Foto: EVK, Suchand
03. November 2015

Fröhliche Atmosphäre

Die Kinderklinik des Evangelischen Krankenhauses in Düsseldorf wurde im Sommer kindgerecht renoviert und umgestaltet. Zahlreiche Spenden machten diesen Umbau möglich. Dabei spielte das Stuckateurunternehmen Heinrich Mai & Sohn eine gewichtige Rolle.

mehr ...
Anzeige

26. Juni 2015

Einfühlsam, sensibel und einladend

Menschliche Nähe, Zuneigung und Zuversicht bestimmen die Atmosphäre der Wohnanlage für Senioren im niedersächsischen Emlichheim. Das Farbkonzept entstand in Zusammenarbeit des ausführenden Malerbetriebs mit einem Farbstudio.

mehr ...
26. Juni 2015

Kellerräume aufgewertet

Kellerräume sind oft die Stiefkinder einer Sanierung. Gerade in Mehrfamilienhäusern dienen die Keller oft als Lagerräume und Abstellflächen für Fahrräder und Skiausrüstung oder als Aktenarchiv. Richtig abgedichtet stehen diese
Räume für eine hochwertigere Nutzung zur Verfügung.

mehr ...
26. Juni 2015

»Naturprodukte haben hohen Stellenwert«

Dem Stuckateurbetrieb Menikheim eilt der Ruf als Vorreiter bei der Nutzung von ökologischen Baustoffen mit Mehrwert voraus. In unserem Interview geht Geschäftsführer Steffen Menikheim auf die Vorteile von ökologischen Innenwandputzen ein.

mehr ...
Foto: Uzin
26. Juni 2015

Magische Wände

Wände wie mit Rinde bewachsen, aus Fels gehauen, im Beton- und Rostlook oder mit
dem Charme antiker Gebäude: Zwei neuartige Verfahren für die Innenraumgestaltung
ermöglichen ausdrucksstarke Optiken, individuell und kreativ.

mehr ...
09. April 2015

Immer coll bleiben

Angenehm kühl auch an heißen Sommertagen, und das ganz ohne Klimaanlage: Diese Vision ist im »Lumit«, dem Mitarbeiterzentrum für Work-Life-Management eines Chemiekonzerns, Wirklichkeit geworden. Mithilfe von Gipsplatten und einem integrierten Latent wärmespeicher konnte für komfortabel temperierte Innenräume gesorgt werden.

mehr ...
03. März 2015

Entspannung, Fitness, Sicherheit

Anspruchsvolle Wellnessbereiche zeichnen sich durch ein elegantes Ambiente und edle Materialien aus. Doch genauso wichtig wie die Gestaltung ist für die Betreiber die Sicherheit des Gastes. Ein unsichtbares Risiko – die Korrosionsgefahr – kann durch die Wahl der richtigen Baustoffe im Innenausbau beherrscht werden.

mehr ...
03. März 2015

Formteile nach Maß

L-Winkel, U-Koffer, runde Säulenverkleidungen, Gipsriegel oder Holztraversen - ein bayerisches Trockenbau-Unternehmen stellt hochwertige Gipskartonteile für Stuckateure und Maler her.

mehr ...
03. März 2015

Planen statt improvisieren

Für Handwerker ist der elementierte Ausbau häufig noch eine Herausforderung – aber er bietet auch Chancen. Ein Interview mit einem Spezialisten erklärt, wie mit vorgefertigten Licht- und Akustikelementen Markt gemacht werden kann.

mehr ...
02. März 2015

Signets, die für Sicherheit stehen

Für immer mehr Menschen spielen gesundheitliche Aspekte bei der Innenraumgestaltung eine entscheidende Rolle. Schadstofffreie Produkte werden immer häufiger nachgefragt. Diverse Qualitäts- und Sicherheitssiegel bieten eine Orientierungshilfe beim Thema »Raumgesundheit«. Wir haben die wichtigsten Siegel für Sie zusammengestellt.

mehr ...
27. Februar 2015

Trockenbau als Hightech-Gewerk

Mit sinkenden Neubauzahlen steigt die Notwendigkeit von Umbauten, Renovierungen, Modernisierungen und Revitalisierungen. Planer, Handwerk und Hersteller, im Weiteren auch Investoren und Projektentwickler, stellen sich professionell den gravierenden Veränderungen und bereiten sich auf neue Strategien und Konzepte des Innenausbaus vor.

mehr ...
27. Februar 2015

Das Fenster zum Himmel

Hinterleuchtete Deckenmotive öffnen Räume nach oben. Die Architekten Kaufmann Focke in Hamburg nutzten diese Wirkung im neuen »Bistro Uno« im Stadtteil Eppendorf, um in dem mehrgeschossigen Gebäude eine optische Öffnung der Decke nach oben zu erreichen.

mehr ...
27. Februar 2015

Gesunde Oberflächengestaltung

Der Naturbaustoff Lehm hat schon vor Jahrhunderten ideale Dienste im Wohnbau der Menschen geleistet und wird auch heute wieder vermehrt angewendet. Zu Recht, denn der ressourcenschonende Baustoff hat bautechnische und optische Eigenschaften, mit denen moderne Baustoffe nicht immer mithalten können.

mehr ...
27. Februar 2015

Spachteltechnik in Schieferoptik

Mit den richtigen Ideen und geeigneten Materialien lassen sich Wandgestaltungen umsetzen, die sich vom Alltäglichen abheben. Eine edel anmutende Fläche in Schieferoptik zeigt, wie mit einem sehr feinen Glättspachtel und überschaubarem Aufwand ein echter Hingucker entsteht.

mehr ...
27. Februar 2015

Spielwiese Wand

Kalk- und Lehmputze haben einen festen Platz in den privaten Wohnräumen und öffentlichen Gebäuden, wie Kindergärten und Schulen.

mehr ...
27. Februar 2015

Feine Flächen

Beim Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart gelang es, die Sanierung eines historischen Ensembles harmonisch mit der Erweiterung durch einen Neubau zu verbinden. Mit viel Liebe zum Detail wurden Innenräume geschaffen, die mit weißen, glatten Gipsputzflächen und einer klaren geometrischen Struktur überzeugen.

mehr ...
26. Februar 2015

Qualität – eine glatte Sache?

Immer häufiger ist der Gutachter gefragt, um Meinungsverschiedenheiten zwischen Auftraggebern, Architekten und Handwerkern zu schlichten. Oft geht es dabei um die Güte und Qualität der Oberflächen von Putzen oder Gipsplatten an Decken und Wänden.

mehr ...
26. Februar 2015

Nachhaltige Ästhetik

Die Sanierung des Gartenhauses auf Schloss Glarisegg wurde 2012 beendet. Der Meditationsraum im Obergeschoss wird nun von warm getöntem Lehm weich umhüllt. Das Naturstein- Mauerwerk wurde mit Kalkmörtel verputzt und teilweise innen gedämmt.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑