19. Juni 2020

Der Umwelt zuliebe

Der Primärenergieverbrauch zum Einbau von 50 mm Wärmedämmputz – hier als Innendämmung – amortisiert sich bei schlecht wärmegedämmtem Gebäudebestand innerhalb weniger Jahre durch die Einsparung von Primärenergie während der Nutzung. Foto: Gänßmantel
Umweltkennzeichen, kurz Umweltzeichen, sollen umweltrelevante Informationen zu einem Produkt zur Verfügung stellen. Gleichzeitig sollen sie durch festgelegte Vergabekriterien und stetig steigende Anforderungen einen Anreiz schaffen, die Qualität von Produkten oder Produktinformationen kontinuierlich zu erhöhen. Mittlerweile haben sich auf dem Markt diverse Umweltzeichen etabliert, mit denen Hersteller ihre Produkte kennzeichnen können. Wie unterscheiden sich diese und welche Vor- und Nachteile weisen die verschiedenen Typen von Umweltzeichen auf? 
Sie besitzen ein Printabonnement, oder sind bereits registriert? Jetzt einloggen!
Lesen Sie jetzt den kompletten Artikel.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.
Oder direkt ein Printabonnement?
1 Jahr Ausbau+Fassade für nur 151,00 € inkl. Mwst. und Versand.
Fordern Sie jetzt gleich Ihr Printabonnement an. Zum Formular
Sie besitzen ein Printabonnement, oder sind bereits registriert? Jetzt einloggen!
Sind Sie bereits Abonnent und haben Ihre Zugansdaten vergessen?
Fordern Sie jetzt gleich Ihre Zugansdaten an. Zum Formular