Foto: SONATECH®
Foto: SONATECH®
16. Dezember 2022

Akustikelemente mit Farbvielfalt

SONATECH® hat die Farbpalette ihrer ConceptLine- und SkyLine-Serie um 34 Farben erweitert. Die Serien umfassen Wandelemente, Tischabtrennungen, Stellwände und Akustiksäulen.

mehr ...
Anzeige

Alle Fotos: ALLIGATOR/Fotodesign Andreas Braun
08. Dezember 2022

Foyer wird zu außergewöhnlichem Hingucker

Der VIP-Bereich des F.C. Hansa Rostock empfängt Spieler und Gäste seit Kurzem mit einer edlen, steingrauen Wandgestaltung aus einer dekorativen Spachtelmasse in Steinoptik, mit einer Kombination mit alten Schiffsdielen bietet sie einen außergewöhnlichen Hingucker.

mehr ...
Foto: Natalya Chumak/stock.adobe.com
Foto: Natalya Chumak/stock.adobe.com
23. November 2022

Initiative PRiF strebt Einigkeit beim Fußbodenbau an

Die Initiative „Praxisgerechte Regelwerke im Fußbodenbau“ aus 15 Verbänden und Organisationen hat sich der Fachöffentlichkeit präsentiert und Einigkeit bei über 40 Merkblättern zum Fußbodenbau bekanntgegeben.

mehr ...
Foto: James Hardie Europe GmbH
Foto: James Hardie Europe GmbH
14. November 2022

Trockenestrich – die schnelle Lösung

Wenn bei Neu-, Aus- oder Umbau das Zeitfenster knapp ist, weil schon die nächste Baustelle wartet, sind Trockenestriche eine interessante Alternative für Verarbeitende. Das Verlegen kann sehr schnell und einfach ohne Spezialwerkzeug erfolgen und es entstehen keine Trocknungszeiten. Bereits 24 Stunden nach Aushärten des Klebers kann wieder weitergearbeitet werden.

mehr ...
Foto: entertheloft.com
10. Januar 2022

Mineralische Oberflächen reduzieren Viren

Baubiologen raten zu trockenen Oberflächen – mineralisch oder aus Holz. Sie können einen regelmäßigen Luftaustausch dabei unterstützen, die Virenhäufigkeit in Innenräumen zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Das Coronavirus SARS-CoV-2 gehört wohl inzwischen auch im Winter zu unserem Alltag.
mehr ...
Foto: Emoton/Gut Leben Landresort/Jan Kittler
16. November 2021

Räume mit Farbe in Szene gesetzt

Ein 200 Jahre alter Vierseithof in Bernau bei Berlin sollte zu einer Hotelanlage umgebaut ­werden, durch und durch ökologisch, gleichzeitig technisch auf dem neuesten Stand. Die ­Gebäude sollten dabei in ihrer Form erhalten bleiben und viel ursprüngliches Flair atmen. Bei der Raumgestaltung fällt die Vielfalt an Farben auf. 

mehr ...
Foto: AdobeStock/©rumruay
29. März 2021

Raumluftexperten gefragt

 
Eine gute Raumluft beschäftigt viele Menschen in diesen Zeiten, im Winter und in der -Pandemie. Das Maler- und Stuckateurhandwerk trägt die Verantwortung für raumgesunde Oberflächen an Boden, Wand und Decke, was die Materialwahl und die Verarbeitung angeht – und es kann etwas tun gegen eine hohe Virenlast in der Raumluft. Lesen Sie, welche Antworten und Möglichkeiten das Handwerk zu bieten hat.
mehr ...
Foto: Knauf/Roger Schwarz
08. Februar 2021

Zimmer 6 setzt Akzente

Ein Raum, ein Material, drei markante Flächen. Das Beispiel eines Hotelzimmers im Branchenzentrum Ausbau und Fassade zeigt auf wenigen Quadratmetern das Potenzial, das der Werkstoff Putz Fachhandwerkern mit Kreativität und Können bietet. Im Branchenzentrum Ausbau und Fassade in Rutesheim bündelt der Fachverband für Ausbau und Fassade Baden-Württemberg seit Mitte 2019 seine bis dahin dezentral verteilten Standorte.
mehr ...
Mit seinen Entwürfen eines modernen Museumsgebäudes überzeugte das Frankfurter Architekturbüro Wörner Traxler Richter im Rahmen eines weltweit offenen Architekturwettbewerbs mit mehr als 250 Teilnehmern. Foto: Frank Blümler
02. Dezember 2020

Eindrucksvoller Museumsneubau für das Haus der Bayerischen Geschichte

Es wird nur wenige Menschen geben, denen beim Stichwort „Bayern“ nicht das eine oder andere Bild in den Sinn kommt. Sei es der schlösserliebende König Ludwig II., das Oktoberfest oder die Olympischen Spiele in München. Sie alle prägen die bayerische Geschichte und sind folglich elementarer Bestandteil des im Juni 2019 in Regensburg eröffneten „Hauses der Bayerischen Geschichte“. Das aus zwei Komplexen bestehende Gebäude zählt zu den modernsten Museen Europas und widmet sich der Vermittlung der jüngeren bayerischen Geschichte auf möglichst individuell erfahrbare Weise. 

mehr ...
Foto: Knauf/Fabian Linden
15. April 2019

Formteile und Trockenbau

Durch den Einsatz von Formteilen im Trockenbau lassen sich auch ausgefallene Formen schnell und ­rationell herstellen. Wer die Elemente nicht in der eigenen Werkstatt herstellen will, kann sie auch über spezialisierte Hersteller beziehen. ausbau + fassade befragte die Anbieter nach den Einsatz­möglichkeiten und ihren Erfahrungen in diesem Markt. Hier die Ergebnisse mit vielen Bildern.

mehr ...
Fotos: Dolt/Grund-Ludwig
07. Januar 2019

Mehr Durchblick beim gesunden Bauen

Mit dem »Megatrend Gesundheit« befasste sich der Kongress 2018 von ausbau + fassade. Zentrales Thema waren Emissionen im Innenraum sowie der Umgang in der Sanierung mit Asbest und Schimmel. Vorgestellt wurde auch die Weiterbildung »Meister des Raumklimas«.

mehr ...
Fotos: Peter Allgaier, in-komm.de, Iso
04. Dezember 2018

Scheune wird zur Schwimmhalle

Die Umnutzung historischer Bauten ist für Planer immer eine besondere Herausforderung. Kann man doch nie alle Eventualitäten voraussehen und somit bleibt immer eine gewisse Planungsunsicherheit. Im Fall einer Schwimmhalle sind Spezial-Know-how und gleicher­maßen sichere und pragmatische Lösungen gefragt.

mehr ...
Foto: KHB-Creativ Wohnbau
21. November 2018

Marktchance Gesundes Bauen

Nachhaltiges und wohngesundes Bauen sind die beiden zentralen Themen, die uns mit Sicherheit auch in den nächsten Jahren beschäftigen werden. Doch die beiden Begriffe sind schon sehr strapaziert. Fast jedes Unternehmen schreibt sich diese Worte auf die Fahnen. Wenn man die Unternehmen hierzu näher befragt, bekommt man als Bauunternehmen oder Handwerker oft wenige konkrete Fakten.

mehr ...
Foto: Pixelio/Luise
21. November 2018

Bei Hochwasser Schimmelgefahr

Fehlerhafte Sanierungen nach Hochwasser gefährden die Gesundheit der Betroffenen und verursachen enorme Folgekosten. Eine mikro-biolo­gische Bestandsaufnahme vor der ­Sanierung kann hilfreiche ­Erkenntnisse liefern.

mehr ...
Schimmel, Wohnräume, Streitigkeiten, Sanierung
Foto: Kollmann
09. Juli 2018

Schimmel – und nun?

Schäden durch Feuchtigkeit und Schimmel in Wohnräumen kommen immer häufiger vor. Sie geben Anlass zu Streitigkeiten über Ursachen und Verschulden. Unser Autor Dr. Helmut Kollmann geht dem unschönen Phänomen auf den Grund und macht Vorschläge zur Sanierung.

mehr ...
Moderner Innenausbau, Technikintegration, Tradition
Fotos: Schricker
07. Juni 2018

Tradition trifft Inspiration

Moderner Innenausbau in bestehenden Gebäuden ist stets eine Herausforderung für alle ­Beteiligten. Neben Ästhetik, Konstruktion und Technikintegration sind gestalterische Empathie und planerische Verantwortung notwendig, stellvertretend für Menschen, die in umgebauten Räumen mit innovativen Inhalten Lebensqualität und Sinn erfahren wollen.

mehr ...
Lehm, Baustoff, Baumaterial
1. Lehm-Trockenbau und Lehmputz: Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit in Rosenheim Foto: Jan Kobel
03. Januar 2018

Baustoff Lehm im Fokus

Lehm ist ein Baumaterial mit besonders viel Zusatznutzen. Eine Ausstellung im Lehmmuseum ­Gnevsdorf und Vorträge auf den Europäischen Lehmbautagen stellten öffentliche und gewerbliche ­Meilensteine mit dem nachhaltigen Baumaterial und seinen positiven Eigenschaften vor.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑