03. März 2015 Formteile nach Maß L-Winkel, U-Koffer, runde Säulenverkleidungen, Gipsriegel oder Holztraversen - ein bayerisches Trockenbau-Unternehmen stellt hochwertige Gipskartonteile für Stuckateure und Maler her. mehr ...
03. März 2015 Planen statt improvisieren Für Handwerker ist der elementierte Ausbau häufig noch eine Herausforderung – aber er bietet auch Chancen. Ein Interview mit einem Spezialisten erklärt, wie mit vorgefertigten Licht- und Akustikelementen Markt gemacht werden kann. mehr ...
02. März 2015 Akustisch auf den Punkt Der Neubau der Raiffeisenlandesbank (RLB) im österreichischen Graz-Raaba ist auch aufgrund seines Deckensystems ein bauliches Meisterstück. Es ist ein gelungener Mix aus Deckensegel und Akustikdesigndecken, die von einem deutschen Hersteller stammen. mehr ...
27. Februar 2015 Das Fenster zum Himmel Hinterleuchtete Deckenmotive öffnen Räume nach oben. Die Architekten Kaufmann Focke in Hamburg nutzten diese Wirkung im neuen »Bistro Uno« im Stadtteil Eppendorf, um in dem mehrgeschossigen Gebäude eine optische Öffnung der Decke nach oben zu erreichen. mehr ...
27. Februar 2015 Schicke Decken in Putz und Farbe Eine Decke, die nicht nur den Schall schluckt, sondern auch die hohen ästhetischen Ansprüche erfüllt, wirkt auf den Betrachter stets anziehend. Besonders dann, wenn feiner Putz und Farbe im Spiel sind. Für solche Anforderungen bietet ein fränkischer Hersteller Vogl Deckensysteme ein hoch wirksames Akustikputzsystem an. mehr ...
25. Februar 2015 Gestaltung mit Licht Die Einsatzmöglichkeiten von echtem Stuck sind vielseitig. Es ist das ideale Material zur Realisierung komplexer Formen. Eine der neueren Kreationen von einem Hersteller vorgefertigter Stuckelemente überträgt die besonderen Eigenschaften echten Stucks auf den Bereich der modernen Innenraumbeleuchtung. mehr ...
25. Februar 2015 Tageslicht aus der Decke Mit einem neuen Flächenlicht lässt sich innovative Lichttechnik anspruchsvoll um - setzen. Dank moderner LED-Lichttechnik liefert die flächenbündige Einbauleuchte wohltuendes, blendfreies Licht mit Tageslichtqualität, nahezu ohne Schattenbildung. mehr ...
25. Februar 2015 Mit Licht zum Mehrwert Lichtkonzepte mit moderner LED-Technik in Verbindung mit modernen Ausbausystemen sind gerade für die Ausbaugewerke Trocken- und Akustikbau sehr effizient und bieten ein erhebliches Mehrwertpotenzial. mehr ...
25. Februar 2015 Lichtvouten – neu beleuchtet Die Zeit, in denen Lichtvouten nur als Grundbeleuchtung verwendet werden konnten, ist vorbei. Bei entsprechender Reflexion über Wand und Deckenflächen, sowie der Nutzung von LED-Leuchtmitteln, ist eine für die Raumnutzung ausreichende Beleuchtung möglich. mehr ...
25. Februar 2015 Schwimmbad im Trockenbau In Hildesheim wurde ein Fitness-Center durch einen Neubau erweitert, gleichzeitig wurde der Bestandsbau saniert. Die Innenraumgestaltung erfolgte in Trockenbauweise. Dabei wurde das Schwimmbad mit speziellen wasserfesten, faserarmierten Zementplatten ausgebaut, die gleichzeitig für die Deckengestaltung mit unterschiedlich runden Formen eingesetzt wurden. mehr ...
24. Februar 2015 Auf leisen Sohlen Als das Gebäude der Sozialverwaltung Niederbayern saniert werden sollte, galt es, den Geräuschpegel im mit Juramarmor gelegten Flurfußboden so aufzufangen, dass die Mitarbeiter ungestört arbeiten können. Das eingesetzte Deckensystem war dafür eine optimale Lösung.bbb mehr ...
24. Februar 2015 Fugenfreier Raumklang Fugenlose Hallen, Hörsäle, Foyers, Konferenz- und Besprechungsräume, Flure, Durchgänge, Meeting-Points – wo viele Menschen zusammenkommen und kommunizieren, steigen die Anforderungen an die Raumakustik. mehr ...
24. Februar 2015 Prachtbau mit System Der Wiederaufbau des Schlosses Herrenhausen in Hannover endete im März 2013. In dem weißen, klassizistischen Bau mit der großen Freitreppe finden ein modernes Tagungszentrum und Museumsräume genügend Platz. Die Deckensysteme unterstreichen die Räumlichkeiten. mehr ...
24. Februar 2015 Schall und Temperatur Die Anzahl der Gebäude mit thermoaktiven Bauteilsystemen (TABS) nimmt stetig zu. Hat aufgrund dessen die Raumakustik hier keinen Platz? Neueste Forschungen über die Auswirkungen von akustisch wirksamen Deckensegeln zeigen, dass Thermik und Akustik vereinbar sind. mehr ...
24. Februar 2015 Decken und Design Mit abgehängten Deckensegeln sind heute interessantere Formgebungen möglich als je zuvor. Armstrong hat aktuell in der Produktfamilie Optima zwei neue Deckensegel auf den Markt gebracht, die rechteckige, runde, konkave, konvexe, rechteckige oder Sonder-Formen bilden: »Optima L« und »Optima Curved«. mehr ...
24. Februar 2015 Wenig Aufwand, gutes Ergebnis Mit dem entsprechenden Fachwissen und den richtigen Materialien lassen sich mit überschaubarem Aufwand Akustikdecken in vielen verschiedenen Designs herstellen. Dabei ist es wichtig zu wissen, was bei den einzelnen Arbeitsschritten zu beachten ist und welchen Einfluss diese auf die optische Endqualität haben. mehr ...
01. Januar 2015 Neue Dimensionen Nach einem Wasserschaden musste ein Immobilienbesitzer sein Badezimmer sanieren lassen. Er nutzte die Chance, um die alte Zimmerdecke mit einer eleganten Lösung zu verschönern - einer hochglänzenden, schwarz-weißen Spanndecke. mehr ...