Anzeige
01. Januar 2016

Ein Schmuckstück in Bremen

Unter den 2011 mit dem Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege ­bedachten Objekten befand sich ein denkmalgeschütztes Altbremer Reihenhaus, dessen Fassade nach originalgetreuer Instandsetzung wieder in voller Schönheit erstrahlt. Das verdankt es dem Engagement der Eigentümer, aber auch der ­soliden Arbeit der damit beauftragten Handwerker.

mehr ...
Anzeige

01. Januar 2016

Feinarbeit aus Backnang

Als Stuckateurin hat Christine Ade in ihrer Berufslaufbahn durchweg positive Erfahrungen ­gemacht. Mit viel Technikwissen, handwerklichem Geschick und Sachverstand hat sie sich seit Mitte der 1980er-Jahre vor allem im Denkmalbereich einen guten Namen gemacht.

mehr ...
30. April 2015

Überzeugende Fensterisolierung

Eine neue Fensterbank-Serie im Baukastensystem überzeugt gleich doppelt: Die saubere Isolierung rund um das Fenster ist optisch attraktiv und erfüllt dank bereits eingebautem Gefälle und einer Wärmebrückenreduzierung bis zu 90 Prozent zugleich alle technischen Funktionen dauerhaft und sicher.

mehr ...
03. März 2015

Stuck aus der Geheimmaschine

Axel von der Herberg hat sich in den vergangenen Jahren der Herstellung und Vermarktung von klassischem Stuck verschrieben. Er hat ein Verfahren zur maschinellen Herstellung von Stuckelementen entwickelt. Der nächste Schritt ist der Aufbau eines Vertriebsnetzes mit Partnerfirmen aus Handel und Handwerk.

mehr ...
03. März 2015

Formteile nach Maß

L-Winkel, U-Koffer, runde Säulenverkleidungen, Gipsriegel oder Holztraversen - ein bayerisches Trockenbau-Unternehmen stellt hochwertige Gipskartonteile für Stuckateure und Maler her.

mehr ...
03. März 2015

Vom Fräsen und Falten

Formteile im Trockenbau bieten vielfältige Möglichkeiten bei der individuellen Raumgestaltung. Werden sie direkt vor Ort auf der Baustelle gefertigt, sorgt das zudem für größtmögliche Flexibilität.

mehr ...
03. März 2015

Ideenreiche Projektarbeit

Die Stuckateure von morgen müssen kreativ, handwerklich geschickt und technikaffin sein. Diese Fähigkeiten konnten die Lehrlinge des ersten Ausbildungsjahres in einer Projektarbeit im Bildungszentrum Butzweilerhof der Handwerkskammer zu Köln ausgiebig trainieren.

mehr ...
25. Februar 2015

Gestaltung mit Licht

Die Einsatzmöglichkeiten von echtem Stuck sind vielseitig. Es ist das ideale Material zur Realisierung komplexer Formen. Eine der neueren Kreationen von einem Hersteller vorgefertigter Stuckelemente überträgt die besonderen Eigenschaften echten Stucks auf den Bereich der modernen Innenraumbeleuchtung.

mehr ...
25. Februar 2015

Lichtvouten – neu beleuchtet

Die Zeit, in denen Lichtvouten nur als Grundbeleuchtung verwendet werden konnten, ist vorbei. Bei entsprechender Reflexion über Wand und Deckenflächen, sowie der Nutzung von LED-Leuchtmitteln, ist eine für die Raumnutzung ausreichende Beleuchtung möglich.

mehr ...
25. Februar 2015

Fließende Formen

Dekorative Elemente wie Pilaster, Säulen, Kapitelle und Kaminsimse kommen niemals aus der Mode. Dies sind gefragte Elemente, wenn es darum geht, einer klassischen Inneneinrichtung Eleganz zu verleihen. Das Portfolio eines belgischen Herstellers ist inzwischen auf vier Kollektionen angewachsen.

mehr ...
25. Februar 2015

Chancen nutzen!

Viele Stuckateure und Maler können sich derzeit vor Aufträgen kaum retten. Doch oft lohnt der hohe Aufwand den eher bescheidenen Gewinn nicht. Um diesem Problem beizukommen, gibt es gewinnbringende Lösungen.

mehr ...
24. Februar 2015

Treffpunkt für Kontakte

Vom 6. bis 8. November 2014 fand in Leipzig die »Denkmal, europäische Messe für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung«, statt. Es war die elfte Veranstaltung dieser Art. Die Schirmherrschaft übernahm die UNESCO, was denRang und die internationale Bedeutung dieser Messe unterstreicht.

mehr ...
24. Februar 2015

Rittersaal in neuem Gewand

Der Meisterkurs der Stuckateure im Berufsbildungszentrum Arnsberg hatte dieses Jahr eine besondere Aufgabe zu bewältigen. Die Projektaufgabe befasste sich mit der Neugestaltung eines Rittersaales im fiktiven Burghotel der schönen Sauerlandstadt Arnsberg.

mehr ...
24. Februar 2015

Lernen fürs Leben

In einem praxisnahen Schulprojekt erneuerten Meisterschüler aus Heilbronn den Stuck einer barocken Fassade. Der Arbeitprozess wurde aus pädagogischen Gründen beispielhaft in einzelne Handlungsschritte aufgeteilt. Die Stuckateure lernten viel für ihr Berufsleben – und hatten sogar Spaß an der Arbeit.

mehr ...
Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑