Anzeige

01. Januar 2016

Erfolgsfaktor Image

Ein positives Image ist entscheidend für betrieblichen und privaten Erfolg. Nicht umsonst nimmt das Thema im Marketing, bei der Betriebsführung, bei Personal­fragen oder in der Werbepsychologie eine Schlüsselrolle ein. Image ist das Bild, das andere von uns haben.

mehr ...
Anzeige

01. Januar 2016

Unbedachte Führungsfehler

Es wird viel darüber geschrieben, was Führungskräfte erfolgreich macht. Oft werden Managementtechniken wie Ziele setzen, Menschen motivieren oder das Delegieren von Aufgaben genannt. Aber was tunlichst unterlassen werden sollte, ­davon hört und liest man wenig. Wer regelmäßig unbedachte Führungsfehler macht, muss sich darüber im Klaren sein, dass dies schädliche Konsequenzen hat.

mehr ...
01. Januar 2016

Das Bild zu Ihrer Marke!

Mögen Ihre Kunden Ihr Logo? Finden Sie, dass es Ihren Betrieb repräsentiert? Oder fremdeln Sie längst mit Ihrem Firmenmarkenzeichen? Tipps für Logos mit Wirkung, die in die Zeit und zu Ihnen passen!

mehr ...
21. Dezember 2015

Baustelle und Büro besser koordinieren

Ruft ein Kunde an, weil er eine Frage hat, kann das Büroteam oft nur den Rückruf des Chefs anbieten. Denn er kennt in der Regel als Einziger den genauen Ablauf. Mit einer besseren Kommunikation zwischen Büro und Baustelle erhält der Kunde nicht nur kompetente Auskunft, auch die Prozesse lassen sich effizienter gestalten.

mehr ...
Foto: Fotolia
21. Dezember 2015

Vom Handwerker zum Dienstleister

Preiskampf bedeutet in der Regel geringe Deckungsbeiträge. Mangelnde Liquidität führt zu schlechter Kreditwürdigkeit bei Banken und zu schlechtem Rating. Die Mission eines Unternehmers besteht darin, einen gerechten Lohn für seine Leistung zu fordern. Bodo Gehl weiß, wie das geht.

mehr ...
Foto: Fotolia
21. Dezember 2015

Urlaub rechtzeitig planen

Jetzt am Jahresanfang haben einige Mitarbeiter noch alten Urlaub, viele denken bereits an den neuen. Damit der Betrieb richtig planen kann, sollte sich der Chef des Stuckateurbetriebs auskennen und jetzt handeln. Diesen Artikel des Monats können Sie jetzt ohne Anmeldung online lesen!

mehr ...
Foto: Fotolia
21. Dezember 2015

Die Winterzeit sinnvoll nutzen

Bei einer Auftragsflaute im Winter hat man mehrere Möglichkeiten. Viele verfallen in kopflosen Aktionismus. Hier gilt es, Ruhe zu bewahren. Wenn sich die Schlechtwetterphase schon nicht verhindern lässt, dann sollte man diese wenigstens sinnvoll nutzen.

mehr ...
09. Dezember 2015

Arbeitszeitflexibilisierung weiter auf dem Vormarsch

Arbeitszeitflexibilisierung gewinnt in der Bauwirtschaft mehr und mehr an Bedeutung. Laut einer von Soka-Bau in Auftrag gegebenen Befragung von 1500 Bauarbeitnehmern im Jahr 2013 werden in etwas mehr als der Hälfte aller Baubetriebe Arbeitszeitkonten geführt, wobei der Grad der Nutzung von Arbeitszeitkonten in Betrieben mit 50 und mehr Mitarbeitern deutlich zunimmt.

mehr ...
Foto: Fotolia
03. Dezember 2015

Forderungen richtig eintreiben

Säumige Kunden verschlechtern die Liquidität des Stuckateurbetriebs bis hin zum Insolvenzrisiko. Doch mit Mahnungen und Inkasso kommen Unternehmer häufig dann doch zügig zu ihrem Geld.

mehr ...
03. Dezember 2015

Zeit für einen Kurswechsel

Mäßigung gilt heute als kluger Lebensstil. Verzicht als Modetugend. In den 1960erund 1970er-Jahren gab es diesen Trend schon einmal. Damals wie heute zweifelten die Menschen an einem Wirtschaftsmodell das auf Konsum und Kapitalismus basiert und zunehmend aus dem Ruder läuft.

mehr ...
Foto: Cab Soft
03. Dezember 2015

Tradition und Moderne

148 Jahre, fünf Generationen, aber kein bisschen müde. Heiko Stäblein aus Fladungen in der bayrischen Rhön führt mit Freude und viel Enthusiasmus einen traditionsreichen Familienbetrieb.

mehr ...
Foto: Winworker
03. Dezember 2015

Aktiv gegen Energiefresser

Von den täglichen Büro-Aufgaben lassen sich Mark Wagner und sein Team in Wiesbaden nicht vereinnahmen. Dank guter Organisation, einer zuverlässigen Software und mobilen Anwendungen können sie ihre ganze Energie in die Arbeit auf den Baustellen stecken.

mehr ...
03. Dezember 2015

»Industrie 4.0« ist auch eine Herausforderung fürs Bauhandwerk

Der politisch gesetzte Begriff »Industrie 4.0« war ein grober Fehler. Wenn schon, hätte es »Wirtschaft 4.0« heißen müssen. Dann wären alle Bereiche angesprochen gewesen. Welcher  Bauhandwerker rechnet sich schon zur Industrie? Doch trotz dieses Missgriffes ist es erforderlich, sich als Betrieb diesem Thema zu öffnen. Möglichst rasch!

mehr ...
05. November 2015

Jetzt noch Steuern sparen

2015 lief bis jetzt für die meisten Stuckateurbetriebe gut. Damit von den erwarteten Gewinnen möglichst viel übrig bleibt, sollten Unternehmer wichtige Steuerspartipps nutzen.

mehr ...
05. November 2015

Rechtzeitig für die Zukunft planen

In vielen Betrieben des Stuckateur- und Malerhandwerks steht bald ein Generationswechsel bevor. Gleichzeitig sinkt die Zahl möglicher Nachfolgekandidaten. Umso wichtiger ist es, frühzeitig einen Übergabeprozess anzustoßen.

mehr ...
05. November 2015

Mitarbeiter zu Mitdenkern machen

Fehler kommen immer vor, bei jeder Arbeit. Allerdings sollte man dennoch versuchen, so viele wie nur möglich zu vermeiden. Über Fehler zu sprechen und darüber zu diskutieren, das lohnt sich für Sie und Ihre Mitarbeiter.

mehr ...
03. November 2015

Schneller Durchblick bei jedem Auftrag

Wer alle notwendigen Informationen zu einem Auftrag erst mühsam zusammensuchen muss, verschwendet kostbare Arbeitszeit und gerät auch schnell in Gefahr, zugesagte Termine nicht einhalten zu können. Ein zentrales Ablagesystem reduziert teure Suchzeiten und sorgt für eine stressfreiere Organisation.

mehr ...
08. Oktober 2015

Schluss mit dem teuren Müll-Taxi

Das Material auf der Baustelle auspacken, Verpackung oder Bauschutt wieder in die Firma fahren und alles ausladen und anschließend sortieren – je nach Art und Größe der Baustelle kann das korrekte Entsorgen täglich einige Arbeitsstunden kosten. Aufs Jahr bezogen addieren sich die unproduktiven Stunden so zu einem echten Kostenfaktor. Ein Beitrag aus der Serie „Clever gelöst“.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑