01. Januar 2016

Farben für hohe Ansprüche

Die Anforderungen für Innen­beschichtungen sind vielseitig. Ein entscheidendes Kriterium ist der Einsatzbereich. Das passende Produkt sollte nicht nur über ­eine hohe Deckkraft verfügen, sondern auch gesundheitsverträglich sein.

mehr ...
Anzeige

01. Januar 2016

Bewährtes neu entdeckt

Wände dürfen wieder handwerkliche Spuren tragen. Wie beim Boden sind ­authentische und natürliche Oberflächen gefragt. Es darf ruhig etwas rustikaler zugehen. Gleichzeitig besteht der Wunsch nach Extravaganz, der durch schimmernde Oberflächen erfüllt wird.

mehr ...
01. Januar 2016

Gutes Klima mit Textilputzen

Textilputze enthalten als Bindemittel Zellulose, Füllstoffe und verschiedene ­Fasern wie beispielsweise Baumwolle. Sie sind wie die flüssigen Tapeten baubiologisch empfehlenswert und wirken häufig schalldämmend. Hier eine kleine Übersicht.

mehr ...
01. Januar 2016

Ein Haus mit Charakter

In Stuttgarts neuer Stadtbibliothek schlägt ein weißes Herz. Es handelt sich dabei um ­einen reinweiß gestalteten Kubus, der sich über insgesamt vier Etagen streckt. Auf knapp 1000 Quadratmetern Wandfläche kam ein besonderer Dekorspachtel zur Verwendung.

mehr ...
01. Januar 2016

Von Menschen für Menschen

Modernes Praxisdesign ist mit innovativen Trockenbausystemen ideal umsetzbar. Die Bauplanerin Birgit Kolb hat in Berlin mehrere solcher Räumlichkeiten mit individuell gestalteten, geschwungenen Formen und gekonnten Lichteffekten umgesetzt.

mehr ...
01. Januar 2016

Sanierung mit der Platte

Das Thema »Schimmel« dürfte inzwischen bei ­jedem Handwerker angekommen sein – und die Problematik? Hier sieht es sehr uneinheitlich aus. Von der hysterischen Überbewertung bis zur unkritischen Verharmlosung ist alles vertreten. Dabei kann dieses Problem ohne großen Aufwand mit Kalziumsilikatplatten und Kalkputz gelöst werden.

mehr ...
01. Januar 2016

Anstrich statt Fliesen

Anstriche tragen in Feuchträumen wirtschaftlich zu einem attraktiven
Erscheinungs­bild bei. Neben ausreichender Feuchteresistenz und Abrieb-­beständigkeit ist auf ­vorbeugenden Schutz vor Schimmelpilz zu achten.

mehr ...
01. Januar 2016

Eleganz und Glanz

In Dresden wurde ein Fünf-Sterne-Hotel eröffnet, bei dem die Anforderungen an die
eingesetzten Produkte und Leistungen im Ausbau sehr hoch waren. Ganz besondere ­Aufmerksamkeit wurde der farblichen Gestaltung von der Lobby und den Fluren geschenkt.

mehr ...
01. Januar 2016

Wärmebrücken vermeiden

Mit zunehmender Wärmedämmung von Gebäudeaußenwänden nehmen die ­Wirkungsweise und die Folgeerscheinungen der verbleibenden ­Wärmebrücken zu.

mehr ...
01. Januar 2016

Meisterhaft reduziert

Eine Wand ist eine Wand? Zu wenig der Ehre für Räume, die Erlebniswelten sind. Die Volkswagen Lounge in Dresden zeigt, wie durch fein entwickelte Wandgrafiken eine edle Fassung für exquisite Ausstellungsstücke entstehen kann.

mehr ...
22. Dezember 2015

EXTRA 1/2016 Innenräume gestalten

Der Innenraumgestaltung scheinen kaum mehr Grenzen gesetzt zu sein. Materialien und Techniken lassen der Kreativität großen Spielraum und erhöhen die Raumqualität. Wir zeigen Ihnen im EXTRA aussagekräftige Beispiele, unter anderem: Spanndecken im Forschungshaus lassen die Haustechnik verschwinden – Farben werden haptisch spürbar – Kalkputz dient dem Raumklima – Wandpaneele zur für die Gestaltung in 3D - Gebogenen Wände im Feuchtraum.

EXTRA 1/2016 Innenräume gestalten

 

mehr ...
Foto: Isofloc
18. Dezember 2015

Keine Chance für Krachmacher

Eine hochschallabsorbierende Sprühbeschichtung auf Zellulosebasis, die auf den Decken - flächen der Mehrzweckhalle einer Schule aufgebracht wurde, sorgte für eine massive Verbesserung der Raumakustik und reduzierte die Nachhallzeiten deutlich. Die Wirksamkeit der Beschichtung wurde durch Akustikmessungen vor und nach der Maßnahme bestätigt.

mehr ...
Foto: Knauf
18. Dezember 2015

Tanzen mit bester Akustik

Die ADTV Tanzschule Seidel in Donaueschingen wurde im Zuge einer Renovierung mit einem akustischen System ausgestattet, das den Schall schluckt und den Nachhall deutlich reduziert.
Nun sind die Ansagen der Tanzlehrer gut zu verstehen und die Musik ist ein Genuss.

mehr ...
Foto: Formacell
18. Dezember 2015

Geschwungen und gebogen

Mit ihren besonderen Materialeigenschaften eröffnen zementgebundene Leichtbetonbauplatten neue Einsatzbereiche für Trockenbaufachunternehmen in Schwimmbädern, Saunen, Wellnessanlagen, aber auch in Großküchen oder Laboren. Gebogene Konstruktionen mit Krümmungsradien ab 250 mm sind trotz der hohen Festigkeit der Platten möglich.

mehr ...
Foto: NMC
18. Dezember 2015

Trendstarke Wandgestaltung

Für die Gestaltung von Wänden bieten dreidimensionale Wandpaneele aus Polyurethan kreative Lösungen. Es gibt sie jetzt in sechs Designvarianten.

mehr ...
Foto: Sto
18. Dezember 2015

Innenwände mit Kalk

Das Raumklima lässt sich verbessern, wenn der Raum in der Lage ist, hohe Luftfeuchtigkeit auszugleichen. Dabei bewähren sich natürliche Materialien wie Lehm und Kalk. Früher wurden Innenwände häufig einmal im Jahr gekalkt, um die Pufferfunktion sicherzustellen. Jetzt gibt es ein Innenputzsystem auf Kalkbasis, das diese Funktion längerfristig übernimmt.

mehr ...
Foto: Caparol
18. Dezember 2015

Fühlbare Wände

Neben farbigen Wänden spielen die Oberflächenstrukturen in der Innenraumgestaltung eine immer größere Rolle. Dreidimensionalität ist an der Wand angekommen und sorgt für Gestaltungsvielfalt und in Kombination mit Farbe sowie metallischen Effekten für unterschiedliche Stimmungen.

mehr ...
Foto: Zoey Braun
18. Dezember 2015

Forschungsprojekt mit Spanndecke

Im Rahmen des Forschungsprojekts »Schaufenster Elektromobilität« zeigt das Aktivhaus B10 in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung, wie sich zukunftsfähige Gebäude, neue E-Mobilitätskonzepte und eine intelligente Energieversorgung nachhaltig miteinander verbinden lassen. Das Stuckateurunternehmen Art Design Hahn stattete die Innenräume mit Spanndecken aus.

mehr ...
Foto: Dolt
04. November 2015

Der Riss in der Decke

Etwas Mut gehört schon dazu, in eine Decke extra einen Riss einzubauen. Stuckateur Ralf Link und das Büro für Lichtplanung Via Modular sorgten in einem schwäbischen Landgasthof für diesen Hingucker.

mehr ...
Foto:
04. November 2015

Exklusiv ist nicht gleich teuer

Exklusiv wohnen – Luxus für Privilegierte oder Ausdruck von Individualität? Fakt ist: Die Frage nach den finanziellen Möglichkeiten stellt sich im Zusammenhang mit einer exklusiven Wohnumgebung nicht. Wesentlich sind andere Aspekte.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑