25. Februar 2015 Attraktive Optik durch Technik Exklusive Wände sind eine Domäne des Stuckateurs: Mit den richtigen Materialien und professioneller Hand entstehen besondere Räume, die ihren Charakter durch ihre ungewöhnlichen Innenwände erhalten. mehr ...
25. Februar 2015 Chancen nutzen! Viele Stuckateure und Maler können sich derzeit vor Aufträgen kaum retten. Doch oft lohnt der hohe Aufwand den eher bescheidenen Gewinn nicht. Um diesem Problem beizukommen, gibt es gewinnbringende Lösungen. mehr ...
25. Februar 2015 Themenwelten zur Inspiration Eine junge Familie hat Lust auf Farbe. Was tun? Mithilfe von Profis wurde ein individuelles Farbkonzept realisiert, welches auf Raumproportionen, Lichtverhältnisse und Möblierung abgestimmt wurde. Das Ergebnis: Extravagante Farbigkeit statt Langeweile. mehr ...
24. Februar 2015 Auf leisen Sohlen Als das Gebäude der Sozialverwaltung Niederbayern saniert werden sollte, galt es, den Geräuschpegel im mit Juramarmor gelegten Flurfußboden so aufzufangen, dass die Mitarbeiter ungestört arbeiten können. Das eingesetzte Deckensystem war dafür eine optimale Lösung.bbb mehr ...
24. Februar 2015 Fugenfreier Raumklang Fugenlose Hallen, Hörsäle, Foyers, Konferenz- und Besprechungsräume, Flure, Durchgänge, Meeting-Points – wo viele Menschen zusammenkommen und kommunizieren, steigen die Anforderungen an die Raumakustik. mehr ...
24. Februar 2015 Prachtbau mit System Der Wiederaufbau des Schlosses Herrenhausen in Hannover endete im März 2013. In dem weißen, klassizistischen Bau mit der großen Freitreppe finden ein modernes Tagungszentrum und Museumsräume genügend Platz. Die Deckensysteme unterstreichen die Räumlichkeiten. mehr ...
24. Februar 2015 Decken und Design Mit abgehängten Deckensegeln sind heute interessantere Formgebungen möglich als je zuvor. Armstrong hat aktuell in der Produktfamilie Optima zwei neue Deckensegel auf den Markt gebracht, die rechteckige, runde, konkave, konvexe, rechteckige oder Sonder-Formen bilden: »Optima L« und »Optima Curved«. mehr ...
24. Februar 2015 Wenig Aufwand, gutes Ergebnis Mit dem entsprechenden Fachwissen und den richtigen Materialien lassen sich mit überschaubarem Aufwand Akustikdecken in vielen verschiedenen Designs herstellen. Dabei ist es wichtig zu wissen, was bei den einzelnen Arbeitsschritten zu beachten ist und welchen Einfluss diese auf die optische Endqualität haben. mehr ...
24. Februar 2015 Gipsputz in konzertierter Aktion Bereits normale Gipsputze bringen alle Eigenschaften eines universellen Innenputzes für den Wohnungsbau mit. Für bestimmte Anwendungen gibt es speziell optimierte Gipsputze, mit denen sich Anforderungen oberhalb der Norm erfüllen lassen. Am Wohnungsbaustandort Drömlingshöhe in Wolfsburg wurden beide Lösungen eingesetzt. mehr ...
24. Februar 2015 Fünf Sterne-Ausbau Der Gast fordert in Hotels ein Höchstmaß an Ruhe und Privatsphäre, gewährleistet durch Räume mit sehr gutem Schallschutz. Parallel zu den Ansprüchen der Gäste steigt der Kostendruck in der Hotellerie. In diesem Spannungsfeld bewährt sich der Trockenbau als leistungsstarke Bauweise. mehr ...
24. Februar 2015 Tradition in Hightech-Qualität Die meisten Räume in Deutschland verfügen über eine schlechte Raumakustik, da selten wirklich geplant wird. Die Berufsbezeichnung »Akustikgestalter« gibt es nicht. Es gibt viele Akustiker, wenngleich diese meist Bauphysiker sind, die zwar versiert in der Berechnung von Formeln sind, aber häufig über wenig gestalterische Ausdruckskraft verfügen. mehr ...
24. Februar 2015 Individuelle Steinoberflächen Glättetechniken auf Kalkbasis haben eine lange Tradition im Handwerk und gewinnen aufgrund ihrer Natürlichkeit immer mehr an Bedeutung. Mit individuell modellierbaren Kalkglättetechniken lassen sich etwa moderne Betonoberflächen gestalten, dabei bestechen sie auch durch ihre ökologischen Eigenschaften. mehr ...