Anzeige
26. Februar 2015

Nachhaltige Ästhetik

Die Sanierung des Gartenhauses auf Schloss Glarisegg wurde 2012 beendet. Der Meditationsraum im Obergeschoss wird nun von warm getöntem Lehm weich umhüllt. Das Naturstein- Mauerwerk wurde mit Kalkmörtel verputzt und teilweise innen gedämmt.

mehr ...
Anzeige

25. Februar 2015

Licht, Akustik und Design

Die Akustikmodule optimieren nicht nur den Klang der Räume, sie sind auch integrativer Teil verschiedenster Lichtinstallationen und tragen zum Ambiente der Räume bei. Unter anderem auch in der deutschen Harley-Davidson-Zentrale.

mehr ...
25. Februar 2015

Es werde Licht!

Mehr als ein Jahrhundert lang hat die Glühlampe unsere Beleuchtung geprägt. Doch nun hat sie ausgedient. In den vergangenen Jahren haben sich bereits neue Technologien in der Beleuchtung durchgesetzt: LED, Halogenleuchten und Energiesparlampen. Wer mit Licht gestalten will, sollte die Grundlagen kennen.

mehr ...
25. Februar 2015

Die Kunst der Fuge

Attraktives Design, gute Schalldämmung, Tragkraft und Brandschutz – eine moderne Akustikdecke erfüllt viele Aufgaben.

mehr ...
25. Februar 2015

Tageslicht aus der Decke

Mit einem neuen Flächenlicht lässt sich innovative Lichttechnik anspruchsvoll um - setzen. Dank moderner LED-Lichttechnik liefert die flächenbündige Einbauleuchte wohltuendes, blendfreies Licht mit Tageslichtqualität, nahezu ohne Schattenbildung.

mehr ...
25. Februar 2015

Mit Licht zum Mehrwert

Lichtkonzepte mit moderner LED-Technik in Verbindung mit modernen Ausbausystemen sind gerade für die Ausbaugewerke Trocken- und Akustikbau sehr effizient und bieten ein erhebliches Mehrwertpotenzial.

mehr ...
25. Februar 2015

Lichtvouten – neu beleuchtet

Die Zeit, in denen Lichtvouten nur als Grundbeleuchtung verwendet werden konnten, ist vorbei. Bei entsprechender Reflexion über Wand und Deckenflächen, sowie der Nutzung von LED-Leuchtmitteln, ist eine für die Raumnutzung ausreichende Beleuchtung möglich.

mehr ...
25. Februar 2015

Der Keller als Wohnraum

In ungenutzten Kellerräumen steckt viel Potenzial. Nicht nur Eigentümer profitieren von der Erschließung neuen Wohnraums. Gerade in der nasskalten Jahreszeit sorgen Feuchtesanierung und energetische Optimierung bei Fachhandwerksbetrieben für volle Auftragsbücher.

mehr ...
25. Februar 2015

Fließende Formen

Dekorative Elemente wie Pilaster, Säulen, Kapitelle und Kaminsimse kommen niemals aus der Mode. Dies sind gefragte Elemente, wenn es darum geht, einer klassischen Inneneinrichtung Eleganz zu verleihen. Das Portfolio eines belgischen Herstellers ist inzwischen auf vier Kollektionen angewachsen.

mehr ...
25. Februar 2015

Spachtelmasse mit Samteffekt

Üppiger Glanz, Flip-Flop-Effekte oder opulente Stein- oder Metalloptik – viele Produkte im Bereich der kreativen Wandgestaltung punkten durch Auffälligkeit und kommen als Akzentuierung zum Einsatz. Eine neue Dispersions-Spachtelmasse für die flächige Wandgestaltung setzt auf zurückhaltende Strukturen.

mehr ...
25. Februar 2015

Attraktive Optik durch Technik

Exklusive Wände sind eine Domäne des Stuckateurs: Mit den richtigen Materialien und professioneller Hand entstehen besondere Räume, die ihren Charakter durch ihre ungewöhnlichen Innenwände erhalten.

mehr ...
25. Februar 2015

Chancen nutzen!

Viele Stuckateure und Maler können sich derzeit vor Aufträgen kaum retten. Doch oft lohnt der hohe Aufwand den eher bescheidenen Gewinn nicht. Um diesem Problem beizukommen, gibt es gewinnbringende Lösungen.

mehr ...
25. Februar 2015

Themenwelten zur Inspiration

Eine junge Familie hat Lust auf Farbe. Was tun? Mithilfe von Profis wurde ein individuelles Farbkonzept realisiert, welches auf Raumproportionen, Lichtverhältnisse und Möblierung abgestimmt wurde. Das Ergebnis: Extravagante Farbigkeit statt Langeweile.

mehr ...
24. Februar 2015

Auf leisen Sohlen

Als das Gebäude der Sozialverwaltung Niederbayern saniert werden sollte, galt es, den Geräuschpegel im mit Juramarmor gelegten Flurfußboden so aufzufangen, dass die Mitarbeiter ungestört arbeiten können. Das eingesetzte Deckensystem war dafür eine optimale Lösung.bbb

mehr ...
24. Februar 2015

Fugenfreier Raumklang

Fugenlose Hallen, Hörsäle, Foyers, Konferenz- und Besprechungsräume, Flure, Durchgänge, Meeting-Points – wo viele Menschen zusammenkommen und kommunizieren, steigen die Anforderungen an die Raumakustik.

mehr ...
24. Februar 2015

Prachtbau mit System

Der Wiederaufbau des Schlosses Herrenhausen in Hannover endete im März 2013. In dem weißen, klassizistischen Bau mit der großen Freitreppe finden ein modernes Tagungszentrum und Museumsräume genügend Platz. Die Deckensysteme unterstreichen die Räumlichkeiten.

mehr ...
24. Februar 2015

Decken und Design

Mit abgehängten Deckensegeln sind heute interessantere Formgebungen möglich als je zuvor. Armstrong hat aktuell in der Produktfamilie Optima zwei neue Deckensegel auf den Markt gebracht, die rechteckige, runde, konkave, konvexe, rechteckige oder Sonder-Formen bilden: »Optima L« und »Optima Curved«.

mehr ...
24. Februar 2015

Wenig Aufwand, gutes Ergebnis

Mit dem entsprechenden Fachwissen und den richtigen Materialien lassen sich mit überschaubarem Aufwand Akustikdecken in vielen verschiedenen Designs herstellen. Dabei ist es wichtig zu wissen, was bei den einzelnen Arbeitsschritten zu beachten ist und welchen Einfluss diese auf die optische Endqualität haben.

mehr ...
24. Februar 2015

Gipsputz in konzertierter Aktion

Bereits normale Gipsputze bringen alle Eigenschaften eines universellen Innenputzes für den Wohnungsbau mit. Für bestimmte Anwendungen gibt es speziell optimierte Gipsputze, mit denen sich Anforderungen oberhalb der Norm erfüllen lassen. Am Wohnungsbaustandort Drömlingshöhe in Wolfsburg wurden beide Lösungen eingesetzt.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑