Andreas Schenk bringt ein paar spezielle Charaktereigenschaften mit, die ihm auf dem Weg zur Goldmedaille gute Dienste geleistet haben.

mehr ...
01. Januar 2016

Andreas Schenk ist Weltmeister

Die Goldmedaille in der Kategorie »Stuckateur und Trockenbauer« bei den WorldSkills 2013 holte sich der deutsche Teilnehmer Andreas Schenk. Er zeigte im Wettbewerb nach eigener Auffassung seine beste Leistung überhaupt.

mehr ...
01. Januar 2016

Trockenbau in Topform

Ein Kommunikationszentrum ist das unumstrittene Siegerobjekt beim Wett­bewerb »Phantasiewelten« 2013. Das Team der Hochschule Karlsruhe und des Kompetenzzentrums Elementiertes Bauen in Bühl zeigten damit »Trockenbau vom Feinsten«.

mehr ...
01. Januar 2016

Stuckateure auf der Jagd

Der diesjährige Meisterkurs der Stuckateure (Jahrgang 2012/2013) im Berufs­bildungszentrum Arnsberg stand unter dem Motto »Achtung! Treibjagd«.

mehr ...
01. Januar 2016

Motivation und Akzeptanz

Die Exponate des Wettbewerbs »Phantasiewelten – die Suche nach dem Machbaren« zählten zu den großen Attraktionen auf der diesjährigen Fachmesse. Mit diesem Gestaltungs- und Realisierungswettbewerb verfolgt der Bundesverband Ausbau und Fassade das Ziel, das Verständnis zwischen Planern und Ausfü̈hrenden zu fördern. Wir sprachen mit dem Architekten und Stadtplaner Benjamin Simon von der Hochschule Bochum ü̈ber seine Erfahrungen bei dem Wettbewerb.

mehr ...
01. Januar 2016

Meisterliche Vorbereitung

»Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen«, sagt der Volksmund. In Wahrheit stecken hinter großer Geschicklichkeit meist viele Stunden an Übung und harter ­Arbeit. Das ist auch im Saarland nicht anders. Dort fand im vergangenen Dezember ein Meistervorbereitungskurs für Stuckateure im Ausbildungszentrum AGV Bau Saar statt.

mehr ...
01. Januar 2016

Stuckarbeiten in »Bella Italia«

In Italien leben und arbeiten - dieser Traum ist für die beiden jungen Stuckateure Anton Gerstenkorn aus Ebern und Alexander Kopf aus Kappel-Grafhausen in Erfüllung gegangen - zumindest für die kurze Zeit von drei Monaten.

mehr ...
17. Dezember 2015

Maler Nationalteam trainiert für EuroSkills 2016

Im Dezember 2016 wird ein Mitglied des Maler Nationalteams die deutschen Farben bei den EuroSkills in Göteborg vertreten. Darauf bereitete sich nun die frisch verstärkte Maler- Nationalmannschaft in einem Teambuilding-Seminar vor.

mehr ...
09. Dezember 2015

Komzet Rutesheim zum WorldSkills-Leistungszentrum ernannt

Das Kompetenzzentrum für das Stuckateurhandwerk in Rutesheim (Komzet) und die Überbetriebliche Ausbildungsstätte für Ausbau und Fassade in Leonberg werden künftig als zertifiziertes WorldSkills Germany-Leistungszentrum Trainings und Kurse nach dem Prinzip der beruflichen Wettbewerbe durchführen.

mehr ...
Foto: Mioc
03. Dezember 2015

Das Handwerk als Chance

Katharina Eichmann ist Stuckateurgesellin bei Besemer Ausbau und Fassade in Kohlberg. Die junge Frau hat sich nach ihrem Abitur für eine berufliche Laufbahn im Handwerk entschieden und ihre Entscheidung nie bereut.

mehr ...
26. November 2015

Maler-Nationalteam in der Bundeshauptstadt

Am 18. und 19. November war das Maler-Nationalteam – die Botschafter des Deutschen Maler- und Lackiererhandwerks – mit zahlreichen Terminen in Berlin unterwegs. Auf dem Plan standen unter anderem der Besuch des Deutschen Bundestages, die Teilnahme an der Verleihung des Dr. Murjahn Förderpreises sowie ein Diskussionsforum mit Technikerschülern und Auszubildenden an der Wilhelm-Oswald-Schule in Berlin.

mehr ...
23. November 2015

Stabile Ausbildungszahlen bei steigendem Stellenangebot

Die Zahl neuer Ausbildungsverträge in der Bauwirtschaft ist in diesem Jahr stabil geblieben. Der Ausbildungsmarkt hat sich damit besser entwickelt als im bundesweiten Durchschnitt, was sicherlich auch auf die Attraktivität der Bauberufezurückzuführen ist. Nach Zahlen von Soka-Bau ist die Anzahl der neuen Ausbildungsverträge in der Bauwirtschaft in diesem Jahr leicht um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken (von 11.163 auf 11.135, Stand jeweils 31. Oktober).

mehr ...
23. November 2015

Contest Bühl: Hervorragende Leistungen der Teilnehmer

Mit großem Einsatz beteiligten sich acht junge Stuckateurgesellen am Auswahlwettbewerb (Contest) zur Aufstellung der Nationalmannschaft der Stuckateure, der am 19. November 2015 im Komzet Bau Bühl - Kompetenzzentrum der Bauwirtschaft - stattfand. „Wir freuen uns über die Spitzenleistungen der Teilnehmer, die alle herausragende Nachwuchskräfte des Stuckateurhandwerks sind“, stellte Michael Bleich, Vorsitzender des gastgebenden Fachverbandes Ausbau und Fassade Baden, fest.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑