Anzeige

Foto: mrperswall.com
03. Juli 2015

Muster – mehr als schmückendes Beiwerk

Im Zusammenspiel von Mustern und Farben eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten bei der Gestaltung von Innenräumen. Muster dienen dabei nicht nur als interessante Hingucker und schmückendes Beiwerk, sie können auch gezielt eingesetzt werden, um die räumliche Wahrnehmung zu beeinflussen.

mehr ...
Anzeige

Foto: Sto
03. Juli 2015

Innenbeschichtungen für das Wohnklima

Innenraumbeschichtungen umfassen seit einiger Zeit auch funktionale Farben und Putze, die mehr leisten als nur die Wand mit einem Farbton zu schmücken. Manche schützen besser vor Schimmel, andere tragen zu einer gesunden Raumluft bei.
Viele Kunden kennen diese Unterschiede noch nicht. Hier ein Überblick.

mehr ...
26. Juni 2015

Wenn Qualität zum Maßstab wird

»Entscheidend ist immer die Qualität«, sagt Heinz Held. Er weiß, dass ein Handwerksunternehmen neben serviceorientiertem Auftreten immer nach der Güte der handwerklichen Leistung beurteilt wird. Sein Malerbetrieb wurde 2014 für den Bereich Stuckateur mit dem »Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege« ausgezeichnet.

mehr ...
26. Juni 2015

Einfühlsam, sensibel und einladend

Menschliche Nähe, Zuneigung und Zuversicht bestimmen die Atmosphäre der Wohnanlage für Senioren im niedersächsischen Emlichheim. Das Farbkonzept entstand in Zusammenarbeit des ausführenden Malerbetriebs mit einem Farbstudio.

mehr ...
26. Juni 2015

Farbe mit Mehrwert

Erklärtes Ziel des nachhaltigen Bauens ist eine hohe Gebäudequalität unter Schonung der vorhandenen Ressourcen. Das bedeutet die Errichtung ökologischer, langfristig ökonomischer und bautechnisch sowie im Sinne der Baukultur langlebiger Gebäude mit hohem Wohn- und Lebenswert – so wie dieses Atriumhaus in Weiden/Oberpfalz.

mehr ...
26. Juni 2015

Farben, Lacke und Putze – aber bitte »wohngesund«

Ein wohngesundes Umfeld ist ein wesentlicher Aspekt für Lebensqualität, nicht zuletzt durch zahlreiche auf Wohngifte allergisch reagierende Menschen. Umweltlabels und Zertifizierungen für Baumaterialien gewinnen an Bedeutung. Doch welche Emissionen können beispielsweise beim Einsatz von meist großflächig in Innenräumen aufgetragenen Farben, Lacken und Putzen überhaupt auftreten?

mehr ...
Foto: Kollmann
10. Juni 2015

Zementvilla richtig restauriert

Eine Esslinger Villa wurde 1873 als Experimentalbau aus Zement errichtet. Bei der Restaurierung vor zehn Jahren stellte sich die schwierige Aufgabe, mit welchen Materialien das ungewöhn liche Bauwerk saniert werden sollte. Helmut Kollmann begleitete die Arbeiten und stellt heute rückblickend fest: die gefunden Lösungen haben sich bewährt.

mehr ...
Foto: Stuckateurin Jahn
20. Mai 2015

Mit Inspiration und Know-how gestalten

Farbe ist Geschmackssache! Wer seine eigenen vier Wände verschönern oder individuell gestalten will, kann sich von Experten beraten lassen. Annette Jahn, Diplom-Gestalterin für Farbe und Raum aus Wendlingen, hat sich auf solche Fälle spezialisiert.

mehr ...
01. April 2015

Attraktive Farbkonzepte

Von der grauen Wohnhauszeile zum Blickfang. Die vor einem Jahr modernisierte und farblich akzentuierte Häuserzeile im Darmstädter Haardtring ist ein Vorzeigeobjekt geworden. Der Eigentümer des Gebäudes will durch die Standortaufwertung vor allem Studenten als Mieter an sich binden.

mehr ...
01. April 2015

Onkel Tauts Farbtraum

Die Berliner Waldsiedlung Onkel-Toms-Hütte, zwischen 1926 und 1932 unter der künstlerischen Gesamtleitung von Bruno Taut errichtet, ist weltbekannt. Das verpflichtet. Die Wiederherstellung ihrer originalen Farbigkeit erfolgte mit Mineralfarben.

mehr ...
01. April 2015

Fassade energetisch saniert und herausgeputzt

Wärmedämmung führt zu eintönigen, langweiligen Fassaden? Stimmt nicht! Stuckateur Jörg Ottemeier widerlegt dieses Vorurteil mit der energetischen Ertüchtigung der Fassade eines Gründerzeit-Hauses und macht eine Bausünde aus den 1950er-Jahren rückgängig.

mehr ...
01. April 2015

Mehr als Geschmackssache

Wie lassen sich eine energetische Altbausanierung und eine Fassadengestaltung in Einklang bringen? Vor dieser Frage stehen nicht wenige Hausbesitzer, und sie geben sie gern an Planer oder Fachhandwerker weiter. Architekten geben unterschiedliche Antworten.

mehr ...
01. April 2015

Besondere Sorgfalt wird verlangt

Auf die steigende Nachfrage nach kräftigen und dunklen Farbtönen an Fassaden reagiert der Markt mit speziellen Beschichtungen. ausbau + fassade fragte bei den Herstellern nach, wie sie mit dem Wunsch nach intensiven Farben umgehen.

mehr ...
01. April 2015

Dunkles Anthrazit auf WDVS

Dunkle Farbtöne auf WDVS sind mit TSR-Farben machbar. Ein gutes Beispiel ist das neue, im Passivhausstandard gebaute Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Lemgo.

mehr ...
01. April 2015

Dunkle Farben ohne Reue

Im Trend ist momentan der Wunsch vieler Bauherren nach einer stark farbigen, dunklen und farblich intensiven Fassade oder Teilflächen. Entscheidend dafür, ob ein Putz geeignet ist, ist sein Reflektionsverhalten – der TSR-Wert.

mehr ...
03. März 2015

Farbe bekennen: Überholanstriche auf WDV-Systemen

Von WDVS-Fassaden wird eine lange Lebensdauer erwartet, die bei ordnungsgemäß erstellten Dämmungen ohne Weiteres erreicht werden kann. Ohne Wartung wird das beste System die Jahre nicht unbeschadet überstehen, denn Witterungseinflüsse setzen der Fassade zu.

mehr ...
02. März 2015

Just in time

Beim Neubau eines Logistikzentrums wurden 50 000 Quadratmeter in weniger als 40 Arbeitstagen beschichtet. Möglich war dies, weil die Beschichtungstechnik und Logistik Hand in Hand arbeiteten.

mehr ...
02. März 2015

Welche Farbe darf es sein?

Fassadenfarben müssen entsprechend ihren Eigenschaften und angepasst auf die zu beschichtende Fassade eingesetzt werden. Der Handwerker muss eine Vielzahl von Farben, eine zunehmende Menge an Untergrundarten und die Wünsche der Kunden beachten und in Einklang bringen, damit er ein erfolgreiches Ergebnis erzielen kann.

mehr ...
27. Februar 2015

Schick in Schale: WDVS-Designfassaden

Experte Bodo Liebrecht gibt Tipps rund um das Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS). Fassadendämmung und Ästhetik - zwei Dinge, die nicht zueinander passen? WDVS-Fassaden werden häufig als langweilig beschrieben, Gebäude erscheinen »wie Kästen«...

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑