01. Januar 2016

Fassadenpflege lohnt sich!

Das Thema »Algen und Pilze auf Fassaden« bleibt weiter aktuell. Hier ein Überblick über die ­Ursachen und die möglichen Lösungsansätze sowie Ausführungen über die ­besondere Verantwortung bei der fachgerechten Planung.

mehr ...
Anzeige

01. Januar 2016

Die Feuchte kontrollieren

Die Optik spielt bei Fassaden eine große Rolle. Aber manchmal trübt ein unschöner Schleier den Anblick. Dann haben sich Algen und Pilze auf
der Oberfläche angesiedelt. Teilhydrophobe Putze zeigen einen neuen Lösungsweg, um mikrobiellen Bewuchs zu verhindern.

mehr ...
01. Januar 2016

Beam it up, Stucki!

Eine innovative Lösung für die althergebrachte Sgraffito-Technik hat Michael Christmann entwickelt. Der Geschäftsführer des Bonner Stuckateurunternehmens Belz GmbH konnte seine Idee in der Märchensiedlung in Köln-Worringen umsetzen – und sparte dabei einen Arbeitsgang.

mehr ...
01. Januar 2016

WDVS mit Glasoberfläche

Glasfassaden gehören üblicherweise nicht zum Leistungsbild von Stuckateurbetrieben. Doch jetzt gibt es ein System, das eine einfache Verklebung von Glaselementen auf einem klassischen WDVS-Aufbau ermöglicht. Thomas Haider von der Stuck & Akustik Weck GmbH in Köln stellte eines der ersten Objekte fertig.

mehr ...
01. Januar 2016

Neu, aber originalgetreu

Energetische Sanierung und ursprüngliche Fassadengestaltung lassen sich unter einen Hut bringen. Ein gutes Beispiel dafür ist das Haus des Jugendrechts in Kaiserslautern. Dank der Kombination des Wärmedämm-Verbundsystems mit Zierprofilen blieb das ursprüngliche Erscheinungsbild erhalten.

mehr ...
01. Januar 2016

Ein ewig junger Klassiker

Der Dispersionsputz ist als Oberputz auf zahlreichen Untergründen nicht mehr wegzu­denken. Wenn robus­te Oberflächen mit großer Gestaltungs- und Farbtonvielfalt gefragt sind, ist er die erste Wahl. Seine zahlreichen positiven Eigenschaften sind der Grund dafür.

mehr ...
01. Januar 2016

Kunst im Kiez

In Berlin-Neukölln gestaltete der Künstler Dustin Schenk eine Brandwand mit ortstypischen Motiven, einem Riesenroboter und intensiven Farben. Die Wand dient dem Nachbarschaftsschutz und soll die Ausbreitung von Feuer auf benachbarte Gebäudeteile verhindern.

mehr ...
01. Januar 2016

Architektur in Farbe

Deutschlands Architektur wird farbiger. Immer mehr Investoren, Architekten ­und Bauherren beweisen Mut zur farbigen Gestaltung, weil Farbe nicht nur ­architektonische Konzepte unterstützt, sondern echte Lebensräume schaffen kann.

mehr ...
01. Januar 2016

22 Gewinner räumen ab!

Die besten Fassadengestalter des Jahres 2012 erhielten Mitte September 2013 auf Gut Havichhorst bei Münster eine der gefragtesten Auszeichnungen der Branche. Handwerksbetriebe, Architekten und Eigentümer von 22 außergewöhnlichen Objekten wurden mit dem ­Deutschen Fassadenpreis und insgesamt 20540 Euro Preisgeldern prämiert.

mehr ...
01. Januar 2016

Eleganz und Glanz

In Dresden wurde ein Fünf-Sterne-Hotel eröffnet, bei dem die Anforderungen an die
eingesetzten Produkte und Leistungen im Ausbau sehr hoch waren. Ganz besondere ­Aufmerksamkeit wurde der farblichen Gestaltung von der Lobby und den Fluren geschenkt.

mehr ...
01. Januar 2016

Souveräne Farbgestaltung

So viele Preisträger gab es noch nie: Der 21. Deutsche Fassadenpreis schloss Mitte ­September mit Auszeichnungen an 21 Teilnehmerobjekten in den sieben Wettbewerbssparten ab. Die Gewinner wurden mit Preisgeldern über insgesamt 20000 Euro belohnt.

mehr ...
01. Januar 2016

Ein Schmuckstück in Bremen

Unter den 2011 mit dem Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege ­bedachten Objekten befand sich ein denkmalgeschütztes Altbremer Reihenhaus, dessen Fassade nach originalgetreuer Instandsetzung wieder in voller Schönheit erstrahlt. Das verdankt es dem Engagement der Eigentümer, aber auch der ­soliden Arbeit der damit beauftragten Handwerker.

mehr ...
01. Januar 2016

Feiner Putz für Augsburgs Uni

Das neue Institutsgebäude der Universität Augsburg vereint die Lehrstühle für Kunst und Musik. Bei dem Gebäude wurde großer Wert auf eine sehr glatte Ausführung des weißen Putzes gelegt. Das erforderte nicht nur einen passenden Baustoff, sondern auch eine spezielle Putztechnik.

mehr ...
22. Dezember 2015

EXTRA 2/2016 Fassade und Energie

EXTRA 2/2016 Fassade und Energie

Rund um die Fassade und Energie - das EXTRA-Thema in 2/2016: Berichte aus der Forschung, Dämmung und Lüftung aus der Hand des Stuckateurs, energetische Sanierung: ökologisch und ästhetisch, Verputzen von Holzfaserplatten und mehr - ergänzt mit Zusatzinformationen exklusiv für Abonnenten.

EXTRA 2/2016 Fassade und Energie

 

mehr ...
Foto: FV WDVS
18. Dezember 2015

Neue Regeln für den Brandschutz beim WDVS

Die vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) angekündigten Änderungen der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für schwerentflammbare Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) mit EPS-Dämmstoffen werden bis Ende 2015 erteilt und gelten dann ab dem 1. Januar 2016.

mehr ...
Foto: Brillux
18. Dezember 2015

Wertig wohnen für kleines Geld

Sozialer Wohnungsbau ist architektonisch wenig ästhetisch? Zeit, umzudenken: Der Neubau einer Wohnanlage in Gelsenkirchen räumt mit solchen Klischees auf. Dank kluger Lösungen in jeder einzelnen Gewerkleistung bis hin zur Fassadengestaltung mit Putz und Klinkerriemchen ist hier zudem barrierefreier und energieeffizienter Wohnraum für 35 Mietparteien entstanden.

mehr ...
Foto: Passivhaus Institut
03. Dezember 2015

Fassaden erhalten – innen dämmen

Auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand können auch historische Gebäude mit schützenswerten Fassaden einen erheblichen Beitrag leisten. Innen - gedämmte Fassaden weisen Energieeffizienzpotenziale auf, die es auszuschöpfen gilt. Vorteile wie die Verbesserung des Wohnkomforts, die bessere Vermietbarkeit aufgrund geringerer Heizkosten und die Erhöhung des Bautenschutzes kommen hinzu.

mehr ...
Foto: Brillux
05. November 2015

Inspirierende Unikate

Die 14 Gewinner des 24. Deutschen Fassadenpreises zeigen einmal mehr: Gute Gestaltung entsteht aus dem Wesen der Aufgabe, wächst an der freien, oft spielerischen Wahl der Mittel und entfaltet sich in der Kunstfertigkeit der Umsetzung. Am 9. September wurden die Preisträger mit 23 600 Euro Preisgeldern ausgezeichnet.

mehr ...
15. Oktober 2015

Seminar „Fassaden beschichten, Schäden vermeiden“

ausbau + fassade lädt Sie zum Seminar ein. Am 4. Dezember 2015 steht die Fassade im Fokus. Dabei gehen vier Referenten praxisnah und vertiefend auf die Schwerpunktthemen „Fassaden beschichten“ und „Schäden an der Fassade“ ein.
Das Seminar wendet sich in erster Linie an Fachunternehmer aus dem Stuckateur- und Malerhandwerk. Die Teilnehmer können im Vorfeld Fragen stellen und „ihr“ Thema mit einbringen.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑