07. Juni 2016

EXTRA 6/2016 Gesundes Bauen

Die Fassade gibt dem Haus das Gesicht – dabei gibt es so viele Möglichkeiten eine Fassade zu gestalten. Wir versammeln in diesem Extra viele Ideen:  von Meisterschülern und Architekturstudenten, Lichtgestaltung mit LED-Bändern und die Wirkung von Putzstrukturen und Farben.

EXTRA 6/2016 Gesundes Bauen

 

mehr ...
Anzeige

Foto: Speckner
06. Juni 2016

Alles, nur kein Standard

Stuc Pierre für den Apple Store Paris, eine Stuckdecke für ein Schloss, Felsenbau für eine Märchenlandschaft im Europapark: Wenn eigene Ideen und außergewöhnliche Lösungen gefragt sind, ist Uwe Marko aus Ettenheim ein gefragter Partner. Für seine Kreativität wurde der Stuckateurmeister beim Wettbewerb »Stuckateur des Jahres 2016« ausgezeichnet.

mehr ...
Foto: Fermacell
03. Mai 2016

Ständig unter Dampf

In einem neuen Wohn- und Geschäftshaus in der Frankfurter Innenstadt wird der Angebots- Mix durch ein hochwertiges Fitness- und Wellness-Studio erweitert. Wegen der zu erwartenden
Feuchtigkeitsbelastung in der Luft von bis zu 90 Prozent erfolgte der Innenausbau des Hamams in Trockenbauweise mit speziellen wasserfesten, zementgebundenen Platten.

mehr ...
Foto: LBB/Mioc
01. April 2016

Projekt mit Zukunftspotenzial

Das Vorhaben war ambitioniert, umso erfreulicher waren die Resultate: mehrere Hoch- und Meisterschulen haben zusammen die Ergebnisse ihres Kooperationsprojektes unter dem Motto »Design trifft Funktion« auf der Messe Farbe, Ausbau + Fassade präsentiert.

mehr ...
Foto: Keim
18. Februar 2016

Die Steak-Manufaktur

Gastronomischer und gestalterischer Neustart in einem denkmalgeschützten Kasernengebäude aus dem Jahre 1880.

mehr ...
Foto: Knauf
18. Februar 2016

Nachhaltig gekühlte Büroräume

Das neue Forschungs- und Demonstrationsgebäude des ZAE in Würzburg hat sich zum Ziel gesetzt, im Zusammenhang mit seinem Betrieb möglichst wenig graue Energie zu produzieren. Lieber bauen die Forscher auf nachhaltige Systeme wie die Kühlung der Büros durch Latentwärmespeicher in den Gipsplatten.

mehr ...
Foto: Caparol
18. Februar 2016

Der nächste Schritt

Es gibt immer mehr Menschen, die überempfindlich auf Stoffe in ihrer nächsten Umgebung reagieren: auf Pollen, Staub, Tiere – aber auch auf eine Reihe anderer Stoffe in Häusern und
Wohnungen. Eine Antwort darauf können konservierungsmittelfreie Dispersionsfarben sein.

mehr ...
Foto: Baumit
18. Februar 2016

Wohngesund mit Sicherheit

Die Schaffung wohngesunder Innenräume ist ein aktuelles Thema und verbunden mit einer hohen Erwartungshaltung nach Sicherheit und Glaubwürdigkeit. Zertifikate und Labels können hier dem Handwerker gute Dienste leisten.

mehr ...
Foto: Sentinel Haus Institut
18. Februar 2016

Sanieren mit System

Die Belzmühle im badischen Ettenheim ist mehr als 350 Jahre alt. Nach einer Kernsanierung nutzen das ortsbildprägende Ensemble gleich mehrere Anbieter aus dem Gesundheitsbereich.
Entsprechend folgte der Innenausbau strengsten gesundheitlichen Standards.

mehr ...
Foto: Multigips
28. Januar 2016

Trennwände für individuelle Grundrisse

Das Speisehaus des ehemaligen Strömungsmaschinenwerkes im sächsischen Pirna wurde zu hochwertigen Lofts umgebaut. Für den individuellen Grundrisszuschnitt in den hallenartigen Geschossen sorgen Trennwände aus massiven Gips-Wandbauplatten, mit denen sich außer gewöhnliche Wandlängen und Raumhöhen bis zu sieben Metern beherrschen lassen.

mehr ...
01. Januar 2016

Einfache Mittel, große Wirkung

Ein Unternehmer aus Neuwied entwirft und baut ungewöhnliche Innenräume für anspruchsvolle Kunden. Dass der stimmige Entwurf, der mit ein­fachen Mitteln ­umgesetzt wird, die Menschen begeistert, ist die eigentliche Erfolgsgeschichte.  

mehr ...
01. Januar 2016

Barrierefrei Wohnen

Wohnungen, die einen hohen Anspruch an das Design haben und dazu noch ­behindertengerecht gebaut sind – das ist kein Widerspruch, wie ein Beispiel aus Spanien zeigt. Schiebetüren spielten ein wichtige Rolle.

mehr ...
01. Januar 2016

Mehr Spielraum für Kreativität

Ein bekannter deutscher Architekt hat sich mit einem führenden Hersteller von Decken­systemen zusammengetan, um den Funktionsbereich Raumdecke neu auszumessen. Das ­Ergebnis ist ein Paradigmawechsel – weg vom gewohnten Schachbrettmuster an der Decke, hin zu einem Baukastensystem, das neue Spielräume für eigene Deckenkreationen eröffnet.

mehr ...
01. Januar 2016

Frei schwebend

Wohlfühl-Atmosphäre pur strahlt das neu gestaltete Breuninger Mitarbeiter­casino in Stuttgart aus. Blickfang des Gebäudes sind die runden, abgehängten Deckensegel, die der Schallabsorption dienen.

mehr ...
01. Januar 2016

In edlem Ambiente

Das Hotel »Fire and Ice« in Düsseldorf besitzt neun Seminarräume mit 1000 Quadratmetern Fläche. Damit die Akus­tik stimmt, war eine effek­tive Maßnahme erforderlich. Im Gebäude wurde ein System eingesetzt, das sich in das ­gestalterische Gesamtkonzept einfügt.

mehr ...
01. Januar 2016

Jede Wand ein Unikat

Mit Kalkputzsystemen lassen sich Innenräume und Fassaden ganz indi­viduell ­gestalten. Hinzu kommen umfangreiche ökologische, funktionelle und bau­physikalische Vorteile.

mehr ...
01. Januar 2016

Die »gute Stube« von Baden-Baden

Der Bénazetsaal im Kurhaus Baden-Baden war sieben Monate eine Baustelle. Wo sonst über 1000 Gäste dinieren, tanzen und feiern, wirkten die Leute vom Bau. Nach einem radikalen Rückbau entstand der Saal in neuer Pracht. Thomas Schmid, Stuckateur- und Gipsermeister, erhielt den Auftrag für den Trockenbau. Es war technisch und terminlich eine Herausforderung.

mehr ...
01. Januar 2016

»Neue Galerie« — innen ganz neu

Im Rahmen eines hessischen Inves­titionsprojektes findet derzeit eine grund­legende Neuordnung und Sanierung der Kasseler Museen statt. Die »Neue ­Galerie« wurde als erstes Projekt fertiggestellt.

mehr ...
01. Januar 2016

Ästhetischer Schallschutz

Schallschutzplatten, die den Nachhall reduzieren können, sind seit geraumer Zeit auf dem Markt. Der Vorteil von »Quiet Line«-Elementen ist, dass sie mit einem hochwertigen Akustikdruck versehen sind und wie Bilder an die Wand gehängt werden können.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑