Anzeige

SWOT-Analyse
Foto: Fotolia
10. Juli 2017

Weiter so – nur anders

Auf gute Zeiten folgen gewöhnlich auch schwächere. Deswegen ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die Grundlage zu schaffen, über die Neuausrichtung des Unternehmens nachzudenken. Die sogenannte SWOT-Analyse bietet hierzu gute Ansätze.

mehr ...
Anzeige

BIM-Referenzprojekt: Rathaus Leonberg
Fotos: Wolff & Müller
06. Juni 2017

Planung und Ausführung transparent

Auf immer mehr Baukongressen und Messen vernimmt man die drei Buchstaben: BIM. Sie stehen für  Building Information Modelling und verweisen zugleich auf ihre Bedeutung: bereichsübergreifende Digitalisierung des Bauens. Was der neue Trend für das ausführende Bauhandwerk bedeutet, zeigt der folgende Artikel.

mehr ...
Viele Unternehmer sind Gefangene ihrer eigenen persönlichen Einstellung
Foto: Fotolia
06. Juni 2017

Unternehmerische Unabhängigkeit

Beim Thema Unabhängigkeit denkt man zwangsläufig an mehr Geld. Viele Menschen wünschen sich das. Finanziell abgesichert und alles ist gut. Wer jedoch üppig Gewinn ­erwirtschaftet, arbeitet meist sehr viel und sehnt sich nach mehr Zeit für sich. Genug Geld oder genug Zeit – damit verbunden ist der Wunsch, sich frei zu ­fühlen. Um wirklich autark zu sein, braucht es mehr.

mehr ...
Klaus Kitzlinger bietet in seinem Stuckateur- und Malerbetrieb in Sulz am Neckar
Foto: Kitzlinger
06. Juni 2017

Hindernisse beiseite bauen

Viele verbinden mit »barrierefrei« vor allem Rollstühle. Dabei geht es darum, Hindernisse für möglichst viele Menschen baulich aus dem Weg zu räumen. Zu berücksichtigen sind nicht nur Gehbehinderungen (was im Übrigen auch Leuten hilft, die Kinderwagen schieben oder Rollkoffer ziehen). Blinde Menschen sind ebenso zu bedenken wie Gehörlose. Elke Speidel befragte für ausbau + fassade zwei Experten.

mehr ...
Auf die richtige Balance kommt es an
Foto: Fotolia
04. Mai 2017

Mut zum Weglassen

Besser und anders muss nicht immer mehr sein. Fast schon reflexartig werden neue ­Produkte und Dienstleistungen ins Angebot aufgenommen, neue Projekte installiert und noch mehr Apps hinzugefügt. Das alles ist gut gemeint. Es mangelt nicht an Aktivität. In Wirklichkeit aber herrscht ein Defizit an Fokus. Darunter leiden die Konzentration und die Effizienz.

mehr ...
Ob ein Team erfolgreich ist, hängt nicht zuletzt von der Zusammensetzung ab
Foto: Fotolia
06. April 2017

Spielfeld Arbeitsplatz

Mannschaftssportler zeigen Woche für Woche, dass es mehr auf das Team als auf die individuellen Fähigkeiten der Einzelnen ankommt. Die richtige Einstellung, der Trainingszustand aber auch die Tagesform sind entscheidend. Vergleichbare Erfolgsfaktoren lassen sich auch auf Firmen übertragen.

mehr ...
Ein Unternehmer sollte regelmäßig seiner Bank die wichtigsten Geschäftsdaten zukommen lassen
Foto: Pixabay
08. März 2017

Rauf aufs Treppchen

Unternehmer können die Jahresgespräche dazu nutzen, an ihrer Bonität zu arbeiten. Hier erfahren Sie, welche Kriterien beim Rating einen besonders hohen Stellenwert haben.

mehr ...
Ein guter Berater nutzt gute Fragen
Foto: Fotolia
08. März 2017

Kundenbedürfnisse erkennen

Niedrige Zinsen und eine in vielen Regionen hohe Nachfrage nach Immobilien sorgen am Bau für volle Auftragsbücher. Kaum zu glauben, dass im Maler- und Stuckateurhandwerk die ­Verrechnungssätze auf niedrigem ­Niveau verharren, oder teilweise sogar nach unten gehen.

mehr ...
Auch für den Vor - gesetzten müssen die Voraussetzungen zur Führung stimmen
Foto: Fotolia
08. März 2017

Sind Sie ein guter Chef?

Inwieweit muss der Chef die Erwartungen seiner Mitarbeiter berücksichtigen? Oder ist er ausschließlich den unternehmerischen Zielen verpflichtet? Erfolgreiche Betriebsführung sollte Unternehmensziele und Mitarbeitererwartungen vereinbaren.

mehr ...
Rainer König und Hermann Blattner
Foto: Dolt
07. März 2017

Suche nach gemeinsamen Wegen

Das Branchenforum KIT 4.0 widmet sich dem Thema »Wie bauen wir in der Zukunft?«. Dabei geht es auch darum, wie die Unternehmen der Stuckateur- und Ausbaubranche auch morgen noch erfolgreich sein können. Veranstalter ist der Fachverband der Stuckateure in Baden-Württemberg (SAF). ausbau + fassade sprach mit Rainer König (1. Vorsitzender) und Hermann Blattner (Ressortleiter Marketing).

mehr ...
Wer länger als sechs bis neun Monate und mit höheren Summen im Dispo steckt
Foto: Fotolia
07. Februar 2017

Zinsgünstig umschulden

Wer sein Girokonto überzieht und somit einen sogenannten Dispokredit nutzt, muss das der Bank teuer zurückzahlen. Trotz historischer Niedrigzinsen zahlen Bankkunden für Überziehungskredite vielfach noch mehr als zehn Prozent Zinsen. Je nachdem, wie tief das Konto in den Miesen ist, lohnt sich eine Umschulung.

mehr ...
16. November 2016

Stuckateurmeister

Tätigkeit und Ausbildung – das Berufsbild in der Übersicht

 

Der Stuckateur von heute muss vieles können. Seine Tätigkeit ist eine wichtige Schnittstelle im Baugeschehen. Er veredelt den Rohbau und sorgt für die Nutzbarkeit und Wohnlichkeit. Seine Aufgaben sind vielgestaltig:
Der Umgang mit den Materialien wie Putze für Innen und Außen, Dämmstoffen, Farben und Platten und das Bedienen von Maschinen erfordern handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.

mehr ...
Foto: Fotolia
11. November 2016

Betriebsnachfolge wurde teurer

Mit der Reform der Erbschaftsteuer für Nachfolger können kleine Stuckateurbetriebe gut leben, etwas größere zahlen drauf. Der aktuelle Stand für die Übergabeplanung.

mehr ...
11. November 2016

Wer ist mein Kunde und wie erreiche ich ihn?

Ob junge Familie, Generation 50+, Vermieter oder Best Ager, je nach Lebenssituation zählen unterschiedliche Argumente. Wir sagen Ihnen, worauf es bei den verschiedenen Zielgruppen ankommt, und geben Tipps für die richtige Kundenansprache.

mehr ...
Foto: Komzet
10. Oktober 2016

Hochwertige Stuckateurleistungen vermarkten

Durch viele verschiedene Farben und Putze gibt es fast unendlich viele Möglichkeiten für eine individuelle Fassadengestaltung. Ob es nun Edelputze und Edelkratzputze auf mineralischer Basis sind oder Kunstharzputze in vielen Farben und Ausführungen: Auch hochwertige Handwerksleistungen wollen verkauft werden.

mehr ...
10. Oktober 2016

Das eigene Profil schärfen und vermitteln

Was steckt hinter dem Eigenmarketing? Prahlen mit den eigenen Leistungen oder gezielte Strategie zur Kundengewinnung? Sicher ist, wer heute als Handwerksunternehmen in die Köpfe seiner potenziellen Kunden gelangen und dort bleiben will, muss mit ihnen in den Austausch treten. Mit den richtigen Inhalten am richtigen Ort zur richtigen Zeit.

mehr ...
02. September 2016

Mobile Alleskönner

Bei vielen Hauseigentümern, Bauherren oder Mietern sind Solo-Selbstständige wegen der günstigen Preise beliebt. Ein Grund dafür, warum sich die Zusammensetzung der Marktteilnehmer in den vergangenen Jahren stark durchmischt hat. Traditionell ausgerichtete Familienunternehmen leiden unter diesem Strukturwandel.

mehr ...
02. September 2016

Kopfschutz bei der Arbeit am Bau

Die Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein wichtiges Thema, das niemals an Aktualität verliert. Denn jedes Jahr kommt es am Bau zu zahlreichen Arbeitsunfällen, weil Handwerker den Kopfschutz vernachlässigen. Worauf Sie und Ihre Mitarbeiter achten sollten.

mehr ...
01. September 2016

Mehr als Restaurierung

Restaurierungen sind das Metier von Klaus Stuckert aus Hannover. Dafür wurde sein Stuckateurunternehmen auch beim Wettbewerb »Stuckateur des Jahres 2016« mit einem Zusatzpreis ausgezeichnet. Die Jury hob dabei die Wiederbelebung alter Putztechniken und die hohe handwerkliche Qualität für Arbeiten im Bereich der Denkmalpflege hervor. Was macht den Betrieb so besonders?

 

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑