Foto: WinWorker
09. Mai 2022

Arbeitserleichterung im Stuckateur-Alltag

Mit der richtigen Handwerkersoftware können Stuckateurinnen und Stuckateure viele Prozesse im Büro und auch auf der Baustelle digitalisieren – das spart enorm viel Aufwand, Kosten und Ressourcen. Speziell die WinWorker Software bietet von der Auftragsabwicklung bis zum mobilen Projekteinsatz durchgängige, perfekt verzahnte Lösungen an. Diese gestalten alle Abläufe im Unternehmen effizienter und liefern dank des enormen Zeitgewinns einen beachtlichen Wettbewerbsvorteil.

mehr ...
Anzeige

Foto: trekandphoto/stock.adobe.com
05. Juli 2021

So arbeiten Sie effektiv

Tätigkeitsorientiertes Arbeiten bezeichnet man als „effizientes Arbeiten“. Zielorientiertes Arbeiten ist „effektives Arbeiten“. Für den Handwerker ist effektives Arbeiten wichtiger als die Effizienz bei der Arbeit.
mehr ...
Africa Studio/stock.adobe.com
07. Juni 2021

Das Beste aus beiden Welten

Das Handwerk ist analog, aber es kann auch digital, wenn es Vorteile bringt. Einige sind schon sehr weit, andere erkennen jetzt die Chancen und machen sich auf den Weg, mitgenommen vom Digitalisierungsschub, der durch das Land geht. Wir analysieren die Lage im Handwerk und zeigen die Chancen auf.
mehr ...
07. Juni 2016

Ihre erfolgreiche Internet-Präsenz

Immer noch gibt es viele Handwerksbetriebe, die viel Geld in Zeitungskampagnen und Kinowerbung investieren, aber das Medium, in dem nahezu jeder Verbraucher Informationen sucht, sträflich vernachlässigen. Dabei hält das Internet große Chancen für Handwerksbetriebe bereit. Ein weiterer Vorteil: Die Konkurrenz - situation ist meist etwas entspannter als in vielen anderen Medien.

mehr ...
07. Juni 2016

Zeitvorteile nutzen

Stuckateurmeister Ludwig Meßmer weiß, dass es bei Kunden - auf trägen darauf ankommt, Fachkompetenz zu zeigen und schnell zu sein. Seine Software hilft ihm dabei, auf Angebotsanfragen zügig zu reagieren und Rechnungen zeitnah zu erstellen.

mehr ...
Foto: Fira
06. Juni 2016

Messen mit Licht, Funken per Bluetooth

Bei den Laserdistanzmessern zählen Bluetooth-Verbindungen zum Standard. Apps ergänzen zunehmend die Möglichkeiten der Messgeräte. Wir geben einen Marktüberblick und stellen die Neuheiten vor.

mehr ...
03. Juni 2016

Professionell in jeder Hinsicht

Was macht die Qualität eines sehr guten Handwerksbetriebs aus? Sicherlich in erster ­Linie das Können des gesamten Teams. Auch die technische Unterstützung durch Werkzeuge oder Maschinen und die passende Software spielen eine große Rolle. Der Betrieb von Joachim Gärtner spart durch mobile Zeiterfassung wertvolle Arbeitsstunden.

mehr ...
29. Januar 2016

Alles nach Plan

Bauzeitpläne, Arbeitszeitdokumentationen und kundenorientierte Abläufe: Björn Adametz und Marco Soukup von der hessischen Firma Baudekoration Nauth zeigen, wie eine überdurchschnittlich gute Projektabwicklung funktionieren kann.

mehr ...
01. Januar 2016

Alles im grünen Bereich

Stuckateure und Maler stehen in einem ewigen Konkurrenzkampf – das ist zumindest die landläufige Meinung. Markus Steininger beweist das Gegenteil. Er ist Stuckateur- und gleichzeitig Malermeister – in einer Person. Das passt gut.

mehr ...
01. Januar 2016

Auf der Höhe der Zeit

Seit über 40 Jahren führt Siegfried Schrägle in Ebenhofen im Allgäu ­einen Betrieb zusammen mit seiner Frau und drei Mitarbeitern. Der jung ­gebliebene Unternehmer lebt seinen Traum.

mehr ...
01. Januar 2016

Organisation? Alles im Griff!

Der Trocken- und Akustikbauer Olaf Brückner ist mit seinen drei Mitarbeitern in Hamburg und Umgebung in Sachen Innenausbau sowie im Schall- und Brandschutz unterwegs. ­Seine Branchensoftware unterstützt ihn bei der Organisation seines Betriebs.

mehr ...
01. Januar 2016

Auftragssteuerung leicht gemacht

»Mit uns macht Renovieren Spaß!« – mit diesem Slogan wirbt die Firma Gröber für ihre Arbeit. Bereits in der vierten Generation dreht sich in dem Traditionsunternehmen alles um die Themen Ausbau, Fassade, WDVS und Kellersanierung. Eine effiziente Abwicklung der Projekte im Büro trägt zum Erfolg bei.

mehr ...
01. Januar 2016

Grenzüberschreitend erfolgreich

Johannes Ebner hat zwei Betriebe, einen im südlichen Schwarzwald und einen in der Schweiz. Um effizient und erfolgreich arbeiten zu können, setzt er auf neueste Technologien.

mehr ...
01. Januar 2016

Mobiles Arbeiten

Speziell im handwerklichen Bereich sind Geschäftsführer und Mitarbeiter ständig auf Baustellen, die Büro-Organisation muss darunter leiden. Eine mobile App kombiniert mit mobiler Zeiterfassung kann Abhilfe schaffen.

mehr ...
Foto: Cab Soft
03. Dezember 2015

Tradition und Moderne

148 Jahre, fünf Generationen, aber kein bisschen müde. Heiko Stäblein aus Fladungen in der bayrischen Rhön führt mit Freude und viel Enthusiasmus einen traditionsreichen Familienbetrieb.

mehr ...
Foto: Winworker
03. Dezember 2015

Aktiv gegen Energiefresser

Von den täglichen Büro-Aufgaben lassen sich Mark Wagner und sein Team in Wiesbaden nicht vereinnahmen. Dank guter Organisation, einer zuverlässigen Software und mobilen Anwendungen können sie ihre ganze Energie in die Arbeit auf den Baustellen stecken.

mehr ...
03. Dezember 2015

»Industrie 4.0« ist auch eine Herausforderung fürs Bauhandwerk

Der politisch gesetzte Begriff »Industrie 4.0« war ein grober Fehler. Wenn schon, hätte es »Wirtschaft 4.0« heißen müssen. Dann wären alle Bereiche angesprochen gewesen. Welcher  Bauhandwerker rechnet sich schon zur Industrie? Doch trotz dieses Missgriffes ist es erforderlich, sich als Betrieb diesem Thema zu öffnen. Möglichst rasch!

mehr ...
Foto: Geyer
27. Mai 2015

Wem nutzen soziale Medien?

Die Unternehmenskommunikation – auch im Handwerk – findet immer mehr im Internet statt: Social Media ist in aller Munde. Es ist nichts anderes, als im Netz persönliche Beziehungen aufzubauen und diese sinnvoll zu nutzen.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑