Anzeige
03. Dezember 2015

EXTRA 12/2015 Decken

Unter anderem mit folgenden Beiträgen:
Beitrag Wolken für bessere Akustik im Audi-Trainingsgebäude
An Nordseewellen erinnert die Deckenkonstruktion im Vortragssaal des Innovations-Campus der Handelskammer Hamburg
Leistungsträger Unterkonstruktionen

EXTRA 12/2015 Räume inszenieren

 

mehr ...
Anzeige

Foto: Projektor
03. Dezember 2015

Leistungsträger Unterkonstruktionen

Bei definierten Deckensystemen sind Anforderungen an die Unterkonstruktionen festgeschrieben. Doch bei der Gesamtkonstruktion und Ausbildung ist mehr zu beachten. Dies gilt besonders da,
wo die Geometrie der Decke ungewöhnlich oder die baulichen Randbedingungen schwierig sind.

mehr ...
Foto: Sto
03. Dezember 2015

Vier für alle Fälle

Wann fühlt man sich in einem Raum wohl? Ganz unterschiedliche Faktoren tragen dazu bei, manche werden bewusst wahrgenommen, manche nicht. Es beginnt mit den Proportionen und Materialien, setzt sich fort über Licht, Luft und Klima im Raum und umfasst auch die akustische Qualität.

mehr ...
Foto: Knauf
02. Dezember 2015

Wellen gegen den Schall

An Nordseewellen erinnert die Deckenkonstruktion im Vortragssaal des Innovations-Campus der Handelskammer Hamburg. Die komplexe Akustikdecke verbirgt die zentrale Lüftungsverteilung des Gebäudes.

mehr ...
Foto: Owa
02. Dezember 2015

Wolken für bessere Akustik

Nachträglich untergehängte Lamellen sorgen im Audi-Trainingsgebäude am Münchner Flug hafen für eine ruhige Raumatmosphäre und gute Hörsamkeit. Die raumakustische Verbesserung
konnte schnell und ohne Eingriff in die vorhandene Decke verwirklicht werden.

mehr ...
Foto: Dolt
04. November 2015

Der Riss in der Decke

Etwas Mut gehört schon dazu, in eine Decke extra einen Riss einzubauen. Stuckateur Ralf Link und das Büro für Lichtplanung Via Modular sorgten in einem schwäbischen Landgasthof für diesen Hingucker.

mehr ...
Foto: Owa
07. Oktober 2015

Sonne scheint im Supermarkt

Akustikdecken mit bedruckten Oberflächen öffnen Freiräume für bildliche Darstellungen, wie die an den Sternenhimmel erinnernde Decke im neuen Lebensmittelmarkt von Unterwössen zeigt. Mit dem Panorama der Chiemgauer Landschaft an den Wänden und der großen Sonne an der Decke ist sie Teil eines ungewöhnlichen Einkaufserlebnisses.

mehr ...
Foto: AMF
03. Juli 2015

Decke richtig montiert

Tipps und Tricks: Wie verlegt man ein Bandrastersystem richtig? Wir zeigen Schritt für Schritt die richtige Installation eines Deckensystems.

mehr ...
28. Mai 2015

Individuelle Decken

Räume sind verschieden und werden verschieden genutzt; sie verlangen darum individuelle akustische Konzepte. Vier bewährte Systeme bieten die Lösungsbreite, um in jedem Raum für optimale Akustik zu sorgen – ob Klassenzimmer, Büro oder Ruhezone.

mehr ...
28. Mai 2015

Akustikplatten aus Naturmaterialien

Eine neue Serie von Holzwolle-Leichtbauplatten schafft ein angenehmes und gesundes Raumklima. Die Materialkombination von Holz und Weißzement gilt als umweltfreundlich und nachhaltig.

mehr ...
28. Mai 2015

Im Zeichen der »Jakobsmuschel«

Eine Kuppel in Form einer Muschel ziert die Räumlichkeiten der neu gestalteten Sankt Jakobs- Kirche in Nürnberg. Dabei wirkt die sogenannte »Muschelkuppel« als vielbeachteter Blickfang.

mehr ...
28. Mai 2015

Decke mit leuchtenden Fugen

Zwei sehr unterschiedliche Lösungen mit Akustikdecken gelangen in der sanierten Grundschule Täfertingen: Den betont flächig wirkenden und teils geneigten Decken in den Klassenzimmern steht die linear orientierte Beleuchtung der Pausenhalle gegenüber. Lärmpegel und Geräuschkulisse wurden mit den abgehängten Decken deutlich verbessert.

mehr ...
28. Mai 2015

EXTRA 6/2015 Raumakustik

Decken für Augen und Ohren. Wir zeigen Lösungen, die für eine optimale Akustik sorgen und dazu auch optisch interessant sind. Raumakustik  - das EXTRA-Thema in 6/2015

Schule: Zwei sehr unterschiedliche Lösungen in einer Grundschule

Kirche: Eine Kuppel in Form einer Muschel

Akustikplatten aus Naturmaterialien: Eine neue Serie von Holzwolle-Leichtbauplatten

Individuelle Decken: Vier bewährte Systeme für Klassenzimmer, Büro oder Ruhezone

EXTRA 6/2015 Raumakustik

mehr ...
19. Mai 2015

Baupraxis Trockenbau: Wände und Decken

Der Trockenbau ist eine Bauweise mit viel Leistungspotenzial. Voraussetzung ist sorgfältiges Arbeiten und das Beachten technischer Vorgaben. Die Grundregeln für den Einbau von Wand- und Deckenkonstruktionen mit Trockenbaustoffen.

mehr ...
04. März 2015

Büroakustik ist ein Gesamtkunstwerk

Lärm im Büro, erst Recht in Großraumbüros und Call-Centern, ist verbreiteter Alltag und kostet Produktivität. Was zeichnet »Wohlfühl-Büros« aus und welche Rolle spielt die Akustik dabei? Worauf es ankommt, darüber gibt Akustik-Experte Abidin Uygun im Interview Auskunft.

mehr ...
04. März 2015

Decke mit Schallschluckern

Die Mensa des Fuldaer Bildungsunternehmens Dr. Jordan litt unter einem zu hohen Geräuschpegel. Damit sie auch akustisch eine hohe Aufenthaltsqualität bieten kann, wurden vor Kurzem Deckensegel installiert, die den Schall schlucken.

mehr ...
04. März 2015

Nur geschraubt, nicht gespachtelt

Mit einer innovativen Befestigungslösung müssen gelochte Akustikdecken nicht mehr aufwendig gespachtelt werden. Das spart viel Zeit. Das ist ein Vorteil, der sich beim Umbau des Willigis-Gymnasiums in Mainz auszahlte.

mehr ...
04. März 2015

Schick, schnell und leise

Deckensegel, Baffeln und Wandabsorber können einfach nachgerüstet werden, verbessern im Handumdrehen die Akustik im Raum und sind ein echter Blickfang.

mehr ...
03. März 2015

Wohlbehagen von oben

Flächenheizungen sind die Zukunft, da sie nicht nur kühlen und wärmen, sondern energieeffizient und nachhaltig das Raumklima beeinflussen. Thermische Behaglichkeit von oben bietet ein innovatives Klimasystem.

mehr ...
03. März 2015

Bodenheizung an der Decke

Stuckateurmeister Domenico Tagliamonte entwickelte ein Deckensegel mit Heizung für den Empfangsraum der Drogeriemarktkette »dm« in Karlsruhe.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑