19. Dezember 2013

ausbau + fassade 1/2014

Erscheinungstermin: 2. Januar 2014

Inhaltsverzeichnis hier als PDF hochladen.

Hier ausbau + fassade abonnieren ...

Einzelheft für 10,50 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Inhalt (Auswahl):

Fachwerk mit Aerogel gedämmt
Im Schweizer Roggwil wurde ein denkmalgeschütztes Bauernhaus innovativ außen gedämmt. Seine Fachwerkwand wurde auf - gedoppelt, mit der Hochleistungswärmedämmung Aerogel als Vlies und Platte versehen und ist doch nur sieben Zentimeter stärker als früher.

Zeit für Kontraste
Das Ende vom tristen Grau und mangelhafter Orientierung? Die Autorin Ulrike Jocham erklärt, wie Barrierefreiheit im öffentlichen und privaten Raum durch visuelle Orientierung umgesetzt werden kann.

Ziehen und strecken
Im Team arbeitet man effizienter. Das ist die gängige Meinung. Tatsächlich schöpft man in größeren Einheiten das Leistungpotenzial im Vergleich zu einer Einzelperson nicht aus. Das liegt daran, dass man sich in einer Gruppe leicht verbergen kann. Das Trittbrettfahrerproblem wächst mit der Größe der Gruppe.

Schlanke Fassaden
Von der vollflächig verputzten, über die mit Stuck verzierbare, bis hin zur vorgehängten hinterlüfteten Fassade dämmt ein neues System Außenwände äußerst schlank bis auf Passivhausniveau - ohne dabei Grundstücksgrenzen zu verletzen. Auch die Europäisch Technische Zulassung liegt vor.

Schutz für historisches Mauerwerk
Eine Besonderheit von historischen Bauwerken aus Naturstein ist die deutlich sichtbare Oberflächenstruktur der Steine und Fugen. Mit einem Schlämmputz kann diese Besonderheit im Zuge einer Sanierung erhalten oder wiederhergestellt werden.