Messung der Mauerwerksfeuchtigkeit über Messfühler mit einem Leitfähigkeits-Messgerät
Messung der Mauerwerksfeuchtigkeit über Messfühler mit einem Leitfähigkeits-Messgerät

Bei der Bauwerkssanierung ist es wichtig, eine Schadensdiagnose zu stellen. Hierzu stehen dem Fachunternehmer geeignete Messinstrumente für Vor-Ort-Untersuchungen zur Verfügung. Die sachverständige Auswertung der Ergebnisse ist die Grundlage für eine erfolgreiche Sanierung. Im folgenden Beitrag werden Messinstrumente und ihre Anwendung vor Ort beschrieben.

Bei der Bauwerkssanierung ist es wichtig, Schadensursachen zu erkennen, um gezielt planen und ausführen zu können. Die Diagnose beginnt mit einer visuellen Beurteilung, setzt sich mit Messungen vor Ort fort und mündet schließlich in der Auswertung der Ergebnisse. Die meisten Schäden hängen mit Feuchtigkeit und ihren Folgen zusammen. Feuchtigkeit transportiert Salze, bildet die Grundlage zur Schimmelbildung und beeinträchtigt die Wärmedämmung. Nicht nur zur Ermittlung von Schadensursachen, sondern auch für die Planung zur energetischen Ertüchtigung sind Messungen erforderlich.

Sie besitzen ein Printabonnement, oder sind bereits registriert? Jetzt einloggen!
Lesen Sie jetzt den kompletten Artikel.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.
Oder direkt ein Printabonnement?
1 Jahr Ausbau+Fassade für nur 151,00 € inkl. Mwst. und Versand.
Fordern Sie jetzt gleich Ihr Printabonnement an. Zum Formular
Sie besitzen ein Printabonnement, oder sind bereits registriert? Jetzt einloggen!
Sind Sie bereits Abonnent und haben Ihre Zugansdaten vergessen?
Fordern Sie jetzt gleich Ihre Zugansdaten an. Zum Formular