Foto: Saint-Gobain Weber / Olaf Rohl 10. Februar 2022 Kombination von WDVS mit keramischen Platten Cosentino und Saint-Gobain Weber kombinieren Wärmedämm-Verbundsysteme mit Dekton®-Oberflächen zu einem neuen Fassadendesign. mehr ...
Foto: FVHF 12. Januar 2022 Deutscher Fassadenpreis 2022 für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden Der Deutsche Fassadenpreis 2022 für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden (VHF) prämiert außergewöhnliche Architekturfassaden. Die Preisverleihung findet am 29. September 2022 statt. mehr ...
Die neue Broschüre für VHF. Foto: FVHF e.V. 24. Juni 2021 Neue Leitlinie für Qualität und Beurteilung von VHF Der FVHF e.V. hat eine neue Broschüre über Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden (VHF) veröffentlicht. Diese gibt wertvolle Hilfestellungen zur Beurteilung von VHF. mehr ...
Beim Sogno g Fjordane Museum (CF Møller, Oslo) wird die Wetterbeständigkeit des Systems unter Beweis gestellt. Foto: Jiri Havran / Sto SE & Co. KGaA 31. Mai 2021 StoVentec Glass A erhält Zertifizierung Durch die jetzt vorliegende Zertifizierung als nichtbrennbares System erweitert sich das Einsatzspektrum von StoVentec Glass. mehr ...
Heute wird das historische Motiv der Bosse in der Sanierung wie im Neubau wiederverwendet. Foto: Heck Wall Systems 28. Mai 2021 Markanter Kontrast Im mittelalterlichen Burgenbau waren sie ein bauliches Hilfsmittel, um schwere Steine sicher zu vertäuen. In der Frührenaissance wurden sie als Gestaltungsmittel an der Fassade genutzt. Heute werden Bossen in der Sanierung aber auch im Neubau wiederverwendet. mehr ...
Die neue VDPM-Broschüre gibt’s jetzt zum Download. Foto: VDPM 19. Mai 2021 Neue Broschüre „Ausbildung von Details mit Profilen und Fugendichtungsbändern bei Außenputz und WDVS“ Das neue Merkblatt vom Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) entstand durch die Projektgruppe Profile & Fugendichtungsbänder im Arbeitskreis Fassadendämmsysteme des VDPM. mehr ...
Die neue Broschüre liefert alle Details zur neuen vorgehängten hinterlüfteten Fassade AEROSKIN. Foto: Knauf 14. Mai 2021 Innovative Gebäudehülle von Knauf und Hilti: AEROSKIN Knauf und Hilti präsentieren die neue vorgehängte hinterlüftete Fassade AEROSKIN. Die neue Broschüre bietet einen Systemüberblick. mehr ...
v. l.: Michael Zierer (IHK Hochrhein-Bodensee), Claudio Thoma und Bernd Albrecht (GUTEX). Foto: GUTEX 22. April 2021 EMAS-Gütesiegel für GUTEX Zum neunten Mal in Folge wurde GUTEX mit dem EMAS-Gütesiegel ausgezeichnet. Die nach EMAS zertifizierten Unternehmen weisen freiwillig und transparent nach, dass sie ihren Verpflichtungen zum Umweltschutz nachkommen und ihre Umweltleistung stetig verbessern. mehr ...
Das 360 Jahre alte Bauernhaus im oberbayerischen Murnau wurde authentisch und baubiologisch saniert. Foto: Haga 31. März 2021 Schweizer Naturkalk verhilft 360 Jahre altem Bauernhaus zu neuem Glanz Ein altes Bauernhaus im oberbayerischen Murnau wurde mit Biokalkputzen und Biokalkfarben aus Schweizer Naturkalk saniert. mehr ...
Robert Schuster ist seit 2010 Projektleiter der FAF. Foto: FAF 15. März 2021 FAF 2022 findet statt Von 9. bis 12. März 2022 findet die FAF, die europäische Messe für Fassadengestaltung und Raumdesign in München statt. Ab sofort können sich Aussteller anmelden. mehr ...
Anzeige Foto: Oliver Heinl 01. März 2021 Verbundelemente und Paneele für Brüstung und Fassade Gestaltungselement, Wärmedämmung und Hitzeschutz in einem. LINIT Verbundelemente vereinen Leichtigkeit mit universeller Funktionalität sowie eine schnelle, einfache Montage. Durch den Einsatz der Verbundelemente reduziert sich der Energieaufwand für Heizung und Kühlung nachhaltig. mehr ...
Einer russisch-orhodoxen Kirche nachempfunden ist das Südamerikahaus im Kölner Zoo. Seit Monaten ist es jedoch für die Restaurierung eingerüstet. Foto: Harald Siebert 02. Dezember 2020 Südamerika im Zoo Köln Schon Generationen von Besuchern haben im historischen Südamerikahaus des Kölner Zoos exotische Tiere bestaunt. Seit dem Frühsommer 2019 stehen sie jedoch vor einem Bauzaun. Das 120 Jahre alte Gebäude wird seitdem denkmalgerecht saniert. Alles, was mit Stuck, Putz und Trockenbau zu tun hat, wird dabei von dem Bonner Fachunternehmen Linden ausgeführt. mehr ...
07. April 2020 Umweltsiegel sichern gesundes Bauen Siegel für Baustoffe sollen Orientierung bieten. Da sich noch kein Siegel in allen Bereichen des Baus durchgesetzt hat, verwenden viele Hersteller eine Vielzahl von Zertifikaten. mehr ...
Foto: Dolt 12. September 2018 Innovation mit ganz viel Luft Bei vier Mehrfamilienhäusern in Berlin-Reinickendorf zeigt sich, dass Dämmung und Denkmalschutz keine Widersprüche sind. Möglich wurde dies mit einem Dämmputz mit Aerogel. Dieses hochporöse Material sorgt für eine hohe Dämmleistung. mehr ...
1 Das Bikini Berlin: Der Bauherr und die Architekten wünschten sich, dass das Glas – gemahlen und auf den Putz auf gebracht – im sanierten Gebäude weiter existieren sollte 01. März 2018 Das Bikini glitzert Die bunten Fensterscheiben waren nicht zu retten. Geschreddert und in den feuchten Putz eingeblasen leben sie im sanierten Berliner Bikinihaus weiter – und das war längst nicht die einzige Herausforderung für die ausführende Truppe um Jörg Hoppe. mehr ...
1+2 Das Gebäude nach und vor der Sanierung 08. Februar 2018 Abstrakt bis naturalistisch Nachhaltige Fassadenkunst für einen 18-stöckigen Wohnturm in Langen. Ein Paradebeispiel für eine kreative Sanierung vom Künstler Ulrich Allgaier. mehr ...
Fotos: Colt International 05. September 2017 Wenn der Algenteppich gluckert Ein leises Blubbern, aufsteigende Blasen, wie im Aquarium: Im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg steht ein Algenhaus, dessen Fassade viel Aufmerksamkeit erregt. Hier wachsen Algen, die Energie für die Hausbewohner erzeugen. mehr ...
Fotos: SG Weber 05. September 2017 Reibe, Scheibe, Besenstrich Wer an Putzfassaden denkt, denkt zumeist an Standardtechniken wie Scheiben-, Reibe- oder Filzputz. Dabei ist das Gestaltungsspektrum mineralischer Edelputze nahezu unbegrenzt. Insbesondere traditionelle Putztechniken bieten Fachhandwerksbetrieben die Möglichkeit, ihre Kunden durch optisch anspruchsvolle Fassaden zu überzeugen. mehr ...
Fotos: Eble Architektur 05. September 2017 Gemeinschaftliche Farbentscheidung Die Fassade der Baugemeinschaft Dreiklang in Tübingen ist ansprechend gestaltet. Zweifarbiger Putz und bunte Holzlamellen im Wechsel zeigen sich lebendig, leuchtend und harmonisch. In die Zusammenarbeit von Joachim Eble Architektur mit der erfahrenen Farbgestalterin von Lasuveda wurden auch die Bauherren mit einbezogen. mehr ...
Foto: IWM/Fotolia.com/miss mafalda 02. Juni 2017 Vielseitig: gebrauchsfertige Fassadenputze Pastöse Fassadenputze kommen gebrauchsfertig auf die Baustelle und bieten insbesondere bei der Verarbeitung einige Vorteile. Doch auch ihre physikalischen und ästhetischen Eigenschaften überzeugen. Je nach Bindemittelbasis und -gehalt lassen sich verschiedene Putztypen klassifizieren, die sich für unterschiedliche Einsatzzwecke eignen. mehr ...