Innenputz, Innenputzarbeiten, Qualität, Qualitätsstufen
1 Kalkzementputz ohne vertragliche Vereinbarung (Q2 – gerieben) mit deut lichen Bearbeitungsspuren, gestörter mangelhafter Gesamteindruck
03. Januar 2018

Qualitätsstufen für Putze

Bei Innenputzarbeiten führt die Vereinbarung der höchsten Qualitätsstufe Q4 immer wieder zu Kürzungen von Werklohnansprüchen und ­gerichtlichen Streitigkeiten. Dies gilt es zu vermeiden. Daher sollen im folgenden Artikel die Qualitätsstufen anschaulich erläutert werden und die häufigsten Streitpunkte benannt werden.

mehr ...
Anzeige

International
Foto: Julien Chiaretto
02. Oktober 2017

Preisgekrönte Lehmbauten

Der Internationale Lehmpreis wurde in Lyon verliehen. Die Preisträger in insgesamt zehn Kategorien zeigten, auf welchem Niveau Lehm inzwischen ist – ästhetisch, technisch und nicht zuletzt sozial.

mehr ...
Bildungsfahrt der Stuckateurklasse der Bau-Innung Augsburg
Fotos: Rost/Höck
10. Juli 2017

Drei Generationen lernen dazu

Die Stuckateurklasse der Bau-Innung Augsburg unternahm im Januar 2017 eine Bildungsfahrt in die Residenz München. Die Restaurierung und die Herstellung von edlem Stuckmarmor standen dabei im Vordergrund.

mehr ...
Elegantes Baddesign: eine Wand in unterschiedlichen Brauntönen
Foto: Volimea
07. März 2017

Jede Wand ein Unikat

Ein brüllender Löwe, ein goldenes Firmenlogo, ein Porträt: Heinrich Walther verwandelt Wände in ganz persönliche Kunstwerke und entwickelt eigene Rezepturen.

mehr ...
11. November 2016

Kontraste

Italienische Küche und schwäbische Klassiker – in einem neuen Restaurant in Pfullingen begegnen sich zwei Welten. Auch die Gestaltung setzt auf Vielfalt.

mehr ...
Foto: Komzet
10. Oktober 2016

Hochwertige Stuckateurleistungen vermarkten

Durch viele verschiedene Farben und Putze gibt es fast unendlich viele Möglichkeiten für eine individuelle Fassadengestaltung. Ob es nun Edelputze und Edelkratzputze auf mineralischer Basis sind oder Kunstharzputze in vielen Farben und Ausführungen: Auch hochwertige Handwerksleistungen wollen verkauft werden.

mehr ...
Foto: Speckner
06. Juni 2016

Alles, nur kein Standard

Stuc Pierre für den Apple Store Paris, eine Stuckdecke für ein Schloss, Felsenbau für eine Märchenlandschaft im Europapark: Wenn eigene Ideen und außergewöhnliche Lösungen gefragt sind, ist Uwe Marko aus Ettenheim ein gefragter Partner. Für seine Kreativität wurde der Stuckateurmeister beim Wettbewerb »Stuckateur des Jahres 2016« ausgezeichnet.

mehr ...
04. April 2016

Putz – ein Werkstoff für die Zukunft?

Hat Putz Zukunftspotenzial in der Architektur? Dieser Frage sind Studierende der Hochschule Hildesheim in einem gemeinsamen Forschungsprojekt des Instituts für Internationales Trend - scouting IIT der HAWK und DETAIL research nachgegangen. Die Ergebnisse der Studie zu Tendenzen und Trends bei Putz im Laufe der Jahrhunderte wurden auf der FAF 2016 vorgestellt.

mehr ...
01. Januar 2016

Neue Akzente mit Sandstein

Fassadenbekleidungen von Gebäuden bilden nie nur eine rein funktionale Hülle, sondern dienen immer auch der Repräsentation. Ein neues Sandstein-Design ermöglicht es, an ­wärmegedämmten Fassaden besondere Akzente zu setzen und zugleich der WDVS-Fassade eine noch höhere Wertigkeit zu verleihen.

mehr ...
01. Januar 2016

Gestaltungs- und Farbtrends 2013

»Cocooning« oder »Homing« nennen Trendforscher und Soziologen die Verlagerung der sozialen Kontakte in das private Wohnumfeld. Dieser Trend aus den 1980er-Jahren hat auch heute, angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheiten, wieder hohe Aktualität.

mehr ...
01. Januar 2016

Perfekte Untergründe

Wenn es beim Spachteln nicht nur glatt-, sondern auch schnell gehen soll, ist die Kombination von Spritzspachteln und moderner Maschinentechnik unschlagbar. Noch wirtschaftlicher wird es durch die Spachtelvlieseinbettung.

mehr ...
01. Januar 2016

Streitthema Oberflächenqualität

Im Baugeschehen werden häufig unterschiedliche, oft subjektive Maßstäbe angesetzt, die sich neben der Ebenheit vor allem an optischen Merkmalen orientieren. Obwohl die verschiedenen Merkblätter »Oberflächen« der Gipsindustrie viel zur Eindeutigkeit der Leistung beigetragen haben, ist der Streit nicht völlig verebbt. Autor Ralf Schneider schafft Klarheit.

mehr ...
01. Januar 2016

Aus Klotz wird Kult

Es ist völlig unmöglich in einem Bunker zu leben, zu studieren oder einen Kaffee zu trinken? Mitnichten– solche Gebäude haben ein enormes Potenzial, wie zwei Beispiele aus Recklinghausen oder Bochum beweisen.

mehr ...
01. Januar 2016

Produktionshalle mit Designfaktor


Ein mittelständisches Unternehmen, das medizinisches Verbrauchsmaterial herstellt, bezog ­seinen neuen Standort im Norden Hamburgs. Für die Gebäudeoberflächen wurde eine stabile und witterungsbeständige Bauplatte verwendet, die sich schnell und einfach montieren lässt.

mehr ...
01. Januar 2016

Perfekte Oberflächen

Mit Schleifgittern statt Schleifpapier erreicht der Trockenbau-Profi mit weniger Aufwand, geringeren Materialkosten und weniger Staub perfekte Oberflächen, begeisterte Kunden und nicht zuletzt gesündere Mitarbeiter.

mehr ...
01. Januar 2016

Beam it up, Stucki!

Eine innovative Lösung für die althergebrachte Sgraffito-Technik hat Michael Christmann entwickelt. Der Geschäftsführer des Bonner Stuckateurunternehmens Belz GmbH konnte seine Idee in der Märchensiedlung in Köln-Worringen umsetzen – und sparte dabei einen Arbeitsgang.

mehr ...
01. Januar 2016

Wohlfühlklima im Trockenbau

Wandheizungen erwärmen oder kühlen Räume auf besonders angenehme Weise und schaffen - gerade in Kombination mit Lehmputzen - ein Wohlfühlklima. Mit einem speziellen Klimaelement lässt sich ein solches System auch im Trockenbau errichten.

mehr ...
01. Januar 2016

Bewährtes neu entdeckt

Wände dürfen wieder handwerkliche Spuren tragen. Wie beim Boden sind ­authentische und natürliche Oberflächen gefragt. Es darf ruhig etwas rustikaler zugehen. Gleichzeitig besteht der Wunsch nach Extravaganz, der durch schimmernde Oberflächen erfüllt wird.

mehr ...
01. Januar 2016

Ein Haus mit Charakter

In Stuttgarts neuer Stadtbibliothek schlägt ein weißes Herz. Es handelt sich dabei um ­einen reinweiß gestalteten Kubus, der sich über insgesamt vier Etagen streckt. Auf knapp 1000 Quadratmetern Wandfläche kam ein besonderer Dekorspachtel zur Verwendung.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑